Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenstersicherung

Fenstergitter widerstandsfähig befestigen

Fenstergitter befestigen

Fenstergitter widerstandsfähig befestigen

Ein Fenstergitter gehört zu den zuverlässigsten Absicherungen gegen Einbruch. Voraussetzung ist allerdings neben einem fachgerecht geschweißten Modell ein zuverlässiges Befestigen an der Fassade oder in der Laibung. Auch ein äußerst widerstandsfähiges Fenstergitter hilft nichts, wenn es aus dem Mauerwerk gebrochen werden kann.

Sicherheitsschraubköpfe

Wenn ein Fenstergitter nachgerüstet wird, kann es auf die Fassade aufgebracht oder in der Laibung schwebend montiert werden. Bei auf der Fassade verschraubten Fenstergittern müssen die Schraubköpfe „unbedienbar“ gemacht werden. Beim Einbauen gibt es unterschiedliche Funktionsmodelle:

  • Lesen Sie auch — Fenstergitter einbruchssicher schrauben
  • Lesen Sie auch — Fenstergitter verschraubt oder geklemmt nachrüsten
  • Lesen Sie auch — Fenstergitter innen bieten statischen oder mobilen Einbruchschutz
  • Einwegschrauben, deren Köpfe mit Nieten versiegelt werden
  • Einseitig drehende Schrauben, die nur in sich schließende Richtung bewegt werden können
  • Befestigungsschrauben werden durch zusätzliches Abdeckprofil verdeckt

Auf der Fassade

Standard-Fenstergitter verfügen meist über vier seitliche Befestigungswinkel, die am Rahmen verschweißt sind und auf der Fassade aufgesetzt wird. Um einen Ausbruch der Mauerwerkskanten zu unterbinden, ist bei der Montage ein Mindestabstand von acht Zentimetern zur Laibungskante gängig.

Das Mindestmaß des Fenstergitters sollte ein Überlappen an den Seiten und der oberen Fensterlaibungskante von mindestens vier Zentimetern vorsehen. Die untere Rahmenstange sollte ein bis zwei Zentimeter über der Fensterbank schweben, wenn es sich um ein flaches Fenstergitter handelt.

Gewölbte Gitterform

Bei einem „bauchigen“ Fenstergitter mit halbrunder Ausbuchtung am unteren Gitterkorpus sind mindestens sechs Befestigungspunkte erforderlich. Dabei sollten auf den Seiten jeweils zwei und an der unteren Rahmenquerstange weitere zwei Schraubpunkte angebracht sein.

Durch das Erhöhen der Befestigungspunkte erhöht sich die Widerstandsfähigkeit des Fenstergitters gegen ein gewaltsames Ausbrechen oder Ausstemmen. Bauexperten sprechen von einer optimalen Befestigung, wenn kein Befestigungspunkt nach dem Anbringen mehr als fünfzig Zentimeter vom nächstliegenden entfernt ist.

Flachgitter in der Laibung

Wenn ein flaches Fenstergitter als Einbruchschutz innerhalb der Laibung verschraubt wird, entsteht ein etwa zwei Zentimeter breiter Zwischenraum zwischen Gitterrahmen und Laibung. Die Schrauben werden von Abstandshaltern ummantelt.

Beim Montieren in dieser Art sind die Tiefe der Verschraubungen und die ausreichende Stärke der Schraubgewinde wichtig, da seitliche Aufhebelversuche eine enorme Kraft in kurzer Zeit entwickeln können.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie immer auch die Alternative prüfen, die Einzelstangen eines Fenstergitters im Mauerwerk beziehungsweise der Laibung zu versenken und so keine konkreten Befestigungspunkte anzubieten.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Fenster » Fenstersicherung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenstergitter schrauben
Fenstergitter einbruchssicher schrauben
Fenstergitter nachrüsten
Fenstergitter verschraubt oder geklemmt nachrüsten
Fenstergitter innen Einbruchschutz
Fenstergitter innen bieten statischen oder mobilen Einbruchschutz
Fenstersicherung selber bauen
Fenstersicherung einfach selber bauen
Fensterschutzgitter für Katzen
Seitliches oder vollständiges Fensterschutzgitter für Katzen
Fensterbrüstungshöhe
Vorgeschriebene Fensterbrüstungshöhen
Fensterriegel nachrüsten
Fensterriegel nachrüsten und Einbruchsschutz erhöhen
Absturzsicherung Fensterreinigung
Ohne Absturzsicherung keine Fensterreinigung ausführen
Absturzsicherung Fenster Vorschriften
Die Vorschriften zur Absturzsicherung von Fenstern
Fenstersicherungen gegen Einbruch
Mögliche Fenstersicherungen gegen Einbruch
Fensterbrüstung
Vorschriften für eine Fensterbrüstung
Absturzsicherung Fenster Preis
Der Preis für eine Absturzsicherung für Fenster
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.