Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachziegel

Dachziegel klappern bei Sturm? Ursachen & Lösungen!

Von Markus Schneider | 19. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Dachziegel klappern bei Sturm? Ursachen & Lösungen!”, Hausjournal.net, 19.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/dachziegel-klappern-bei-sturm

Klappernde Dachziegel bei Sturm sind nicht nur ein akustisches Ärgernis. Sie können auf unzureichende Befestigungen hinweisen und im schlimmsten Fall die Stabilität des Dachs beeinträchtigen.

dachziegel-klappern-bei-sturm
Klappern die Dachziegel bei Sturm, besteht Handlungsbedarf

Warum klappern Dachziegel bei Sturm?

Dachziegel klappern bei starkem Wind, weil Dächer den erheblichen Zugkräften der Windsogwirkung ausgesetzt sind. Diese Kräfte treten bereits bei relativ geringen Windgeschwindigkeiten auf und können pro Quadratmeter Dachfläche erheblichen ziehenden Druck erzeugen. Eine häufige Ursache für das Klappern ist die unzureichende Befestigung der Dachziegel. Besonders bei älteren Dächern, die vor 2011 gedeckt wurden, fehlt oft die verpflichtende Verwendung von Sturmklammern. Auch defekte oder fehlende Sturmklammern und eine mangelhafte Verlegung der Ziegel können zu Bewegungen führen, durch die der Wind unter die Ziegel fährt und sie anhebt.

Lesen Sie auch

  • dachziegel-locker-was-tun

    Dachziegel locker? So reagieren Sie richtig!

  • dachpfannen-sturmsicher-machen

    Dachpfannen sturmsicher machen: So schützen Sie Ihr Dach

  • sturmsicheres-dach

    Sturmsicheres Dach: So schützen Sie Ihr Haus effektiv

Die Architektur des Hauses und die Windrichtung spielen ebenfalls eine Rolle. Freistehende Häuser und solche, die nicht gut vor starken Winden geschützt sind, erleben häufiger diese Probleme. Ein weiterer Faktor ist das Fehlen von Deckbrettern am Sparren, wodurch es zu einem Pump-Effekt kommen kann. Hierbei wölbt sich die Unterspannbahn bei Windböen, hebt die darüber liegenden Ziegel an und senkt sie wieder ab.

Es ist entscheidend, dass Sie das Klappern von Dachziegeln ernst nehmen. Es könnte auf strukturelle Probleme hindeuten, die umgehend behoben werden sollten, um weitere Schäden zu vermeiden.

Lösungsansätze für klappernde Dachziegel

Um klappernde Dachziegel zu beheben, gibt es mehrere effektive Maßnahmen. Hier sind einige Ansätze, die Ihnen helfen können, das Problem zu lösen:

1. Ziegel mit Silikon oder speziellem Kleber fixieren

Zur Fixierung der Ziegel können Sie wetterbeständiges Material verwenden.

Anleitung:

  1. Besorgen Sie wetterbeständiges Silikon oder speziellen Klebstoff für Dachziegel.
  2. Tragen Sie den Klebstoff punktuell auf die Unterseite der betroffenen Ziegel auf.
  3. Drücken Sie die Ziegel fest an ihren Platz und achten Sie darauf, dass der Kleber nicht herausquillt.

Diese Methode eignet sich für kleinere Bereiche mit einzelnen lockeren Ziegeln.

2. Installation und Überprüfung von Sturmklammern

Sturmklammern sind entscheidend, um Dachziegel bei starkem Wind sicher zu halten. Für Dächer, die nach 2011 geplant wurden, sind sie verpflichtend.

Schritte zur Nachrüstung:

  1. Lassen Sie einen Fachmann die vorhandenen Sturmklammern überprüfen und eventuelle Schäden beheben.
  2. Lassen Sie bei Bedarf zusätzliche Sturmklammern installieren, um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
  3. Vergewissern Sie sich, dass die Ziegel nach der Befestigung korrekt ausgerichtet sind.

Diese Maßnahme hilft, das Risiko der Ziegelbewegung schon bei geringeren Windgeschwindigkeiten zu reduzieren.

3. Gummipuffer und zusätzliche Befestigungen

Gummipuffer können das Klappern der Dachziegel verhindern.

Anleitung:

  1. Kaufen Sie spezialisierte Gummipuffer für Dachziegel.
  2. Heben Sie die Ziegel vorsichtig an und setzen Sie die Puffer an den entsprechenden Stellen ein.
  3. Diese Puffer dämpfen die Kontaktfläche und vermindern das Klappern.

Dieses Verfahren lässt sich einfach durchführen und bietet Flexibilität.

4. Regelmäßige Wartung und Inspektion

Ein kontinuierlicher Wartungsansatz hilft, größere Probleme zu vermeiden.

Maßnahmen:

  1. Lassen Sie Ihr Dach regelmäßig von einem Fachmann inspizieren.
  2. Überprüfen Sie besonders nach starken Stürmen, ob alle Ziegel fest sitzen.
  3. Vereinbaren Sie regelmäßige Wartungstermine, um die langfristige Sicherheit und Stabilität der Dachkonstruktion zu gewährleisten.

Ein proaktiver Ansatz verhindert größere Reparaturen und sorgt für anhaltende Stabilität.

5. Luftdurchlässige Unterspannbahn und Deckbretter

Der Pump-Effekt durch die Unterspannbahn kann reduziert werden.

  1. Installieren Sie luftdurchlässige Unterspannbahnen, die einen Druckausgleich bei starkem Wind ermöglichen.
  2. Ergänzen Sie Ihre Dachkonstruktion mit Deckbrettern, um den Windfluss zu regulieren und den Pump-Effekt zu minimieren.

Diese Maßnahmen tragen zur dauerhaften Stabilität des Dachs bei.

Setzen Sie diese Lösungsansätze um, um klappernden Dachziegeln vorzubeugen und die Stabilität Ihres Dachs zu gewährleisten. Bei Unsicherheiten sollten Sie immer einen Fachmann hinzuziehen, um Verletzungsgefahren und unsachgemäße Reparaturen zu vermeiden.

Artikelbild: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachziegel-locker-was-tun
Dachziegel locker? So reagieren Sie richtig!
dachpfannen-sturmsicher-machen
Dachpfannen sturmsicher machen: So schützen Sie Ihr Dach
sturmsicheres-dach
Sturmsicheres Dach: So schützen Sie Ihr Haus effektiv
sturmklammern-berechnung
Sturmklammern berechnen: So sichern Sie Ihr Dach richtig
Rolladen klappern
Rollladen klappern: So stoppen Sie die Geräuschbelästigung
sturmklammern-nachruesten
Sturmklammern nachrüsten: Dach vor Wind schützen
sturmklammern-pflicht
Sturmklammern-Pflicht: Wann muss ich mein Dach sichern?
dachziegel-liegen-nicht-richtig
Dachziegel liegen nicht richtig? Ursachen & Lösungen!
dachziegel-weg-regen
Dachziegel weg durch Sturm: So reagieren Sie richtig!
photovoltaik-dachziegel
Photovoltaik-Dachziegel: Funktion, Kosten und Vorteile erklärt
dachziegel-abdichten
Dachziegel abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
dachziegel-reparieren
Dachziegel reparieren: Anleitung & Tipps für die Praxis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachziegel-locker-was-tun
Dachziegel locker? So reagieren Sie richtig!
dachpfannen-sturmsicher-machen
Dachpfannen sturmsicher machen: So schützen Sie Ihr Dach
sturmsicheres-dach
Sturmsicheres Dach: So schützen Sie Ihr Haus effektiv
sturmklammern-berechnung
Sturmklammern berechnen: So sichern Sie Ihr Dach richtig
Rolladen klappern
Rollladen klappern: So stoppen Sie die Geräuschbelästigung
sturmklammern-nachruesten
Sturmklammern nachrüsten: Dach vor Wind schützen
sturmklammern-pflicht
Sturmklammern-Pflicht: Wann muss ich mein Dach sichern?
dachziegel-liegen-nicht-richtig
Dachziegel liegen nicht richtig? Ursachen & Lösungen!
dachziegel-weg-regen
Dachziegel weg durch Sturm: So reagieren Sie richtig!
photovoltaik-dachziegel
Photovoltaik-Dachziegel: Funktion, Kosten und Vorteile erklärt
dachziegel-abdichten
Dachziegel abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
dachziegel-reparieren
Dachziegel reparieren: Anleitung & Tipps für die Praxis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachziegel-locker-was-tun
Dachziegel locker? So reagieren Sie richtig!
dachpfannen-sturmsicher-machen
Dachpfannen sturmsicher machen: So schützen Sie Ihr Dach
sturmsicheres-dach
Sturmsicheres Dach: So schützen Sie Ihr Haus effektiv
sturmklammern-berechnung
Sturmklammern berechnen: So sichern Sie Ihr Dach richtig
Rolladen klappern
Rollladen klappern: So stoppen Sie die Geräuschbelästigung
sturmklammern-nachruesten
Sturmklammern nachrüsten: Dach vor Wind schützen
sturmklammern-pflicht
Sturmklammern-Pflicht: Wann muss ich mein Dach sichern?
dachziegel-liegen-nicht-richtig
Dachziegel liegen nicht richtig? Ursachen & Lösungen!
dachziegel-weg-regen
Dachziegel weg durch Sturm: So reagieren Sie richtig!
photovoltaik-dachziegel
Photovoltaik-Dachziegel: Funktion, Kosten und Vorteile erklärt
dachziegel-abdichten
Dachziegel abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
dachziegel-reparieren
Dachziegel reparieren: Anleitung & Tipps für die Praxis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.