Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Maschendrahtzaun

Ein Drahtgitter befestigen

Drahtgitter festmachen
Drahtgitter wird oft festgeklammert Foto: /

Ein Drahtgitter befestigen

Drahtgitter sind beliebt für unterschiedliche Anwendungen rund um Haus und Hobby, für Heimwerker und Bastler. Nachfolgend zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten auf, wie Sie ein Drahtgitter befestigen können.

Drahtgitter sind ausgesprochen vielseitig. Sie werden für die unterschiedlichsten Anwendungen genutzt:

  • als Gitter für Voliere oder an Käfigen
  • zum Schutz von Pflanzen
  • als Moskito-Schutz an Fenstern oder Wohnwagen
  • als Sieb oder Griffschutz
  • Lesen Sie auch — Einen Draht befestigen
  • Lesen Sie auch — Ein Gitter an oder vor einer Wand befestigen
  • Lesen Sie auch — Pfosten befestigen – so wird’s gemacht

Die Möglichkeiten sind wirklich ausgesprochen vielfältig.

Drahtgitter mit Krampen oder Klammern befestigen

Zu den einfachen Befestigungsmethoden gehört der Tacker oder U-Krampen, wenn das Drahtgitter auf einem Holzrahmen befestigt werden soll. Das Drahtgitter wird ausgelegt. In einer Ecke des Holzrahmens beginnen Sie. Der Tacker wird durch das Drahtgitter auf das Holz gedrückt, dann wird getackert (entweder manuell oder elektrisch).

Je nach Anwendung sollten weitere Klammern alle 5 bis 10 cm eingeklammert werden. Damit beispielsweise das Verletzungsrisiko für Haustiere deutlich sinkt, können Sie die Außenseiten des Drahtgitters vor dem Befestigen noch circa einen Zentimeter umlegen.

Befestigen vom Drahtgitter mit Leim, Silikon, Kleber

Genauso, nur mit einem anderen Hilfsmittel zum Befestigen, können Sie mit Silikon, Kleber oder Leim vorgehen. Es wird eine Raupe aus beispielsweise Silikon gezogen und dann das Drahtgitter hineingedrückt. Das Gitter muss umlaufen beschwert werden, da das Silikon oder der Leim erst noch trocknen muss. Sehr gut eignet sich hier auch Epoxidharz oder flüssiger Kunststoff. Folgen Sie dabei unbedingt der Gebrauchsanweisung des Herstellers.

Eine Befestigung vom Drahtgitter, die wieder lösbar ist

Mechanisch, aber wieder lösbar befestigt werden kann das Drahtgitter auch in anderen Untergrundmaterialien als Holz mit Schrauben und Beilagscheiben. Je nach Abstand der Schrauben und der Weite der Maschen empfiehlt es sich, deutlich größere Beilagscheiben zu verwenden. Diese sind auch unter dem Begriff „Kotflügelscheiben“ bekannt. Diese sind deutlich größer im Durchmesser. So kann das befestigte Drahtgitter schlechter ausreißen.

Mit Leiste oder in einem Doppelrahmen befestigen

Eine andere Möglichkeit, ein Drahtgitter zu befestigen, die extrem sicher gegen ein Ausreißen ist, ist das Einlegen in einen doppelten Rahmen. Es kann aber auch eine dünne Metall- oder Holzleiste verwendet werden.

Das Gitter wird auf dem unteren Rahmen ausgerichtet, dann wird die Befestigungsleiste darüber gelegt und eventuell mit Schraubzwingen (19,99 € bei Amazon*) fixiert. Dann werden die Schrauben in die Leiste gedreht oder die Leiste wurde zuvor mit Kleber versehen an der Unterseite. Dann ist aber auch das Gegenstück meist mit Kleber zu versehen, da sonst vielleicht die Haftung nicht wirklich hoch ist.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal finden Sie auch zu anderen Materialien viele nützliche Infos und Tipps. Hier können Sie beispielsweise nachlesen, wie Sie Metallstangen optimal verbinden können.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Draht » Maschendrahtzaun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Draht anbringen
Einen Draht befestigen
gitter-an-wand-befestigen
Ein Gitter an oder vor einer Wand befestigen
pfosten-befestigen
Pfosten befestigen – so wird’s gemacht
Schrank mit Stoff bekleben
Einen Schrank mit Stoff beziehen: So geht’s
Ecken verputzen
Ecken verputzen – diese Tipps haben Profis für Sie
Stalltür selber bauen Anleitung
Eine stabile Stalltür bauen
Hochbeet selber bauen Holz
Ein Hochbeet selber bauen aus Holz
Rankgitter Holz selber bauen
Ein Rankgitter aus Holz selber bauen
Holzpfosten einschlagen
Holzpfosten befestigen – verschiedene Methoden
Wie lange braucht Kalkzementputz zum Trocknen
Kalkzementputz – welche Trockenzeit?
Holzpfosten aufstellen
Holzpfosten setzen – Anleitung in 3 Schritten
Gabionen installieren
Gabionen befestigen – so wird es richtig gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.