Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Doppelstegplatten

Doppelstegplatten schneiden

Doppelstegplatten schneiden

Doppelstegplatten schneiden

Doppelstegplatten gehören wohl mit zu der weitest verbreiteten Terrassen- und Balkonüberdachung. Die Verarbeitung ist auch für den versierten Heimwerker kein Problem. Wo es aber immer wieder zu kleinen Diskussionen kommen kann, ist das Schneiden von Doppelstegplatten. Daher nachfolgend ein Ratgeber zum Schneiden von Doppelstegplatten.

Sägen zum Schneiden von Doppelstegplatten

Doppelstegplatten sind Kunststoffplatten aus Polymethylmethacrylat (auch PMMA oder Acrylglas) oder Polycarbonat. Entsprechend eignen sich grundsätzlich die nachfolgenden Sägen zum Schneiden von Doppelstegplatten:

  • Lesen Sie auch — Stegplatten schneiden bzw. sägen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Hohlkammerplatten perfekt schneiden
  • Tischkreissäge (130,08 € bei Amazon*) n
  • Tauchsägen
  • Handkreissäge (101,11 € bei Amazon*) n
  • Stichsägen (bedingt)
  • feinzahnige Handsägen (bedingt)

Besonderheiten beim Sägen von Stegplatten

Doppelstegplatten sind zwei Kunststoffplatten, die durch unterschiedlich hohe Stege miteinander verbunden sind, sodass Kammern zwischen den beiden Platten entstehen. Die Maße von Doppelstegplatten sind sehr vielfältig. In der Stärke reichen sie in der Regel von 4 bis 16 mm.

Doppelstegplatten mit der Stichsäge schneiden

Dadurch müssen quasi zwei Platten gleichzeitig geschnitten werden. Das ist auch der Grund, weshalb Stich- und Handsäge nur bedingt geeignet sind. Haben Sie keine andere Wahl als die Stichsäge, muss es sich um ein feinzahniges Blatt handeln, das für Kunststoff geeignet ist. Der Pendelhub ist unbedingt auszuschalten.

Selbst, wenn Sie sehr exakt und entsprechend langsam arbeiten, kommt es immer wieder vor, dass Platten an den Schnittkanten ausreißen werden. Zudem kann es auch zu regelmäßigen Ausfransungen kommen. Diese sind unbedingt mit Schleifpapier oder einer Feile abzuziehen, wenn Sie die Doppelstegplatten in Profile verlegen. Zum Beispiel als Überdachung.

Darauf ist zu achten

Denn in den Profilen ist eine Gummileiste, welche die Doppelstegplatten luft- und wasserdicht abdichtet. Sind die Doppelstegplatten aber ausgefranst, könnte sich das negativ auf die abdichtende Eigenschaft auswirken. Insbesondere, wenn Sie großflächig verlegen, ist vollkommen von Stich- oder Handsäge abzuraten. Das Schneiden der Doppelstegplatten ist bei genauem Arbeiten mit diesen Sägen ein langwieriger, zeitraubender Prozess.

Doppelstegplatten mit der Kreissäge sägen

Kreissägen sind für Heimwerker daher grundsätzlich die beste Wahl. Achten Sie jedoch bei der Ausstattung der Säge vor allem auf ein passendes Sägeblatt. Dieses muss feinzahnig sein, die Zähne sollten nicht versetzt sein. Multimaterial- oder Kunststoffblätter sind die erste Wahl. Vorzugsweise sollten Sie auch bei einem höheren Anschaffungspreis auf Markensägeblätter zurückgreifen.

Die zusätzlichen Kosten werden langfristig schnell durch deutlich längere Standzeiten der Sägeblätter und kurzfristig durch einen wirklich sauberen Schnitt der Doppelstegplatten und anderer Kunststoffplatten belohnt. Das Schneiden der Doppelstegblätter sollten Sie aber in einem geeigneten Werkstattraum durchführen, da die Späne bei voller Drehzahl der Handkreissäge nur so durch die Gegend wirbeln.

Entfernen der Späne

Damit landen zahlreiche Späne auch in den Kammern der Doppelstegplatten. Es empfiehlt sich ein Luftkompressor mit Luftpistole zum Ausblasen der Kammern. Neben dem sauberen Schnittergebnis geht das Schneiden mit einer entsprechend ausgerüsteten Handkreissäge vor allem auch sehr schnell von der Hand. Selbst große Mengen an Doppelstegplatten können so zügig auf Maß geschnitten werden.

Tipps & Tricks
Beachten Sie beim Reinigen von Doppelstegplatten die besonderen Materialeigenschaften von PMMA oder Polycarbonat. Mit einem Schwamm zerkratzen Sie die Oberfläche relativ schnell. Blasen Sie die Kammern der Stegplatten daher aus oder spülen sie gründlich mit Wasser, aber ohne Verwendung eines Schwamms.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Kunststoff » Doppelstegplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stegplatten schneiden
Stegplatten schneiden bzw. sägen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Hohlkammerplatten schneiden
Hohlkammerplatten perfekt schneiden
Doppelstegplatten abdichten
Doppelstegplatten abdichten
Doppelstegplatten verbinden
Tipps & Tricks zum Verbinden von Doppelstegplatten
Doppelstegplatten aufstellen
Doppelstegplatten verarbeiten – so geht’s
lichtplatten-schneiden
So lassen sich Lichtplatten einfach schneiden
Stegplatten schneiden
Stegplatten schneiden bzw. sägen
Hohlkammerplatten schneiden
Hohlkammerplatten perfekt schneiden
sparrenabstand-doppelstegplatten
Der richtige Sparrenabstand für Doppelstegplatten
Doppelstegplatten befestigen
Doppelstegplatten befestigen
Doppelstegplatten reinigen
Doppelstegplatten effizient reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.