Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kalk

Dampfreiniger entkalken – das sollten Sie wissen

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Dampfreiniger entkalken – das sollten Sie wissen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/dampfreiniger-entkalken

Dampfreiniger sind im Haushalt sehr nützlich und praktisch – allerdings auch nicht gegen Verkalkung gefeit. Warum man Dampfreiniger regelmäßig entkalken sollte, wie man dabei am besten vorgeht, und welche Reinigungsintervalle sinnvoll sind, lesen Sie in diesem Beitrag.

Dampfreiniger verkalkt
Kalkablagerungen im Dampfreiniger beeinträchtigen die Heizleistung
AUF EINEN BLICK
Wie entkalke ich meinen Dampfreiniger regelmäßig?
Um einen Dampfreiniger zu entkalken, sollte man alle 4 Wochen chemische Spezialentkalker, Entkalker für Kaffeemaschinen oder Essig verwenden. Essig ist dabei die umweltschonendste und kostengünstigste Option. Danach gründlich ausspülen, um Kalkablagerungen zu entfernen.

Lesen Sie auch

  • Dampfreiniger defekt

    Der Dampfreiniger dampft nicht mehr

  • Dampfreiniger richtig benutzen

    Den Dampfreiniger richtig verwenden

  • Reinigungsmittel für Dampfreiniger

    Dampfreiniger und Reinigungsmittel

Notwendigkeit der Entkalkung

Wie bei allen Geräten, in denen Wasser erhitzt wird, sammelt sich auch beim Dampfreiniger der Kalk aus dem Trinkwasser am Boden des Kessels. Mit der Zeit können so Probleme auftreten:

  • die Heizleistung lässt nach
  • die Aufheizzeit verlängert sich beträchtlich
  • die Kalkablagerungen können mit der Zeit das Gerät zerstören

Reinigungsintervalle

Am besten empfiehlt sich – vor allem bei hohen Wasserhärtegraden – eine Entkalkung alle 4 Wochen. Wird der Dampfreiniger weniger oft benutzt, können die Intervalle auch größer gewählt werden, in den meisten Fällen ist eine monatliche Reinigung allerdings sehr empfehlenswert.

Reinigungsmittel

Zur Wahl stehen für die Entkalkung verschiedene Mittel:

  • chemische Spezialentkalker (24,90€ bei Amazon*) für den Dampfreiniger
  • Entkalker für die Kaffeemaschine (können auch sehr gut verwendet werden)
  • Hausmittel, am besten Essig

Chemische Spezialentkalker

Diese Entkalkungsmittel, die im Handel angeboten werden, sind besonders auf Dampfreiniger abgestimmt. Sie können auch schwere Ablagerungen gut beseitigen, sind aber meist sehr aggressiv und zudem häufig nicht besonders umweltschonend. Die empfohlenen Anwendungsintervalle dürfen hier keinesfalls überschritten werden!

Entkalker für Kaffeemaschinen

In der Regel eignen sich diese Mittel auch gut für den Dampfreiniger. Man kann ganz einfach nach der Herstelleranweisung verfahren. Nach dem Einfüllen des Mittels muss der Dampfreiniger aufgeheizt werden. Danach gründlich spülen.

Essig

Das einfachste, umweltschonendste und kostengüstigste Mittel ist herkömmlicher Essig. Einfüllen und 24 Stunden einwirken lassen. Danach mehrmals gründlich ausspülen. Der Dampfreiniger braucht dafür nicht erhitzt zu werden, die Reinigung ist schonend, aber wirksam.

Tipps & Tricks
Seien Sie auch immer vorsichtig mit sehr starken Säuren wie Essigessenz und Zitronensäure. Sie können Teile des Geräts angreifen, wenn sie zu lange einwirken. Garantieansprüche gehen bei Beschädigungen dann meist ebenfalls verloren, wenn solche Mittel zum Entkalken verwendet wurden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dampfreiniger defekt
Der Dampfreiniger dampft nicht mehr
Dampfreiniger richtig benutzen
Den Dampfreiniger richtig verwenden
Reinigungsmittel für Dampfreiniger
Dampfreiniger und Reinigungsmittel
Dampfreiniger Wasser
Dampfreiniger und destilliertes Wasser
Dampfreiniger Einsatz
Dampfreiniger – was kann man alles reinigen?
Dampfreiniger Fliesenreinigung
Fliesen reinigen mit dem Dampfreiniger – lohnt sich das?
Fugen mit Dampfreiniger reinigen
Dampfreiniger für Fliesenfugen – wie es richtig geht
Dampfreiniger defekt
Einen Dampfreiniger reparieren
Dampfreiniger benutzen
Reinigen mit dem Dampfreiniger
Dampfreiniger Fliesen
Dampfreiniger fürs Bad: Wo Sie ihn verwenden können
laminat-dampfreiniger
Kann Laminat mit einem Dampfreiniger gereinigt werden?
Dampfreiniger
Reinigen mit Dampf: Gegen diese Flecken wirken Hitze und Wasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dampfreiniger defekt
Der Dampfreiniger dampft nicht mehr
Dampfreiniger richtig benutzen
Den Dampfreiniger richtig verwenden
Reinigungsmittel für Dampfreiniger
Dampfreiniger und Reinigungsmittel
Dampfreiniger Wasser
Dampfreiniger und destilliertes Wasser
Dampfreiniger Einsatz
Dampfreiniger – was kann man alles reinigen?
Dampfreiniger Fliesenreinigung
Fliesen reinigen mit dem Dampfreiniger – lohnt sich das?
Fugen mit Dampfreiniger reinigen
Dampfreiniger für Fliesenfugen – wie es richtig geht
Dampfreiniger defekt
Einen Dampfreiniger reparieren
Dampfreiniger benutzen
Reinigen mit dem Dampfreiniger
Dampfreiniger Fliesen
Dampfreiniger fürs Bad: Wo Sie ihn verwenden können
laminat-dampfreiniger
Kann Laminat mit einem Dampfreiniger gereinigt werden?
Dampfreiniger
Reinigen mit Dampf: Gegen diese Flecken wirken Hitze und Wasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dampfreiniger defekt
Der Dampfreiniger dampft nicht mehr
Dampfreiniger richtig benutzen
Den Dampfreiniger richtig verwenden
Reinigungsmittel für Dampfreiniger
Dampfreiniger und Reinigungsmittel
Dampfreiniger Wasser
Dampfreiniger und destilliertes Wasser
Dampfreiniger Einsatz
Dampfreiniger – was kann man alles reinigen?
Dampfreiniger Fliesenreinigung
Fliesen reinigen mit dem Dampfreiniger – lohnt sich das?
Fugen mit Dampfreiniger reinigen
Dampfreiniger für Fliesenfugen – wie es richtig geht
Dampfreiniger defekt
Einen Dampfreiniger reparieren
Dampfreiniger benutzen
Reinigen mit dem Dampfreiniger
Dampfreiniger Fliesen
Dampfreiniger fürs Bad: Wo Sie ihn verwenden können
laminat-dampfreiniger
Kann Laminat mit einem Dampfreiniger gereinigt werden?
Dampfreiniger
Reinigen mit Dampf: Gegen diese Flecken wirken Hitze und Wasser
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.