Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ebenerdige Dusche

Eine bodengleiche Dusche und der richtige Abfluss

bodengleiche-dusche-abfluss
Das Gefälle ist das A und O beim Abfluss einer Dusche Foto: Virrage Images/Shutterstock

Eine bodengleiche Dusche und der richtige Abfluss

Bodengleiche Duschen sind heute sehr beliebt, und das nicht nur bei Menschen, die einen möglichst barrierefreien Aufbau benötigen. Soll eine bereits vorhandene Dusche auf eine bodengleiche umgebaut werden, müssen Sie sich auch um den Abfluss kümmern.

Die bodengleiche Dusche mit einem Abfluss versehen

Immer weniger Bäder werden heute mit einer separaten Duschwanne ausgestattet. Eine bodengleiche Dusche lässt sich sehr gut in den Raum integrieren und bildet keine Stolperfalle, gilt als sehr reinigungsfreundlich und ist langlebig. Allerdings kann dabei der Abfluss Schwierigkeiten machen, vor allem dann, wenn kein ausreichendes Gefälle vorhanden ist, um den Abfluss der beim Duschen anfallenden Abwässer jederzeit sicherstellen zu können. Zwar kann der Einbau mit vorgefertigten Systemelementen relativ einfach erfolgen. Allerdings muss der Abfluss nach wie vor das nötige Gefälle erreichen und bei einer bodengleichen Dusche in den Boden eingelassen werden. Eine Alternative besteht darin, den Aufbau für die Dusche etwas zu erhöhen, um den Abfluss besser einbauen und das notwendige Gefälle sicherstellen zu können.

  • Lesen Sie auch — Eine bodengleiche Dusche mit Fliesen und das richtige Gefälle
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Bodengleiche Dusche: zu wenig Gefälle

Wie bei einer bodengleichen Dusche der Abfluss aufgebaut sein kann

Es gibt verschiedene Arten, wie der Abfluss bei der bodengleichen Dusche ausgeführt sein kann. Dies gilt auch für begehbare Duschen, die heute als beliebte Varianten einen barrierefreien Zugang zum Duschbereich bieten.

  • Ein geeigneter Abfluss für die Dusche ist bereits im Boden vorhanden und kann weiter genutzt werden.
  • Der Abfluss befindet sich in der Wand, weshalb kein Abflussrohr verlegt werden muss.
  • Für die spätere Dusche soll eine Duschrinne an der Wand eingesetzt werden.

Ein ausreichendes Gefälle wird auf jeden Fall benötigt

Ist im Fußboden bereits ein Abfluss vorhanden, steht einem Einbau einer bodengleichen Dusche im Prinzip nichts mehr im Wege, da Sie kaum noch befürchten müssen, dass kein ausreichendes Gefälle vorhanden ist. Lediglich der eigentliche Duschbereich sollte zum Abfluss hin etwas Gefälle aufweisen, so dass das Wasser problemlos über den Abfluss ablaufen kann. Für ein ausreichendes Gefälle von etwa zwei Prozent müssen Sie sorgen, wenn sich der Ablauf an der Wand befindet und ein entsprechendes Abflussrohr verlegt werden muss. Sollte der Boden keine ausreichende Aufbauhöhe besitzen, muss der Aufbau der Dusche gegebenenfalls etwas erhöht erfolgen.

Wenn Sie statt eines Abflusses eine Duschrinne verwenden

Eine Duschrinne ist eine einfache Möglichkeit, um den Ablauf an der Wand einzusetzen. Achten Sie aber auch hierbei auf ein ausreichendes Gefälle von etwa zwei Prozent, sofern sich die Duschwanne direkt an der Wand befindet. Ist dies nicht der Fall, sollte das Gefälle etwa ein halbes Prozent betragen, damit das Wasser beim Duschen nicht über die Duschrinne hinweg wieder in den Raum fließt.

Auch den übrigen Bereichen ausreichend abdichten

Möchten Sie eine ebenerdige Dusche einbauen, sollten Sie unbedingt auf eine ausreichende Abdichtung des Duschbereiches zum Fußboden und zu den Wänden hin achten. Diese sollte ausschließlich mit geeigneten Mitteln erfolgen.

Mark Heise
Artikelbild: Virrage Images/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche » Ebenerdige Dusche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ebenerdige-dusche-ablauf
Der Ablauf der ebenerdigen Dusche
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
ebenerdige-dusche-ablaufrinne
Gestaltung der Ablaufrinne für ebenerdige Duschen
Dusche Bodenablauf
Die unterschiedlichen Bodenabläufe für Ihre Dusche – eine Übersicht
bodengleiche-dusche-einbautiefe
Eine bodengleiche Dusche und die richtige Einbautiefe
ebenerdige-dusche-einbauen
So bauen Sie eine ebenerdige Dusche ein
Dusche ebenerdig einbauen
Eine ebenerdige Dusche einbauen – so wird’s gemacht!
Bodenebene Dusche einbauen
Das Einbauen einer bodenebenen Dusche – einfach erklärt
ebenerdige-dusche-selber-bauen
Wie kann man eine ebenerdigen Dusche selber bauen?
bodenablauf-dusche-einbauen
Einen Bodenablauf für die Dusche einbauen
Bodengleiche Dusche bauen
Eine bodengleiche Dusche bauen – einfach erklärt
Bodengleiche Dusche
Bodengleiche Duschen fürs Wohlfühlbad
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.