Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrassendielen

Die Haltbarkeit von Terrassendielen aus Douglasie variiert

Douglasie Terrassendielen Haltbarkeit

Die Haltbarkeit von Terrassendielen aus Douglasie variiert

Das Holz der Douglasie ist als Werkstoff für Terrassendielen sehr beliebt, da der moderate Preis im Verhältnis zur Haltbarkeit eine sehr gute Kosten-Nutzen-Relation bietet. Die unterschiedlichen Qualitätsstufen der Terrassendielen, die Pflegeintensität und die äußeren Bedingungen am Lageort der Terrasse beeinflussen die Haltbarkeit stark.

Qualität erhöht die Haltbarkeit um Jahre

Eine ganze Reihe von Faktoren begründen die Haltbarkeit und Lebensdauer von Terrassendielen aus Douglasie. Die Spanne der erwarteten Haltbarkeit reicht von fünf bis 25 Jahre. Wie bei allen Holzarten ist die Qualität des vom Sägewerk verwendeten Holzes eine Grundlage bei der Bestimmung der Haltbarkeit. Je stärker der Anteil weißlichen Splintholzes vertreten ist, desto geringer sind die erhaltenden Eigenschaften des Holzes ausgeprägt.

  • Lesen Sie auch — Douglasie: Wie steht es um ihre Haltbarkeit?
  • Lesen Sie auch — Wie lange hält eine Holzterrasse?
  • Lesen Sie auch — Douglasie oder Lärche – was ist besser?

Eine rosafarbene bis rötlich gefärbte Originalfarbe gibt den Hinweis auf einen hohen Kernholzanteil. Bei der Frage, welche Terrassendielen ausgewählt werden sollten, empfiehlt sich die Investition für hochwertige Kernholzprodukte, die pro Quadratmeter bis zu zehn Euro teurer sein können als minderwertigere Dielen. Die Haltbarkeit kann sich mehr als verdoppeln.

Diese Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit

Folgende Eigenschaften und Montagegegebenheiten beeinflussen die Haltbarkeit von Terrassendielen aus Douglasie:

  • Gut belüftete Unterkonstruktion
  • Ausreichend breite Fugen (drei bis fünf Millimeter)
  • Lange abgelagertes Holz mit einer Holzfeuchte von unter vierzig Prozent
  • Gebohrte Befestigungslöcher, da beim Nageln Risse entstehen können
  • Hohe Holzdichte
  • Widerstandsfähigkeit gegen Pilze und Insekten

Folgende äußeren Bedingungen und Pflegemaßnahmen beeinflussen die Haltbarkeit der Terrassendielen aus Douglasie entscheidend:

  • Lage der Terrasse nach Himmelsrichtung
  • Wetterseite mit Starkwinden und Schlagregen
  • Bedachung der Terrasse
  • Kein direkter Kontakt zu Unkraut und anderen Pflanzen
  • Mindestens jährliches Ölen der Terrassendielen
  • Mindestens zweijährliches Entgrauen beziehungsweise Entfernen der Patina
  • Bei starken Niederschlägen abdecken mit atmungsaktiver Schutzplane
  • Nach der Sommersaison ölen

Sollte sich in den Rillen oder Nuten der Terrassendielen Wasser stauen, erhöht ein regelmäßiges Abfegen des Stauwassers die Haltbarkeit. Bei der Konstruktion und Montage der Terrasse sollte unbedingt eine ausreichende Neigung, auch seitwärts möglich, gedacht werden.

Tipps & Tricks
Angebote von Terrassendielen aus Douglasie finden Sie auch unter der Bezeichnung „Sibirische Lärche“. Unter beiden Bezeichnungen wird das Holz in der Resistenzklasse drei von fünf möglichen eingruppiert. Üblicherweise werden die hochwertigeren Ausführungen als sibirische Lärche angeboten.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Dielen » Terrassendielen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Douglasienholz Haltbarkeit
Douglasie: Wie steht es um ihre Haltbarkeit?
holzterrasse-haltbarkeit
Wie lange hält eine Holzterrasse?
douglasie-oder-laerche
Douglasie oder Lärche – was ist besser?
Douglasie ölen
Douglasie ölen – empfehlenswert?
Lärchenholz Terrasse
Lärchenholz für die Terrasse
Douglasie als Terrassenholz
Douglasie als Terrassenholz
Bankirai versus Douglasie
Terrasse: Douglasie oder Bangkirai?
thermokiefer-haltbarkeit
Die Haltbarkeit von Thermokiefer
douglasie-impraegnieren
Muss man Douglasie imprägnieren?
douglasie-oder-kiefer
Douglasie oder Kiefer – welches Holz wofür?
douglasie-terrasse-reinigen
So reinigen Sie eine Terrasse aus Douglasienholz
laerche-douglasie-unterschied
Unterschied von Lärche und Douglasie
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.