Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrassenplatten

Terrassenplatten mühelos reinigen - so einfach ist das!

Terrassenplatten reinigen
Moose und Flechten trüben leicht das Aussehen eines Gehweges Foto: /

Terrassenplatten mühelos reinigen - so einfach ist das!

Niemand fegt und schrubbt wohl gern. Doch um die Terrassenplatten von Flechten und Moos zu befreien, ist häufig eine Menge Muskelschmalz notwendig. Es gibt aber auch leichtere Methoden, damit die Terrassenplatten wieder wie neu aussehen.

Leichte Verschmutzungen schwimmen davon

Leichte Verschmutzungen brauchen in der Regel nur eingeweicht zu werden und können dann mit einem Wasserguss und einem groben Besen entfernt werden. Doch leider ist es nicht immer so einfach, daher muss man dann zu einem speziellen Reiniger greifen.

  • Lesen Sie auch — Imprägnierung für Terrassenplatten – so einfach lässt sie sich auftragen
  • Lesen Sie auch — Verlegemuster für Terrassenplatten – ein Überblick
  • Lesen Sie auch — Angemessener Preis für Terrassenplatten aus Beton

Schritt für Schritt Terrassenplatten mit Spezialreiniger säubern

  • Spezialreiniger – passend zum Material der Platten
  • Wasser
  • Schrubber
  • Besen
  • Drucksprüher
  • Gartenschlauch

1. Auswahl des Reinigers

Da nicht jeder Reiniger für Terrassenplatten für jedes Material geeignet ist, hier zunächst eine Übersicht, worauf Sie bei welcher Platte achten sollten.

Achten Sie auf Begriffe wie säurefester Belag oder angenehmer Geruch nach Mandeln. In beiden Fällen heißt das im Grunde nur, dass Sie den Reiniger ausschließlich auf grauen Betonplatten anwenden können. Farbige Platten würden stark ausgeblichen und Natursteine können sich verfärben.

  • Reiniger auf Aktivchlorbasis oder aus Chlorwasserstoffsäure sollen für alle Platte geeignet sein. Aber Achtung, alle chlorhaltigen Produkte hellen auf. Für farbige Terrassenplatten ist der Reiniger daher in Wahrheit nicht geeignet. Doch man erhält immerhin nach der entsprechenden Verdünnung Reiniger für 100 Quadratmeter.
  • Ein Terrassenschonreiniger ist frei von Chlor oder Säure. Dadurch soll man diesen Reiniger auch auf beschichteten Platten anwenden können. Einziges Problem ist die geringe Wirksamkeit. Selbst wenn die Verdünnung geringer gewählt wird, überleben hartnäckige Flecken die Prozedur unbeschadet.
  • Viele Reiniger sind auf Basis von Kaliumhydroxid angemischt. Diese Substanz ist stark ätzend und für Kinder und Tiere gefährlich. Für Terrassenplatten, die aus Beton bestehen, ist dieser Reiniger aber tatsächlich ideal. Bei Natursteinen sollte man ihn nicht verwenden.
  • Für Natursteine wie Granit zum Beispiel sollten Sie nur Reiniger auf Seifenbasis verwenden. Diese enthalten heute zusätzliche Tenside und können Moos und Flechten verhältnismäßig gut abtöten. In Verbindung mit sehr heißem Wasser wirken sie noch besser.

2. Terrasse Grundreinigen

Dazu brauchen Sie nur einen üppigen Wasserguss und einen Besen. Ein Hochdruckreiniger ist nicht nötig.

3. Nach Anweisung mischen

Lesen Sie die jeweilige Anleitung des Herstellers sehr genau durch und mischen Sie den Reiniger entsprechend. Aufgetragen werden die meisten Reiniger mit einem Drucksprühgerät oder bei kleinen Flächen einfach mit einer Blumensprühflasche.

4. Einwirken und nacharbeiten

Sprühen Sie die Terrassenplatten großzügig mit Reingier ein und lassen diesen nach Anleitung eventuell einwirken. Bei manchen Reinigern wird empfohlen, den Schaum mit einem Schrubber richtig einzuarbeiten. Nach der Einwirkzeit können Sie alles mit dem Gartenschlauch abspülen und eventuelle Verschmutzungen mit dem Schrubber wegbürsten.

Tipps & Tricks
Glauben Sie nicht alles, was die Werbung vollmundig ankündigt. Bei kostbaren Natursteinen sollten Sie in jedem Fall erst einmal an einer unsichtbaren Ecke prüfen, ob der Reiniger wirklich geeignet ist.

Autorin: Britta Meyer
Startseite » Bauen » Terrasse » Terrassenplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassenplatten imprägnieren
Imprägnierung für Terrassenplatten – so einfach lässt sie sich auftragen
Terrassenplatten Verlegemuster
Verlegemuster für Terrassenplatten – ein Überblick
Terrassenplatten Beton Preis
Angemessener Preis für Terrassenplatten aus Beton
Terrassenplatten reinigen Hausmittel
Terrassenplatten mit Hausmitteln reinigen – Tricks und Kniffe
Terrassenplatten Preise
Das Material bestimmt die Preise für Terrassenplatten
Unterbau-Terrassenplatten
Ein solider Unterbau für Terrassenplatten – so sieht er aus
Granit-Terrassenplatten verlegen
Granit Terrassenplatten verlegen
Welche Terrassenplatten
Terrassenplatten – welche eignen sich?
Betonplatten Terrasse
Betonplatten für die Terrasse
Verlegemuster Terrassenplatten
Terrassenplatten – welche Verlegemuster sind möglich?
Terrassenplatten in Splitt verlegen
Terrassenplatten im Splittbett verlegen – eine Anleitung
Terrassenplatten streichen
Terrassenplatten anstreichen – so werden sie wie neu
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.