Maße der Dachziegel
Da auch die Stärke des Dachziegels einen entscheidenden Einfluss auf die Stabilität hat, haben wir hier die Ziegel nach ihrer Stärke sortiert.
- Flachdachziegel 430 x 275 Millimeter – Stärke 70 Millimeter
- Romanischer Ziegel 434 x 258 Millimeter – Stärke 65 Millimeter
- Hohlfalzziegel 445 x 243 Millimeter – Stärke 60 Millimeter
- Doppelmuldenfalzziegel 400 x 255 Millimeter – Stärke 50 Millimeter
- Reformziegel 430 x 255 Millimeter – Stärke 50 Millimeter
Flachdachziegel
Der Name mag etwas missverständlich sein, denn der Flachdachziegel kann zwar auf Dächern mit einer geringen Neigung von etwa 22 Grad gedeckt werden. Doch keinesfalls auf einem Flachdach. Er wiegt nur etwa 3 Kilogramm und ist damit etwas sturmanfällig trotz seiner großen Stärke.
Doppelmuldenfalzziegel
Der Doppelmuldenfalzziegel ist der älteste Pressdachziegel, er ist auch einer der sturmsichersten Dachziegel überhaupt. Man findet ihn auf unzähligen modernen Gebäuden in ganz Deutschland und auch auf vielen historischen Bauwerken.
Mit einem Gewicht von etwa 3,6 Kilogramm liegt der Doppelmuldenfalzziegel im Mittelfeld. Er kann nicht unter 30 Grad Dachneigung genutzt werden. Daher ist er für die meisten Walmdächer nicht geeignet.
Romanischer Ziegel
Besonders die neuen mediterranen Stadtvillen lassen sich mit dem romanischen Ziegel perfekt einkleiden. Durch seine geschwungene Form verströmt er ein mediterranes Flair und kann dennoch bei einer geringen Dachneigung von nur 22 Grad sicher eingedeckt werden.
Jeder romanische Ziegel wiegt 3,6 Kilogramm und besitzt eine umlaufende Ringverfalzung, was ihn sehr sturmsicher macht.
Mit dem romanischen Dachziegel bringt man optisch ein abwechslungsreiches Bild auf das Dach, da sich Licht und Schatten durch den hohen konischen Wulst schnell abwechseln und so ein interessantes Spiel entsteht.