Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachziegel

Dachziegel abdichten – so können Sie sich selbst helfen

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Dachziegel abdichten – so können Sie sich selbst helfen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/dachziegel-abdichten

Mit der richtigen Abdichtung können kleine Löcher, Risse oder andere Schäden an Dachziegeln effektiv behoben werden. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie mit gängigen Dichtmitteln eine schnelle und sichere Abdichtung Ihrer Dachpfannen vornehmen können und erfahren zudem, wann der Einsatz von Tiefgrund und Glasfaservlies notwendig ist.

Dachziegel abdichten
Abdichten von Dachziegeln schützt vor Unwettern
AUF EINEN BLICK
Wie kann man undichte Dachziegel abdichten?
Um undichte Dachziegel abzudichten, reinigen Sie zunächst die betroffenen Stellen und tragen bei Bedarf Tiefengrund auf. Anschließend füllen Sie Risse, Löcher und undichte Nähte mit einer dauerelastischen Dichtmasse, wie z.B. Blitz-Dicht, auf. Bei größeren Schäden empfiehlt sich die Verwendung von Glasfaservlies für bessere Haftung.

Lesen Sie auch

  • Dachpfannen abdichten

    Dachpfannen abdichten – eine Anleitung

  • Dachziegel kleben

    Dachziegel kleben – darf man das?

  • Dach abdichten

    Ein Dach erfolgreich abdichten

Dachabdichtung schnell gemacht

Löcher, Risse oder andere Schäden sowie Nähte und Anschlüsse können bei starkem Regen sehr viel Wasser durch das Dach lassen. Eine Hilfe in solchen Fällen können Abdichtungen sein.

Einen echten Ersatz für größere Schäden stellt das allerdings nicht dar, und beschädigte Dachziegel sollten in der Regel ehestmöglich getauscht werden. Für kleinere Undichtigkeiten ist das Abdichtverfahren aber durchaus ausreichend.

Die Produkte, die dabei verwendet werden können, haben unterschiedliche Eigenschaften – am bekanntesten ist Blitz-Dicht (15,39€ bei Amazon*) von Ceresit. Die faserverstärkte, dauerelastische Dichtmasse kann einiges leisten.

Was Dichtmittel normalerweise leisten

  • Risse, Nähte und Löcher bis zu 10 mm dichten
  • auf allen Untergründen, auch auf nassen und auf allen Baumaterialien sicher haften
  • auch bei Frost zu verarbeiten
  • fast immer auch streich- und spachtelfähig

Dachpfannen schnell abdichten – so geht’s

  • Dichtmittel, wie etwa Blitz-Dicht
  • bei Bedarf passenden Tiefengrund
  • eventuell Glasfaservlies
  • Pinsel
  • Spachtel

1. Dachpfannen säubern

Die undichten Dachziegel, die abgedichtet werden sollen, müssen frei von Schmutz, Staub und Rost sein.
Ein Reinigen wird also manchmal erforderlich sein.

2. Tiefengrund aufstreichen

Wirklich notwendig ist das nur bei porösen Dachpfannen – aber auch als Sicherheit für die bessere Haftung des Dichtmittels kann ein Tiefengrund-Anstrich durchgeführt werden.

3. Abdichtmasse auftragen

Löcher, Risse und undichte Nahtstellen sollten am besten rechtwinkelig zur Beschädigung mit der Spachtel gefüllt werden. Bei Beschädigungen bis zu 10 mm kann mit dem Dichtmittel meist schnell und sicher Abhilfe geschaffen werden.

Bei größeren Beschädigungen sollten Sie in jedem Fall auch noch ein Glasfaservlies mit in die beschädigte Stelle und die Dichtmasse legen, um eine bessere Haftung des Dichtmittels zu gewährleisten. Nach einigen Tagen muss dann noch einmal Dichtmasse auf diese Stellen aufgetragen werden.

Tipps&Tricks
Viel einfacher geht es natürlich, wenn Sie passende Dachpfannen in Reserve haben – dann können Sie beschädigte Dachpfannen einfach austauschen. Seien Sie aber sehr vorsichtig, wenn Sie bei Regen auf ein Dach steigen!

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpfannen abdichten
Dachpfannen abdichten – eine Anleitung
Dachziegel kleben
Dachziegel kleben – darf man das?
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Dachabdichtung Bitumen
Dachabdichtung mit Bitumen – in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung
dach-dicht
Erste Hilfe: So wird das Dach im Notfall wieder dicht
dachziegel-abdichten-schaum
Dachziegel abdichten mit Schaum – ist das eine Lösung?
dachziegel-ausschaeumen
Nur manchmal eine gute Idee: Dachziegel ausschäumen
Dachziegel reparieren
Dachziegel reparieren – wie Sie am besten vorgehen
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
Dachpappe reparieren
Dachpappe reparieren – das können Sie tun
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpfannen abdichten
Dachpfannen abdichten – eine Anleitung
Dachziegel kleben
Dachziegel kleben – darf man das?
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Dachabdichtung Bitumen
Dachabdichtung mit Bitumen – in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung
dach-dicht
Erste Hilfe: So wird das Dach im Notfall wieder dicht
dachziegel-abdichten-schaum
Dachziegel abdichten mit Schaum – ist das eine Lösung?
dachziegel-ausschaeumen
Nur manchmal eine gute Idee: Dachziegel ausschäumen
Dachziegel reparieren
Dachziegel reparieren – wie Sie am besten vorgehen
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
Dachpappe reparieren
Dachpappe reparieren – das können Sie tun
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpfannen abdichten
Dachpfannen abdichten – eine Anleitung
Dachziegel kleben
Dachziegel kleben – darf man das?
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Dachabdichtung Bitumen
Dachabdichtung mit Bitumen – in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung
dach-dicht
Erste Hilfe: So wird das Dach im Notfall wieder dicht
dachziegel-abdichten-schaum
Dachziegel abdichten mit Schaum – ist das eine Lösung?
dachziegel-ausschaeumen
Nur manchmal eine gute Idee: Dachziegel ausschäumen
Dachziegel reparieren
Dachziegel reparieren – wie Sie am besten vorgehen
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
Dachpappe reparieren
Dachpappe reparieren – das können Sie tun
Bitumendach reparieren
Bitumendach abdichten – so geht’s
Bitumenwellplatten Reparatur
Bitumenwellplatten reparieren – was kann man tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.