Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dampfreiniger

Terrassenreinigung: Dampfreiniger – Ja oder Nein?

Von Oliver Zimmermann | 18. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Terrassenreinigung: Dampfreiniger – Ja oder Nein?”, Hausjournal.net, 18.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/dampfreiniger-terrasse

Die Reinigung der Terrasse ist unerlässlich, aber nicht jedes Material verträgt die kraftvolle Reinigung mit einem Dampfreiniger. Dieser Artikel gibt einen Überblick über geeignete und ungeeignete Oberflächen für Dampfreiniger und stellt schonende Alternativen für die Terrassenreinigung vor.

Dampfreiniger Balkon
Mit dem Dampfreiniger wird die Terrasse porentief sauber

Geeignete und ungeeignete Oberflächen für Dampfreiniger

Ob Ihre Terrasse mit einem Dampfreiniger gereinigt werden kann, hängt stark vom jeweiligen Material ab. Hier sind die möglichen Auswirkungen auf verschiedene Oberflächen:

Geeignete Oberflächen

  • Betonplatten: Betonplatten sind in der Regel robust und widerstandsfähig gegenüber hoher Hitze und Druck. Sie lassen sich problemlos mit einem Dampfreiniger säubern, ohne dass Beschädigungen zu befürchten sind.
  • Glasierte Fliesen: Diese Fliesen sind hitzebeständig und wenig anfällig für Verfärbungen oder mechanische Beschädigungen. Ein Dampfreiniger kann hier effektiv eingesetzt werden, um Schmutz und Bakterien zu entfernen.
  • Hartes Feinsteinzeug: Diese Oberfläche ist besonders widerstandsfähig und eignet sich gut für die Reinigung mit einem Dampfreiniger. Testen Sie die Anwendung dennoch an einer unauffälligen Stelle, um Farbveränderungen auszuschließen.

Lesen Sie auch

  • granit-reinigen-hochdruckreiniger

    Granit reinigen: So gelingt es mit dem Hochdruckreiniger

  • naturstein-reinigen-hochdruckreiniger

    Naturstein: Hochdruckreiniger – Ja oder Nein? Risiken & Alternativen

  • feinsteinzeug-terrassenplatten-reinigen

    Feinsteinzeug-Terrassenplatten reinigen: So geht’s!

Ungeeignete Oberflächen

  • Weichere Natursteine: Steine wie Sandstein, Marmor oder Kalkstein können durch die Hitze und den Druck eines Dampfreinigers beschädigt werden. Es kann zu Rissen, Abplatzungen oder Farbveränderungen kommen.
  • Holzterrassen und WPC-Dielen: Hohe Temperaturen und Dampf können diese Materialien aufrauen und deren Lebensdauer verkürzen. Holz kann aufquellen und empfindlich auf den Dampfdruck reagieren, wodurch Feuchtigkeit und Schmutz leichter eindringen können.
  • Unglasierte Fliesen: Hier besteht das Risiko, dass der Dampf in die Poren eindringt und Farbveränderungen oder strukturelle Schäden verursacht.

Falls Sie sich unsicher sind, ob eine bestimmte Oberfläche für die Reinigung mit einem Dampfreiniger geeignet ist, empfiehlt es sich, die Wirkung des Dampfes zunächst an einer weniger auffälligen Stelle zu testen. So können Sie prüfen, ob das Material empfindlich auf den Dampf reagiert und eventuelle Schäden vermeiden.

Alternative Reinigungsmethoden für Ihre Terrasse

Falls Ihre Terrasse nicht für die Reinigung mit einem Dampfreiniger geeignet ist, gibt es verschiedene alternative Reinigungsmethoden:

  1. Natürliche Reinigungsmittel: Mischen Sie warmes Wasser mit einer umweltfreundlichen Seife oder Schmierseife. Tragen Sie die Mischung auf die verschmutzte Fläche auf und lassen Sie sie einige Minuten einwirken. Verwenden Sie anschließend einen Besen oder eine weiche Bürste, um den Schmutz sanft zu entfernen.
  2. Soda: Eine Paste aus Soda und Wasser ist besonders geeignet für die Reinigung von Betonplatten. Tragen Sie die Mischung auf die verschmutzten Bereiche auf und lassen Sie sie einige Stunden einwirken. Danach spülen Sie die Paste gründlich mit klarem Wasser ab.
  3. Mechanische Hilfsmittel: Ein klassischer Besen oder eine Bürste eignen sich gut für eine Vorreinigung, insbesondere für groben Schmutz und Laub. Fugenkratzer oder spezielle Akku-Unkrautentferner können hartnäckiges Unkraut und Moos aus den Fugen entfernen. Heißes Wasser kann ebenfalls verwendet werden, um Wildwuchs in den Fugen zu bekämpfen, indem es die Zellstruktur der Pflanzen zerstört.
  4. Reinigungsmaschinen ohne hohen Druck: Verwenden Sie Terrassenreiniger mit rotierenden Bürsten und integrierter Wasserzufuhr. Diese Geräte sind schonend und besonders effektiv für hartnäckige Verschmutzungen. Sie eignen sich für unterschiedliche Materialien wie Holz, Stein und WPC.

Anleitung zur gründlichen Terrassenreinigung

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie alle Möbel und Pflanzen von der Terrasse. Fegen Sie die Fläche gründlich, um losen Schmutz und Blätter zu beseitigen.
  2. Anwendung der Reinigungslösung: Tragen Sie das gewählte Reinigungsmittel großzügig auf die Terrasse auf. Lassen Sie es etwa 15 bis 20 Minuten einwirken.
  3. Mechanische Bearbeitung: Verwenden Sie eine Bürste oder einen Schrubber, um den Schmutz aufzurühren und zu lösen. Behandeln Sie hartnäckige Stellen gegebenenfalls mehrfach.
  4. Abspülen: Spülen Sie die gesamte Terrasse gründlich mit klarem Wasser, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen.

Diese alternativen Reinigungsmethoden unterstützen Sie dabei, Ihre Terrasse umweltfreundlich und gründlich zu säubern. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihrer Terrasse und dem Grad der Verschmutzung passt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Artikelbild: Manuel-F-O/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

granit-reinigen-hochdruckreiniger
Granit reinigen: So gelingt es mit dem Hochdruckreiniger
naturstein-reinigen-hochdruckreiniger
Naturstein: Hochdruckreiniger – Ja oder Nein? Risiken & Alternativen
feinsteinzeug-terrassenplatten-reinigen
Feinsteinzeug-Terrassenplatten reinigen: So geht’s!
terrassenplatten-reinigen
Terrassenplatten mit und ohne Hochdruckreiniger reinigen
Terrassen-Fugen reinigen
Effektiv Terrassenfugen reinigen: So geht’s richtig
Dampfreiniger Fliesen
Dampfreiniger im Bad: Effektiver Tipp gegen Kalk & Schmutz
Dampfreiniger Einsatzbereiche
Dampfreiniger: Wofür eignen sie sich im Alltag?
Reinigungsmittel für Dampfreiniger
Dampfreiniger: Reinigungsmittel verwenden – ja oder nein?
Dampfreiniger richtig benutzen
Dampfreiniger: So nutzen Sie ihn richtig & effektiv
Dampfreiniger Vorteile
Dampfreiniger: Sinnvoll oder rausgeworfenes Geld?
Dampfreiniger benutzen
Effizient reinigen mit dem Dampfreiniger: So geht’s
Balkon reinigen
Balkon reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

granit-reinigen-hochdruckreiniger
Granit reinigen: So gelingt es mit dem Hochdruckreiniger
naturstein-reinigen-hochdruckreiniger
Naturstein: Hochdruckreiniger – Ja oder Nein? Risiken & Alternativen
feinsteinzeug-terrassenplatten-reinigen
Feinsteinzeug-Terrassenplatten reinigen: So geht’s!
terrassenplatten-reinigen
Terrassenplatten mit und ohne Hochdruckreiniger reinigen
Terrassen-Fugen reinigen
Effektiv Terrassenfugen reinigen: So geht’s richtig
Dampfreiniger Fliesen
Dampfreiniger im Bad: Effektiver Tipp gegen Kalk & Schmutz
Dampfreiniger Einsatzbereiche
Dampfreiniger: Wofür eignen sie sich im Alltag?
Reinigungsmittel für Dampfreiniger
Dampfreiniger: Reinigungsmittel verwenden – ja oder nein?
Dampfreiniger richtig benutzen
Dampfreiniger: So nutzen Sie ihn richtig & effektiv
Dampfreiniger Vorteile
Dampfreiniger: Sinnvoll oder rausgeworfenes Geld?
Dampfreiniger benutzen
Effizient reinigen mit dem Dampfreiniger: So geht’s
Balkon reinigen
Balkon reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

granit-reinigen-hochdruckreiniger
Granit reinigen: So gelingt es mit dem Hochdruckreiniger
naturstein-reinigen-hochdruckreiniger
Naturstein: Hochdruckreiniger – Ja oder Nein? Risiken & Alternativen
feinsteinzeug-terrassenplatten-reinigen
Feinsteinzeug-Terrassenplatten reinigen: So geht’s!
terrassenplatten-reinigen
Terrassenplatten mit und ohne Hochdruckreiniger reinigen
Terrassen-Fugen reinigen
Effektiv Terrassenfugen reinigen: So geht’s richtig
Dampfreiniger Fliesen
Dampfreiniger im Bad: Effektiver Tipp gegen Kalk & Schmutz
Dampfreiniger Einsatzbereiche
Dampfreiniger: Wofür eignen sie sich im Alltag?
Reinigungsmittel für Dampfreiniger
Dampfreiniger: Reinigungsmittel verwenden – ja oder nein?
Dampfreiniger richtig benutzen
Dampfreiniger: So nutzen Sie ihn richtig & effektiv
Dampfreiniger Vorteile
Dampfreiniger: Sinnvoll oder rausgeworfenes Geld?
Dampfreiniger benutzen
Effizient reinigen mit dem Dampfreiniger: So geht’s
Balkon reinigen
Balkon reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.