Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rolladen

Rollladen klappern: So stoppen Sie die Geräuschbelästigung

Von Franz Gruber | 30. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Rollladen klappern: So stoppen Sie die Geräuschbelästigung”, Hausjournal.net, 30.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/rolladen-klappern

Klappernde Rollläden stören die nächtliche Ruhe und können auf Dauer sehr lästig sein. Oft sind es äußere Einflüsse und Abnutzungserscheinungen, die das lästige Geräusch verursachen.

Rolladen klappern

Warum klappern Rollläden überhaupt?

Rollläden können aus verschiedenen Gründen klappern, die häufig mit äußeren Einflüssen und der Konstruktion des Rollladensystems zusammenhängen. Zu den Hauptursachen zählen:

  • Wettereinflüsse: Starker Wind, Regen oder Hagel können den Rollladenpanzer zum Schwingen bringen, wodurch Klappergeräusche entstehen. Besonders leichte Kunststoffmodelle sind anfälliger für solche Bewegungen, während schwerere und robustere Systeme stabiler sind.
  • Unter- oder Überdruck im Raum: Das plötzliche Öffnen von Fenstern oder Türen kann den Druck im Raum verändern, was den Rollladen in Bewegung setzen kann.
  • Verformung durch Hitze: Hohe Sommertemperaturen können die Führungsschienen verformen, wodurch der Rollladen nicht mehr fest genug sitzt und bei Wind leichter klappert. Auch plötzliche Abkühlungen nach Hitzewellen können das Material beeinflussen.
  • Tierische Verursacher: In selteneren Fällen können Tiere, die gegen den Rollladenkasten stoßen oder sich darin verstecken, Klappergeräusche verursachen.

Lesen Sie auch

  • Bürstendichtung Rolladen montieren

    Rollladen-Bürstendichtung: So gelingt der Einbau

  • Rolladenmaterialien im Vergleich

    Rollladenmaterialien im Vergleich: Aluminium, PVC, Holz & Stahl

  • rolladen-quietscht

    Rollladen quietscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe am Fenster

Diese äußeren Einflüsse und Materialveränderungen schaffen Spielraum zwischen dem Rollladenpanzer und den Führungsschienen, wodurch der Rollladen bei jeder kleineren Bewegung klappern kann. Überprüfen Sie die Mechanik und Materialbeschaffenheit Ihres Rollladens, wenn die Geräusche besonders störend sind.

Sofortmaßnahmen für die schnelle Ruhe

Wenn der Lärm Ihrer Rollläden Ihnen den Schlaf raubt, sind schnelle, provisorische Lösungen gefragt. Hier sind einige Maßnahmen, die sofort Ruhe bringen können:

  • Rollladen schließen: Halten Sie den Rollladen vollständig geschlossen. Dadurch verhindert Sie, dass er unnötig im Wind flattert und Lärm verursacht.
  • Bewährter Stofftrick: Klemmen Sie eine Decke, Handtücher oder ein anderes weiches Material zwischen den Rollladen und das Fenster. Dies verringert den Lärm bei starkem Wind erheblich und stellt sicher, dass der Rollladen weniger Spiel hat und somit weniger klappert.

Diese praktischen Maßnahmen können Ihnen sofort helfen, die Lärmquelle deutlich zu reduzieren und Ihre Nachtruhe zu genießen.

Dauerhafte Lösungen für einen ruhigen Schlaf

Für eine dauerhafte Lösung gegen klappernde Rollläden gibt es verschiedene Ansätze, die die mechanischen und strukturellen Ursachen angehen:

  • Gummidichtungen installieren: Ersetzen Sie abgenutzte Gummidichtungen in den Führungsschienen. Diese Dichtungen minimieren den Spielraum des Rollladens und reduzieren die Klappergeräusche. Achten Sie beim Kauf auf die richtige Größe und Beschaffenheit Ihrer vorhandenen Dichtungen.
  • Bürstenleisten verwenden: Bürstenleisten und Bürstendichtungen stellen eine weitere effektive Methode dar, um Geräusche zu dämpfen. Diese werden in die Führungsschienen geklebt und passen sich den Bewegungen des Rollladens an. Sie können die bestehenden Gummidichtungen ergänzen.
  • Wartung und Reinigung: Eine regelmäßige Reinigung der Führungsschienen reduziert die Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen, die zu Reibung und Geräuschen führen könnten. Verwenden Sie ein fettlösendes Reinigungsmittel für Metallteile und ein weiches Tuch, um die Schienen sorgfältig zu säubern.
  • Rollladenkasten dämmen: Auch der Rollladenkasten kann Geräusche verursachen. Indem Sie Dämmmatten oder -platten im Kasten anbringen, können Sie Schall effektiv dämpfen. Verschließen Sie Risse und Fugen ordentlich, um den Geräuschpegel weiter zu reduzieren.
  • Vermeidung tierischer Störenfriede: Stellen Sie sicher, dass der Rollladenkasten gut verschlossen ist und keine Zugangswege für Tiere bietet. Abdichtungen und gelegentliche Kontrollen können tierische Unruhestifter fernhalten.

Durch gezielte Maßnahmen und regelmäßige Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Rollläden verlängern und für eine ruhige Wohnatmosphäre sorgen.

Regelmäßige Pflege beugt Klappern vor

Eine regelmäßige Wartung Ihrer Rollläden kann nicht nur deren Lebensdauer verlängern, sondern auch störende Klappergeräusche verhindern. Hier sind einige praktische Tipps, wie Sie Ihre Rollläden pflegen können:

  • Säubern Sie die Schienen: Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen aus den Führungsschienen. Staub, Blätter und andere Partikel können die Mechanik beeinträchtigen und zu Klappergeräuschen führen. Ein weicher Pinsel oder ein Staubsauger mit Bürstenaufsatz eignet sich hervorragend für diese Aufgabe.
  • Überprüfen Sie die Dichtungen: Kontrollieren Sie regelmäßig die Gummidichtungen und Bürstenleisten in den Führungsschienen. Diese Elemente verhindern, dass der Rollladen durch zu viel Spiel klappert. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Dichtungen, um den lärmfreien Betrieb sicherzustellen.
  • Fetten Sie bewegliche Teile: Sorgen Sie dafür, dass die Mechanismen, wie z.B. Kugellager und Achsen, geschmiert sind. Dies verhindert nicht nur Geräusche, sondern auch das Ruckeln des Rollladens. Verwenden Sie dazu ein silikonbasiertes Schmiermittel, das sowohl wasser- als auch witterungsbeständig ist.
  • Regelmäßige Inspektion: Visuelle Überprüfungen auf lockere Teile, verformte Schienen oder abgenutzte Mechanismen können helfen, größere Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. So vermeiden Sie größere Schäden und die damit verbundenen Reparaturkosten.

Durch diese einfachen, aber effektiven Maßnahmen wird das Klappern Ihrer Rollläden auf ein Minimum reduziert, und Sie können eine angenehme und ruhige Wohnatmosphäre genießen.

Artikelbild: Torsakarin/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bürstendichtung Rolladen montieren
Rollladen-Bürstendichtung: So gelingt der Einbau
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rollladenmaterialien im Vergleich: Aluminium, PVC, Holz & Stahl
rolladen-quietscht
Rollladen quietscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe am Fenster
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
rolladen-liegt-nicht-auf-fensterbank-auf
Rolladen liegt nicht auf Fensterbank auf? So lösen Sie das Problem:
rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
rolladen-laermschutz
Rollladen: So effektiv schützen sie vor Lärm
dachziegel-klappern-bei-sturm
Dachziegel klappern bei Sturm? Ursachen & Lösungen!
rolladenpanzer-austauschen
Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
rolladen-kosten
Rolladen - Kosten & Preisbeispiele
Jalousie oder Rollladen
Jalousie oder Rollladen: Welches passt zu Ihrem Zuhause?
aussenjalousien-nachruesten-der-grosse-ratgeber
Aussenjalousien nachrüsten: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bürstendichtung Rolladen montieren
Rollladen-Bürstendichtung: So gelingt der Einbau
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rollladenmaterialien im Vergleich: Aluminium, PVC, Holz & Stahl
rolladen-quietscht
Rollladen quietscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe am Fenster
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
rolladen-liegt-nicht-auf-fensterbank-auf
Rolladen liegt nicht auf Fensterbank auf? So lösen Sie das Problem:
rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
rolladen-laermschutz
Rollladen: So effektiv schützen sie vor Lärm
dachziegel-klappern-bei-sturm
Dachziegel klappern bei Sturm? Ursachen & Lösungen!
rolladenpanzer-austauschen
Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
rolladen-kosten
Rolladen - Kosten & Preisbeispiele
Jalousie oder Rollladen
Jalousie oder Rollladen: Welches passt zu Ihrem Zuhause?
aussenjalousien-nachruesten-der-grosse-ratgeber
Aussenjalousien nachrüsten: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bürstendichtung Rolladen montieren
Rollladen-Bürstendichtung: So gelingt der Einbau
Rolladenmaterialien im Vergleich
Rollladenmaterialien im Vergleich: Aluminium, PVC, Holz & Stahl
rolladen-quietscht
Rollladen quietscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe am Fenster
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
rolladen-liegt-nicht-auf-fensterbank-auf
Rolladen liegt nicht auf Fensterbank auf? So lösen Sie das Problem:
rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
rolladen-laermschutz
Rollladen: So effektiv schützen sie vor Lärm
dachziegel-klappern-bei-sturm
Dachziegel klappern bei Sturm? Ursachen & Lösungen!
rolladenpanzer-austauschen
Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
rolladen-kosten
Rolladen - Kosten & Preisbeispiele
Jalousie oder Rollladen
Jalousie oder Rollladen: Welches passt zu Ihrem Zuhause?
aussenjalousien-nachruesten-der-grosse-ratgeber
Aussenjalousien nachrüsten: So geht’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.