Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dunstabzugshaube

Wie Sie das Rohr Ihrer Dunstabzugshaube verstecken können

dunstabzugshaube-rohr-verstecken
Das Rohr direkt unter der Decke zu verlegen und zu verkleiden, ist eine elegante Option Foto: ReaLiia/Shutterstock

Wie Sie das Rohr Ihrer Dunstabzugshaube verstecken können

Eine Dunstabzugshaube im Abluftmodus zu betreiben, hat einige Vorteile. Doch um die genießen zu können, ist auch etwas Aufwand nötig. Die Abluft-Rohrführung muss nicht nur verlegt und durch die Hauswand gebracht, sondern will auch möglichst ansehnlich gestaltet werden. Dafür sind geschickte Kaschiertricks gefragt.

Kreativ sein beim Rohr-Verstecken

In Ihrer Küche möchten Sie sich natürlich wohl fühlen. Und den Wohlfühlfaktor erhöht man ja bekanntermaßen durch eine rundum stimmige, optisch attraktive Einrichtung. Weil in der Küche aber schließlich auch einiges so funktionieren muss, wie es soll, sind den gestalterischen Möglichkeiten immer ein paar Grenzen auferlegt. So auch beim Verkleiden eines Dunstabzugshauben-Rohrs.

  • Lesen Sie auch — Das Rohr für die Dunstabzugshaube verlegen
  • Lesen Sie auch — Dunstabzugshaube entfetten
  • Lesen Sie auch — Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube leiser machen können

Kompromisse sind hierbei insofern einzugehen, als die Abluftleitung für eine einwandfreie Funktionsweise gewisse Kriterien erfüllen muss. Dazu gehören etwa:

  • Leitung sollte möglichst kurz und gerade verlaufen
  • Rohrführung sollte möglichst glattwandig und wellenfrei sein

Ein schnurgerader Rohr- oder Flachkanal mitten an der Küchenwand sieht natürlich nicht besonders schick aus. Die einfache Lösung sind vorgefertigte Abluftverkleidungen. Mit ein paar kreativen Ideen können Sie das Ganze aber auch mit eleganter Zusatzgestaltung oder praktischen Einrichtungselementen verbinden.

Rohr funktional oder mit Pfiff verstecken

Die funktionale Lösung: Abluftverkleidung

Wer es sich einfach machen möchte und keinen besonderen Wert auf extravagante Lösungen legt, kann auf fertige Abluftverkleidungen zurückgreifen. Solche werden in Baumärkten oft als einfache Spanplattenkästen angeboten, die dann außen passend zur Küchenwand tapeziert und/oder gestrichen werden können.

Die coole LED-Lösung

Einen Abluftkanal können Sie auch ganz hip in einer Verkleidung mit eingebauten LEDs kaschieren. Besonders passend ist das für Insel-Dunstabzugshauben, bei denen der Abluftkanal an der Decke entlang läuft und eingebaute Strahler dadurch gleichzeitig als Beleuchtung für den Raum um die Kochinsel herum fungieren. Um aus einer Abluftverkleidung eine Leuchtanlage zu machen, können Sie ebenfalls fertige Rohrverkleidungskästen nutzen oder selbst eine Verkleidung mit Wunschmaßen bauen. Das Praktische: die Kabel für die Leuchten können in dem Kasten gleich mit versteckt werden.

Clever: Regal draus machen

Wenn Sie einen Flachkanal mit eckigem Querschnitt horizontal an der Wand entlang verlegen, haben Sie fast schon ein kleines Sideboard. Warum dann nicht gleich ein ganzes Regal draus machen? Mit etwas nach vorn verlängerten Längsbrettern über und unter der Kanalführung erhalten Sie eine praktische Abstellmöglichkeit für Gewürze oder Kochbücher, die von der funktionalen Leitung geschickt ablenkt.

Caroline Strauss
Artikelbild: ReaLiia/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Dunstabzugshaube

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-dunstabzugshaube-verschliessen
Wie das Loch einer Dunstabzugshaube verschließen?
dunstabzugshaube-kabel-verstecken
Das Kabel der Dunstabzugshaube geschickt verstecken
dunstabzugshaube-rohr-durchmesser
Den richtigen Durchmesser für’s Dunstabzugshaubenrohr wählen
dunstabzugshaube-rohr-nach-draussen
Das Rohr der Dunstabzugshaube nach draußen verlegen
dunstabzugshaube-ohne-abluft-nach-draussen
Dunstabzugshaube ohne Abluft nach draußen
dunstabzugshaube-anschliessen
Erfolgreich die Dunstabzugshaube anschließen
dunstabzugshaube-abluft-oder-umluft
Bei der Dunstabzugshaube auf Abluft oder Umluft setzen?
richtige-groesse-dunstabzugshaube
Die richtige Größe für die Dunstabzugshaube
alte-dunstabzugshaube-austauschen
Wie Sie Ihre alte Dunstabzugshaube austauschen
alternative-dunstabzugshaube
Clevere Alternativen zur Dunstabzugshaube
dunstabzugshaube-leiser-machen
Wie Sie Ihre Dunstabzugshaube leiser machen können
dunstabzugshaube-rohr-verlegen
Das Rohr für die Dunstabzugshaube verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.