Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garage

Fahrrad in der Garage: Erlaubt oder verboten?

Von Gregor Fuchs | 25. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Fahrrad in der Garage: Erlaubt oder verboten?”, Hausjournal.net, 25.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/duerfen-fahrraeder-in-der-garage-stehen

In Garagen lagern oft nicht nur Autos, sondern auch Fahrräder. Doch ist das überhaupt erlaubt? Dieser Artikel klärt auf, welche Regeln und Vorschriften für das Abstellen von Fahrrädern in der Garage gelten.

duerfen-fahrraeder-in-der-garage-stehen
Nicht in jedem Bundesland dürfen Fahrräder in der Garage stehen

Fahrrad in der Garage: Erlaubt oder nicht?

Die primäre Nutzung einer Garage ist das Abstellen von Kraftfahrzeugen, um den öffentlichen Straßenraum zu entlasten. Dennoch können Sie Ihr Fahrrad in der Garage abstellen, sofern dies bestimmte Bedingungen erfüllt.

Lesen Sie auch

  • garage-ordnungswidrigkeit

    Garagen zweckentfremdet: Bußgelder und erlaubte Nutzungen

  • anhaenger-in-garage-aufstellen

    Anhänger in der Garage: Tipps zur platzsparenden Lagerung

  • fahrrad-lagern-garage

    Fahrrad lagern in der Garage: Platzsparende Lösungen

Nach den Garagenverordnungen der meisten Bundesländer gibt es kein generelles Verbot, Fahrräder in Garagen zu lagern. Allerdings dürfen Fahrräder den Zugang und die Nutzung des Stellplatzes für Ihr Auto nicht behindern. Dies bedeutet, dass Ihr Auto weiterhin problemlos in und aus der Garage gefahren werden können muss.

Regionale Bestimmungen sowie die Regelungen in Ihrem Mietvertrag oder Ihrer Hausordnung können zusätzliche Vorschriften enthalten. Diese Regelungen haben Vorrang und sollten beachtet werden, um Konflikte zu vermeiden. Brandschutzvorschriften sind ebenfalls von Bedeutung, wobei Fluchtwege stets frei bleiben müssen.

In Garagen kleineren Typs dürfen über die Fahrräder hinaus nur begrenzt brennbare Materialien wie Benzin und Diesel gelagert werden. Die entsprechenden Mengen sind auf 20 Liter Benzin und 200 Liter Diesel in verschlossenen Behältern limitiert.

Grenzen der Nutzung: Worauf Sie achten sollten

Beim Abstellen von Fahrrädern in der Garage sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  1. Verkehrssicherheit gewährleisten: Es muss ausreichend Platz für das Abstellen und die Bewegung des Autos vorhanden bleiben. Achten Sie darauf, dass das Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug nicht behindert wird.
  2. Brandschutz beachten: Lagern Sie brennbare Materialien nur in den gesetzlich erlaubten Mengen. Stellen Sie sicher, dass keine Brandschutzvorschriften verletzt werden und dass Fluchtwege frei bleiben.
  3. Rechtliche Vorgaben befolgen: Informieren Sie sich über die Garagenverordnungen in Ihrem Bundesland, da diese weitere Einschränkungen oder Anforderungen beinhalten können.
  4. Korrekte Nutzung der Garage: Die Garage darf nicht dauerhaft als Büro, Partyraum oder Lager für Gegenstände, die nicht zum Fahrzeug gehören, verwendet werden. Solche Zweckentfremdungen können rechtliche Konsequenzen haben und bei Mietverhältnissen sogar zu einer Kündigung führen.
  5. Einhalten der Mietkonditionen: Prüfen Sie Ihren Mietvertrag und die Hausordnung auf spezifische Regelungen zur Nutzung der Garage. Manche Vermieter untersagen das Abstellen von Fahrrädern oder anderen Objekten ausdrücklich.

Zusätzliche Tipps für die Fahrradaufbewahrung in der Garage

Mit durchdachten Maßnahmen können Sie Ihr Fahrrad effizient und sicher in der Garage verstauen, ohne den Platz für Ihr Auto zu beeinträchtigen:

  • Deckenhalterungen nutzen: Spezielle Deckenhalterungen ermöglichen es, Fahrräder hoch oben und außer Reichweite zu verstauen. Dies spart wertvollen Bodenplatz und bietet dennoch leichten Zugriff.
  • Regalsysteme installieren: Nutzen Sie Regalsysteme, um Fahrradhelme, Werkzeug, Ersatzteile und weiteres Fahrradzubehör ordentlich und griffbereit zu lagern. So bleibt die Garage aufgeräumt und alles Wichtige in Reichweite.
  • Bodenschiene anbringen: Eine Bodenschiene oder Gleitschiene hilft, Fahrräder stabil und sicher aufzubewahren, besonders wenn sie regelmäßig genutzt werden.
  • Pflege und Wartung: Lagern Sie Pflege- und Wartungsmaterialien in der Nähe Ihres Fahrrads. Das erleichtert regelmäßige Instandhaltungsarbeiten und erhöht die Langlebigkeit Ihres Fahrrads.
  • Beleuchtung optimieren: Sorgen Sie für eine gute Ausleuchtung des Bereichs, in dem Ihr Fahrrad lagert. Dies erleichtert das Ein- und Ausparken sowie kleinere Wartungsarbeiten.
  • Luftzirkulation sicherstellen: Vermeiden Sie Feuchtigkeitsschäden, indem Sie für gute Belüftung in der Garage sorgen. So bleibt Ihr Fahrrad trocken und in gutem Zustand.

Auf diese Weise können Sie Ihren Garagenplatz optimal nutzen und Ihr Fahrrad sicher und gepflegt aufbewahren.

Artikelbild: Aleks Kend/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-ordnungswidrigkeit
Garagen zweckentfremdet: Bußgelder und erlaubte Nutzungen
anhaenger-in-garage-aufstellen
Anhänger in der Garage: Tipps zur platzsparenden Lagerung
fahrrad-lagern-garage
Fahrrad lagern in der Garage: Platzsparende Lösungen
darf-man-in-einer-garage-wohnen
Wohnen in der Garage: Erlaubt oder verboten?
muss-ich-meine-garage-nutzen
Garagennutzung: Vorschriften und Konsequenzen verstehen
darf-man-reifen-in-der-garage-lagern
Reifen in der Garage lagern: Das ist erlaubt & so geht’s!
garage-als-lagerraum-erlaubt
Garage als Lagerraum: Was ist erlaubt und was nicht?
fahrrad-abstellen-hauswand
Fahrrad abstellen an der Hauswand: Rechte und Lösungen
fahrrad-in-der-garage-sichern
Fahrrad in der Garage sichern: So schützen Sie Ihr Rad
Carport für Fahrräder
Carport für Fahrräder – gibt es das?
moebel-in-garage-lagern
Möbel in der Garage lagern: Vor- und Nachteile im Blick
garage-nutzflaeche
Garagennutzfläche berechnen: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-ordnungswidrigkeit
Garagen zweckentfremdet: Bußgelder und erlaubte Nutzungen
anhaenger-in-garage-aufstellen
Anhänger in der Garage: Tipps zur platzsparenden Lagerung
fahrrad-lagern-garage
Fahrrad lagern in der Garage: Platzsparende Lösungen
darf-man-in-einer-garage-wohnen
Wohnen in der Garage: Erlaubt oder verboten?
muss-ich-meine-garage-nutzen
Garagennutzung: Vorschriften und Konsequenzen verstehen
darf-man-reifen-in-der-garage-lagern
Reifen in der Garage lagern: Das ist erlaubt & so geht’s!
garage-als-lagerraum-erlaubt
Garage als Lagerraum: Was ist erlaubt und was nicht?
fahrrad-abstellen-hauswand
Fahrrad abstellen an der Hauswand: Rechte und Lösungen
fahrrad-in-der-garage-sichern
Fahrrad in der Garage sichern: So schützen Sie Ihr Rad
Carport für Fahrräder
Carport für Fahrräder – gibt es das?
moebel-in-garage-lagern
Möbel in der Garage lagern: Vor- und Nachteile im Blick
garage-nutzflaeche
Garagennutzfläche berechnen: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-ordnungswidrigkeit
Garagen zweckentfremdet: Bußgelder und erlaubte Nutzungen
anhaenger-in-garage-aufstellen
Anhänger in der Garage: Tipps zur platzsparenden Lagerung
fahrrad-lagern-garage
Fahrrad lagern in der Garage: Platzsparende Lösungen
darf-man-in-einer-garage-wohnen
Wohnen in der Garage: Erlaubt oder verboten?
muss-ich-meine-garage-nutzen
Garagennutzung: Vorschriften und Konsequenzen verstehen
darf-man-reifen-in-der-garage-lagern
Reifen in der Garage lagern: Das ist erlaubt & so geht’s!
garage-als-lagerraum-erlaubt
Garage als Lagerraum: Was ist erlaubt und was nicht?
fahrrad-abstellen-hauswand
Fahrrad abstellen an der Hauswand: Rechte und Lösungen
fahrrad-in-der-garage-sichern
Fahrrad in der Garage sichern: So schützen Sie Ihr Rad
Carport für Fahrräder
Carport für Fahrräder – gibt es das?
moebel-in-garage-lagern
Möbel in der Garage lagern: Vor- und Nachteile im Blick
garage-nutzflaeche
Garagennutzfläche berechnen: So geht’s richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.