Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dusche

Dusche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Torsten Eckert | 30. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Dusche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 30.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/dusche-selber-bauen

Eine bodengleiche Dusche wertet jedes Badezimmer auf. Dieser Artikel erklärt die Planung und den Bau, von der Abdichtung bis zur Wahl des Ablaufs.

dusche-selber-bauen

Die eigene Dusche: Vom Traum zur Realität

Der Bau einer eigenen bodengleichen Dusche ist ein anspruchsvolles Projekt, das jedoch für Heimwerker machbar ist und viele Vorteile mit sich bringt. Eine moderne Dusche lässt den Raum offener und freundlicher wirken und ermöglicht barrierefreies Duschen. Dies erhöht nicht nur den Komfort, sondern steigert auch den Wert Ihrer Immobilie.

Cornat Duschsystem 'Carballo' - verchromt - Eckige Kopfbrause und Handbrause mit je 1 Strahlart -... Unsere Empfehlung*
Cornat Duschsystem "Carballo" - verchromt - Eckige Kopfbrause und Handbrause mit je 1 Strahlart -...
Zum Produkt

Vor dem Start des Baus ist eine gründliche Planung unerlässlich. Untersuchen Sie die vorhandenen baulichen Bedingungen sorgfältig. Eine wichtige Frage ist, ob der Estrich stark genug ist und ob ein ausreichendes Gefälle für die Abflussleitung vorhanden ist. In Häusern mit Balkendecken muss der Ablauf zwischen den Balken verlaufen, was möglicherweise zusätzliche bauliche Maßnahmen erfordert.

Planungsschritte im Überblick

  1. Bauliche Prüfung: Überprüfen Sie, ob der Estrich und der darunter liegende Boden die Last einer bodengleichen Dusche tragen können.
  2. Wasserdichtigkeit: Achten Sie darauf, dass alle Übergänge, insbesondere zu Wänden und dem Boden, sorgfältig abgedichtet werden. Spezielle Dichtvliese und Abdichtanstriche sind hierfür ideal.
  3. Abflusskapazität: Wählen Sie einen Abfluss mit ausreichendem Durchmesser, optimal sind 50 mm, um einen effizienten Wasserabfluss zu gewährleisten.

Durch präzises Arbeiten und die richtige Materialwahl können Sie einen funktionalen und ästhetisch ansprechenden Duschbereich schaffen. Folgen Sie den Anweisungen sorgfältig und nutzen Sie die Möglichkeit, eine Dusche nach Ihren eigenen Wünschen zu gestalten.

Die Dusche mit klassischem Mittelablauf

Eine Dusche mit zentralem Punktablauf ist eine traditionelle und weit verbreitete Option. Der Ablauf befindet sich in der Mitte der Duschfläche, und das Wasser fließt durch das eingebaute Gefälle dorthin. Befolgen Sie diese Schritte für eine erfolgreiche Installation:

  • Vorbereitung des Untergrunds: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben, sauber und trocken ist. Tragen Sie bei Bedarf eine Grundierung auf, um die Haftung des Estrichs zu verbessern.
  • Positionierung des Ablaufs: Platzieren Sie den Duschablauf in der Mitte der Fläche und verbinden Sie ihn mit der bestehenden Abwasserleitung. Ein Durchmesser von mindestens 50 mm ist erforderlich, um eine ausreichende Entwässerung sicherzustellen.
  • Einbringung des Estrichs: Füllen Sie den Bereich um den Ablauf mit Estrichbeton, sodass eine stabile Grundlage entsteht. Das Gefälle sollte etwa 2 % betragen, um das Wasser effektiv in den Ablauf zu führen.
  • Installation der Gefälleplatte: Verwenden Sie eine Hartschaumplatte mit integriertem Gefälle, die speziell für Duschbereiche vorgesehen ist, und befestigen Sie diese mit
  • Dichtungsarbeiten: Bringen Sie ein spezielles Dichtungsflies über die gesamte Fläche und entlang der Wandanschlüsse an. Das Vlies sollte fest in Fliesenkleber eingebettet werden.
  • Abdichtung der Fugen: Verwenden Sie elastische Fugenschienen, um Bewegungen zu absorbieren und Risse zu verhindern.
  • Prüfung der Dichtheit: Testen Sie das System, indem Sie Wasser in den Abfluss gießen und auf Leckagen prüfen.
Komplett-SET - Duschrinne 70 cm AQUABAD® SDS Pro aus Edelstahl inkl. Haarsieb, Abgang senkrecht,... Unsere Empfehlung*
Komplett-SET - Duschrinne 70 cm AQUABAD® SDS Pro aus Edelstahl inkl. Haarsieb, Abgang senkrecht,...
159,90 EUR Zum Produkt

Diese Schritte helfen Ihnen, eine sichere und effiziente bodengleiche Dusche zu bauen, die Ihnen lange Freude bereitet.

Die Dusche mit Duschrinne

Eine Dusche mit Duschrinne bietet ein elegantes Design und praktische Vorteile. Befolgen Sie diese Schritte für die Installation:

  • Vorbereitung des Bodens: Reinigen und ebnen Sie die Fläche gründlich. Tragen Sie gegebenenfalls eine Grundierung auf.
  • Ausrichten und Montieren der Duschrinne: Richten Sie die Duschrinne exakt in Waage aus und fixieren Sie sie an der vorgesehenen Stelle. Zur Wandmontage werden Modelle direkt an der Wand verschraubt.
  • Anschluss des Ablaufs: Der Ablauf muss einen ausreichenden Durchmesser haben, um Wasser effizient abzuleiten. Ein Durchmesser von etwa 50 mm wird empfohlen.
  • Abdichtung der Duschrinne: Tragen Sie ein wasserdichtes Vlies über die gesamte Fläche auf, um die Abdichtung zu gewährleisten. Montieren Sie den Rinnenanschluss nach Herstellerangaben.
  • Estrich und Gefälle: Füllen Sie den Bereich um die Duschrinne mit Estrichbeton und achten Sie auf ein Gefälle von etwa 2 %.
  • Verlegung der Fliesen: Nach dem Trocknen des Estrichs können Sie die Fliesen verlegen. Kleinformatige Mosaikfliesen sind optimal, da sie rutschfest sind und gut an das Gefälle angepasst werden können.
Ferroplast Montagerahmen 1200, bis 120 x 120 cm Unsere Empfehlung*
Ferroplast Montagerahmen 1200, bis 120 x 120 cm
117,35 EUR Zum Produkt

Durch die exakte Durchführung dieser Schritte gewährleisten Sie die Funktionalität und Langlebigkeit Ihrer neuen Duschlösung. Behalten Sie während des gesamten Prozesses die Dichtheitsprüfung im Auge, um Leckagen zu vermeiden.

Ablauf und Siphon – worauf Sie achten sollten

Der Siphon ist zentral für die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Abflusssystems Ihrer Dusche. Beachten Sie folgende Punkte:

  1. Durchflussmenge und Abflusskapazität: Wählen Sie einen Siphon, der eine hohe Durchflussmenge bewältigen kann, insbesondere bei großen Kopfbrausen. Ein Abflussdurchmesser von 50 mm ist ideal.
  2. Gefälle und Einbauhöhe: Ein Gefälle von 2 % ist notwendig, um das Wasser optimal ablaufen zu lassen. Planen Sie 2 cm Höhenunterschied pro Meter Strecke.
  3. Materialwahl: Wählen Sie beständige Materialien wie Edelstahl oder Kunststoff, die korrosionsbeständig und leicht zu reinigen sind.
  4. Zusätzliche Komponenten: Achten Sie auf die richtige Installation aller Teile, wie Dichtungen und Schutzgitter. Ein Dichtvlies sorgt für eine wasserdichte Verbindung zwischen Duschfläche und Abfluss.
  5. Reinigungsaufwand: Der Siphon sollte leicht zugänglich und einfach zu reinigen sein. Modelle mit abnehmbarem Verschluss erleichtern die Wartung.

Indem Sie diese Punkte berücksichtigen, schaffen Sie die Grundlage für eine langlebige Duschlösung.

Stolperfallen beim Bau einer begehbaren Dusche

Beim Bau einer begehbaren Dusche sollten Sie technische Herausforderungen im Blick behalten, um Probleme zu vermeiden:

  • Abdichtung und Wasserablauf: Stellen Sie sicher, dass die Übergänge zwischen Dusche, Wand und Boden vollständig wasserdicht sind. Verwenden Sie Dichtungsbahnen und Abdichtanstriche.
  • Ablaufposition und Gefälle: Der Wasserablauf muss passend positioniert sein, um ein ausreichendes Gefälle zu ermöglichen. Ein Gefälle von etwa 2 % ist notwendig.
  • Estrichdicke: Der Estrich muss ausreichend dick sein, um die Duschelemente sicher aufzunehmen. Eventuell müssen Sie Estrich und Betonschicht entfernen, um Platz für den Ablauf zu schaffen.
  • Bauliche Gegebenheiten: In Altbauten muss geprüft werden, ob der Boden die Last tragen kann und ob der Ablauf parallel zu den Balken verlaufen kann.
  • Fliesenarbeiten: Achten Sie auf passende Fliesen oder verwenden Sie Mosaikfliesenlösungen, um ein harmonisches Bild zu schaffen.
  • Raumhöhe und Installationen: Berücksichtigen Sie die Gesamthöhe des Raums und die Installation von Wasserleitungen und Elektroanschlüssen.

Eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung dieser Punkte gewährleistet, dass Ihre begehbare Dusche funktional und optisch ansprechend ist und lange Bestand hat.

Artikelbild: Lasvu/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dusche-einbauen
Dusche einbauen
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
bodengleiche-dusche-abfluss
Bodengleiche Dusche: Der richtige Abfluss für Ihr Bad
bodengleiche-dusche-einbautiefe
Bodengleiche Dusche: Die optimale Einbautiefe finden
bodengleiche-dusche-fliesen-verlegen
Schritt-für-Schritt: Bodengleiche Dusche richtig fliesen
bodengleiche-dusche-geringe-aufbauhoehe
Bodengleiche Dusche: Lösungen bei geringer Aufbauhöhe
podest-fuer-dusche-bauen
Duschpodest bauen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
duschrueckwand-selber-machen
Duschrückwand selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
Dusche selber mauern
Dusche mauern: So planen Sie Ihre Wohlfühloase richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dusche-einbauen
Dusche einbauen
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
bodengleiche-dusche-abfluss
Bodengleiche Dusche: Der richtige Abfluss für Ihr Bad
bodengleiche-dusche-einbautiefe
Bodengleiche Dusche: Die optimale Einbautiefe finden
bodengleiche-dusche-fliesen-verlegen
Schritt-für-Schritt: Bodengleiche Dusche richtig fliesen
bodengleiche-dusche-geringe-aufbauhoehe
Bodengleiche Dusche: Lösungen bei geringer Aufbauhöhe
podest-fuer-dusche-bauen
Duschpodest bauen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
duschrueckwand-selber-machen
Duschrückwand selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
Dusche selber mauern
Dusche mauern: So planen Sie Ihre Wohlfühloase richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ebenerdige-dusche-einbauen
Ebenerdige Dusche einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
dusche-einbauen
Dusche einbauen
dusche-bodengleich
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
bodengleiche-dusche-abfluss
Bodengleiche Dusche: Der richtige Abfluss für Ihr Bad
bodengleiche-dusche-einbautiefe
Bodengleiche Dusche: Die optimale Einbautiefe finden
bodengleiche-dusche-fliesen-verlegen
Schritt-für-Schritt: Bodengleiche Dusche richtig fliesen
bodengleiche-dusche-geringe-aufbauhoehe
Bodengleiche Dusche: Lösungen bei geringer Aufbauhöhe
podest-fuer-dusche-bauen
Duschpodest bauen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
duschrueckwand-selber-machen
Duschrückwand selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
begehbare-dusche-fliesen
Begehbare Dusche: Die besten Fliesen für Ihr Bad
geflieste-dusche
Geflieste Duschen mit exklusivem Touch
Dusche selber mauern
Dusche mauern: So planen Sie Ihre Wohlfühloase richtig
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.