Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachziegel

Flechten auf Dachziegeln entfernen: So geht’s richtig

Von Markus Schneider | 20. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Flechten auf Dachziegeln entfernen: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 20.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/flechte-auf-dachziegel-entfernen

Flechten auf Dachziegeln sind nicht nur ein optisches Problem. Sie können die Bausubstanz angreifen und die Lebensdauer des Dachs reduzieren. Dieser Artikel erklärt, warum Flechten entfernt werden sollten und welche Methoden sich dafür eignen.

flechte-auf-dachziegel-entfernen
Mit einem Hochdruckreiniger lassen sich Flechten von Dachziegeln aufwandlos entfernen

Warum ist es wichtig, Flechten zu entfernen?

Flechten auf Dachziegeln sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können langfristig die Funktionstüchtigkeit und Struktur Ihres Dachs erheblich beeinträchtigen. Einer der Hauptgründe, warum Flechten entfernt werden sollten, ist ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. Diese gespeicherte Feuchtigkeit kann das Material der Dachziegel porös machen und somit anfälliger für Frostschäden. Während der kalten Monate kann das eingefrorene Wasser in den Ziegeln zu Rissen und Brüchen führen.

Lesen Sie auch

  • dachreinigung-selber-machen

    Dachreinigung selber machen: So geht’s richtig und sicher

  • dachziegel-reinigen

    Dachziegel reinigen: 3 Techniken im Überblick

  • dachziegel-reinigen-mit-hochdruckreiniger

    Dachziegel mit Hochdruckreiniger reinigen: Anleitung & Sicherheit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Einfluss auf den Wasserabfluss. Flechten können das Abfließen von Regenwasser behindern, was dazu führen kann, dass sich Wasser auf dem Dach staut. Dies erhöht nicht nur das Risiko von weiteren Feuchtigkeitsschäden, sondern kann auch die Funktionsfähigkeit der Regenrinnen beeinträchtigen. Dadurch wird weniger Wasser in Ihre Regentonnen geleitet, was zu zusätzlichem Wasserbedarf und somit zu höheren Kosten für die Gartenbewässerung führen kann.

Zusätzlich bieten Flechten eine ideale Grundlage für weiteres unerwünschtes Wachstum wie Moose und Algen. Diese Pflanzen können den beschriebenen negativen Effekt weiter verstärken und die Langlebigkeit Ihres Dachs weiter reduzieren. Daher ist eine regelmäßige und gründliche Entfernung von Flechten nicht nur für die Ästhetik, sondern auch für die Funktionalität und die Kostenminimierung im Zusammenhang mit der Dachpflege essenziell.

Methoden zur effektiven Flechtenentfernung

Es gibt mehrere bewährte Techniken, um Flechten von Ihren Dachziegeln zu entfernen. Welche Methode für Sie die passende ist, hängt unter anderem vom Grad des Befalls, der Art der Dachziegel und Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Mechanische Reinigung

Die mechanische Reinigung ist eine umweltfreundliche Methode und besonders schonend für die Dachziegel. Diese Technik eignet sich insbesondere bei leichtem bis moderatem Befall.

So gehen Sie vor:

  1. Befestigen Sie sich sicher auf dem Dach und verwenden Sie eine stabile Dachleiter und Haltegurte.
  2. Spülen Sie die Dachziegel zunächst mit klarem Wasser ab, um den losen Schmutz zu entfernen.
  3. Verwenden Sie eine Wurzelbürste oder eine entsprechende Bürste, um die Flechten vorsichtig abzuschrubben, ohne die Oberfläche der Ziegel zu beschädigen.
  4. Spülen Sie die gelösten Flechten und den Schmutz erneut mit klarem Wasser ab.
  5. Entsorgen Sie alle abgetragenen Reste sofort, um eine Verstopfung der Regenrinne zu verhindern.

Chemische Reinigung

Bei stärkerem Befall können spezielle Reinigungsmittel verwendet werden. Diese Mittel töten die Flechten ab und erleichtern deren Entfernung.

So gehen Sie vor:

  1. Schützen Sie sich während der Arbeit mit Handschuhen und einer Schutzbrille.
  2. Tragen Sie das Reinigungsmittel mithilfe eines Drucksprühers gleichmäßig auf die betroffenen Stellen auf.
  3. Lassen Sie das Mittel entsprechend der Herstellerangaben einwirken, meist einige Minuten.
  4. Spülen Sie danach gründlich mit Wasser ab, um das Reinigungsmittel und die abgetöteten Flechten zu entfernen.
  5. Nutzen Sie Auffangvorrichtungen, um das ablaufende Wasser umweltgerecht zu entsorgen, besonders wenn es sich um chemische Mittel handelt.

Hochdruckreiniger

Die Nutzung eines Hochdruckreinigers ist effizient, birgt jedoch das Risiko, die Dachziegel zu beschädigen, wenn sie nicht richtig angewendet wird.

So gehen Sie vor:

  1. Testen Sie den Hochdruckreiniger an einer unauffälligen Stelle des Daches, um die Verträglichkeit zu prüfen.
  2. Nutzen Sie einen speziellen Aufsatz und stellen Sie den Druck so niedrig wie möglich ein.
  3. Halten Sie den Wasserstrahl in einem flachen Winkel zur Dachfläche.
  4. Arbeiten Sie systematisch von oben nach unten, um zu verhindern, dass Wasser unter die Ziegel läuft.
  5. Achten Sie darauf, dass alle entfernten Moosteile und Flechten sofort aus den Regenrinnen entfernt werden, um Verstopfungen vorzubeugen.

Jede dieser Methoden hat ihre Vor- und Nachteile. Wägen Sie diese sorgfältig ab und wählen Sie die Methode, die sowohl für Ihr Dach als auch für Ihre Sicherheitsvorkehrungen am besten geeignet ist. Regelmäßige Reinigungen in einem Abstand von sechs bis zehn Jahren werden empfohlen, um die Integrität und das Aussehen Ihres Daches langfristig zu bewahren.

Artikelbild: Hermann/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachreinigung-selber-machen
Dachreinigung selber machen: So geht’s richtig und sicher
dachziegel-reinigen
Dachziegel reinigen: 3 Techniken im Überblick
dachziegel-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Dachziegel mit Hochdruckreiniger reinigen: Anleitung & Sicherheit
weisse-flecken-auf-dachziegeln
Weiße Flecken auf Dachziegeln entfernen: Ursachen & Lösungen
dach-reinigen-und-versiegeln
Dach reinigen & versiegeln: Anleitung und Profi-Tipps
moos-auf-dachpappe-entfernen
Moos auf Dachpappe entfernen: So werden Sie es los!
moosvernichter-dach
Moosvernichter fürs Dach: Effektive Methoden und Tipps
dachreinigung-ohne-hochdruck
Dachreinigung ohne Hochdruck: Sanfte Methoden erklärt
dachziegel-weg-regen
Dachziegel weg durch Sturm: So reagieren Sie richtig!
pilz-auf-betonstein-entfernen
Pilz auf Betonsteinen entfernen: So geht’s effektiv
moos-auf-dem-dach
Moos auf dem Dach entfernen: So geht’s richtig
moosentferner-dach
Moosentferner Dach: So werden Sie Moos dauerhaft los

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachreinigung-selber-machen
Dachreinigung selber machen: So geht’s richtig und sicher
dachziegel-reinigen
Dachziegel reinigen: 3 Techniken im Überblick
dachziegel-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Dachziegel mit Hochdruckreiniger reinigen: Anleitung & Sicherheit
weisse-flecken-auf-dachziegeln
Weiße Flecken auf Dachziegeln entfernen: Ursachen & Lösungen
dach-reinigen-und-versiegeln
Dach reinigen & versiegeln: Anleitung und Profi-Tipps
moos-auf-dachpappe-entfernen
Moos auf Dachpappe entfernen: So werden Sie es los!
moosvernichter-dach
Moosvernichter fürs Dach: Effektive Methoden und Tipps
dachreinigung-ohne-hochdruck
Dachreinigung ohne Hochdruck: Sanfte Methoden erklärt
dachziegel-weg-regen
Dachziegel weg durch Sturm: So reagieren Sie richtig!
pilz-auf-betonstein-entfernen
Pilz auf Betonsteinen entfernen: So geht’s effektiv
moos-auf-dem-dach
Moos auf dem Dach entfernen: So geht’s richtig
moosentferner-dach
Moosentferner Dach: So werden Sie Moos dauerhaft los

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachreinigung-selber-machen
Dachreinigung selber machen: So geht’s richtig und sicher
dachziegel-reinigen
Dachziegel reinigen: 3 Techniken im Überblick
dachziegel-reinigen-mit-hochdruckreiniger
Dachziegel mit Hochdruckreiniger reinigen: Anleitung & Sicherheit
weisse-flecken-auf-dachziegeln
Weiße Flecken auf Dachziegeln entfernen: Ursachen & Lösungen
dach-reinigen-und-versiegeln
Dach reinigen & versiegeln: Anleitung und Profi-Tipps
moos-auf-dachpappe-entfernen
Moos auf Dachpappe entfernen: So werden Sie es los!
moosvernichter-dach
Moosvernichter fürs Dach: Effektive Methoden und Tipps
dachreinigung-ohne-hochdruck
Dachreinigung ohne Hochdruck: Sanfte Methoden erklärt
dachziegel-weg-regen
Dachziegel weg durch Sturm: So reagieren Sie richtig!
pilz-auf-betonstein-entfernen
Pilz auf Betonsteinen entfernen: So geht’s effektiv
moos-auf-dem-dach
Moos auf dem Dach entfernen: So geht’s richtig
moosentferner-dach
Moosentferner Dach: So werden Sie Moos dauerhaft los
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.