Am Anfang sollten Sie eine grobe Grundreinigung durchführen
Eine grobe Grundreinigung Ihrer Duschkabine sollte gleich aus mehreren Gründen erfolgen. Erstens werden dabei die gröbsten Verunreinigungen entfernt. Außerdem können Sie dabei den genauen Zustand Ihrer Duschkabine genauer unter die Lupe nehmen und eventuelle Mängel oder sogar Beschädigungen entdecken. Falls Reparaturen notwendig sind, sollten Sie diese umgehend durchführen. Besonders gilt dies dann, wenn Undichtigkeiten an der Duschkabine auftreten, die meist auf defekte Dichtungen oder nicht mehr einwandfrei schließende (Schiebe-) Türen zurückzuführen sind. Nutzen Sie am besten die Gelegenheit vor der Reinigung, um diese Mängel aufzudecken und gegebenenfalls auch festzustellen, ob sich eine Reparatur und damit natürlich die Grundreinigung überhaupt noch lohnt.
Nach der groben Reinigung der Duschkabine
Sind die groben Verunreinigungen entfernt und eventuelle Mängel sowie Defekte an der Duschkabine beseitigt, können Sie etwas mehr in die Details gehen und eine Grundreinigung der Duschkabine vornehmen. Allerdings sollten Sie für diese Reinigung nur geeignete Reinigungsmittel nehmen. Es hängt von den beim Aufbau Ihrer Duschkabine verwendeten Materialien und den Oberflächen der Türen, Scheiben und Rahmen ab, welche Reinigungsmittel zum Einsatz kommen sollten oder dürfen. Keinesfalls sollten Sie säurehaltige oder zu aggressive Reinigungsmittel einsetzen. Besonders gilt dies dann, wenn die Rahmen oder die Scheiben an den Türen oder Seitenteilen eine beschichtete Oberfläche aufweisen. Richten Sie sich am besten nach den vom Hersteller angegebenen Hinweisen zur Reinigung Ihrer Duschkabine.
Meistens lassen sich Hausmittel für die Reinigung verwenden
Neben den im Handel erhältlichen Reinigern auf chemischer Basis gibt es noch einige Hausmittel, die Sie genauso gut für die Reinigung der meisten Oberflächen auf der Duschkabine verwenden können. Hier sind einige davon:
- Essigreiniger oder Essigessenz
- Zitronensäure
- Spülmittel
- Klarspüler
- Weichspüler
Auf keinen Fall sollten Sie scheuernde Mittel wie zum Beispiel Scheuermilch für die Reinigung der empfindlichen Oberflächen einsetzen, da sonst feinste Kratzer und unansehnliche Oberflächen entstehen können. Alternativ zu den Hausmitteln können Sie natürlich auch im Handel erhältliche Reiniger für die Duschkabine einsetzen wie zum Beispiel Duschkabinenspray, welches ebenfalls eine einfache Reinigung der Duschkabine ermöglicht.
Die wichtigsten Arbeitsschritte nach der Grundreinigung
Die gründliche Reinigung der Duschkabine erfolgt in mehreren Schritten, zu denen beispielsweise die folgenden gehören können:
- eine Reinigung der Oberflächen, die beispielsweise mit Klarspüler erfolgen kann
- die Reinigungsmittel eine gewisse Zeit einwirken lassen
- die Oberflächen mit klarem und kaltem Wasser abspülen
- anschließend die Oberflächen mit einem Abzieher vom Wasser befreien und danach gründlich abtrocknen, beispielsweise mit einem Mikrofasertuch
- Essigessenz zum Entfernen von Kalkresten verwenden, dabei auch dieses Mittel gegebenenfalls einwirken lassen
- anschließend wieder die Oberflächen gründlich abtrocknen
- säurehaltige Mittel nicht auf Dichtungen gelangen lassen
- nach allen Reinigungsvorgängen die Oberflächen gründlich trocknen
Wenn es zu einem Schimmelbefall gekommen ist
Schimmel sollte unbedingt möglichst gründlich beseitigt werden, damit es zu keiner gesundheitlichen Gefahr kommen kann. Verwenden Sie zur Beseitigung des Schimmels am besten geeignete Reinigungsmittel wie zum Beispiel spezielle Mittel gegen Schimmel aus dem Fachhandel. Alternativ können Sie auch auf Hausmittel zum Beispiel hochprozentigen Alkohol zurückgreifen, mit dem Sie die verschimmelten Stellen gründlich einsprühen und anschließend reinigen. Achten Sie auch hierbei wieder darauf, die vereinigten und von Schimmel beseitigten Oberflächen gründlich abzutrocknen. Achten Sie außerdem auf eine gute Lüftung, da hierbei gegebenenfalls gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen können.
Die Dichtungen nicht vergessen
Vergessen Sie bei der Reinigung auch nicht die meist nur schlecht zugänglichen Dichtungen an den Rändern der Türen, Seitenteile oder die Dichtungen zu Duschwanne und zu den Wänden hin. Denken Sie daran, dass sich auch hier gerne Verschmutzungen sowie sonstige Verunreinigungen absetzen. Handelt es sich um hartnäckige Verschmutzungen, können Sie beispielsweise etwas Backpulver mit Wasser mischen und mit der daraus entstehenden Paste und einer Zahnbürste die Oberflächen gründlich reinigen. Lassen Sie die Paste gegebenenfalls für eine halbe Stunde einwirken, bevor Sie die Reinigung mithilfe einer alten Zahnbürste oder einem ähnlichen Mittel vornehmen. Nach dieser Grundreinigung sollten Sie die Oberflächen gründlich mit Wasser abspülen und anschließend möglichst gründlich trocknen.
Auf was Sie noch achten sollten
Sehr wichtig ist es, das Sie nach allen Reinigungsvorgängen innerhalb der Duschkabine die Oberflächen gründlich abziehen und anschließend mit einem geeigneten Tuch abtrocknen. Dadurch verhindern Sie sehr wirksam, dass sich Kalkablagerungen absetzen und Sie die Grundreinigung innerhalb relativ kurzer Zeit wiederholen müssen. Am besten spülen Sie die Dusche nach jedem Duschvorgang ab und reinigen Sie die Oberflächen, so dass sich nicht so schnell neue Ablagerungen bilden können, welche Sie dann erst wieder mit viel Arbeitsaufwand entfernen müssten.