Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badsanierung

Dusche einbauen

Dusche einbauen

Dusche einbauen

Eine Dusche selbst einzubauen, ist für den versierten Heimwerker eine Arbeit, die er an ein bis drei Arbeitstagen erledigen kann. Wichtig ist dabei eine systematische Vorgehensweise. Eine Duschtasse ist sehr flach und deshalb müssen vor allem im Bereich der Abflussleitung alle Arbeiten in der richtigen Reihenfolge ablaufen.

Schritt 1: Das Fixieren der Abflussleitung

Duschtassen sind entweder mit verstellbaren Füßen oder einem Styroporträger lieferbar. Stellen Sie zunächst Ihre Duschtasse entsprechend dieser Ausführung passgenau auf und markieren Sie den Mittelpunkt des Abflusses auf dem Fußboden.

  • Lesen Sie auch — Eine Dusche richtig planen und einbauen
  • Lesen Sie auch — Einen Bodenablauf für die Dusche einbauen
  • Lesen Sie auch — Das Einbauen einer bodenebenen Dusche – einfach erklärt

Entnehmen Sie Duschtasse und Füße oder Träger wieder und verlegen Sie nun die Abflussleitung ansteigend genau bis zu dieser Markierung. Den Abschluss bildet eine Muffe des HT-Rohres mit Gummidichtung.

Schritt 2: Montage der Abflussgarnitur

Legen Sie die Duschtasse auf eine weiche Unterlage. Nun können Sie bequem den kompletten Siphon, bestehend aus dem Einlaufsieb und dem Geruchsverschluss, anbauen. Besonders hohe Duschtassen sind mit einem Überlauf ausgestattet. Montieren Sie diesen ebenfalls.

Schritt 3: Aufsetzen der Duschtasse und Ausrichten

Stellen Sie die Duschtasse passgenau auf die verstellbaren Füße und richten Sie diese mit der Wasserwaage ein. Bei genau waagerechter Positionierung stimmt das Gefälle zum Abfluss.
Bei einem Styroporträger müssen Sie vorher die Aussparungen für die Abflussleitungen und den Siphon ausschneiden.

Schritt 4: Eventuelle Erdung

Wenn Ihre Duschtasse nicht aus Acryl, sondern aus Stahlblech besteht, finden Sie auf der Unterseite eine Anschlusslasche mit dem Erdsymbol. Dort müssen Sie die vorhandene Potentialausgleichsleitung anschließen oder Sie haben einen Elektriker beauftragt. Dazu müssen Sie die ausgerichtete Duschtasse nochmals kurzzeitig entnehmen.

Schritt 5: Anschließen und Dichtigkeitsprobe

Setzen Sie nun endgültig die Duschtasse ein. Bei der Variante mit verstellbaren Füßen fixieren Sie diese mit mehreren beiliegenden Haltewinkeln an der Wand. Ein Styroporträger wird vorher mit Baukleber auf dem Fußboden fixiert.

Schließen Sie nun den Siphon an die Abflussleitung an und führen Sie unbedingt eine Dichtigkeitsprobe durch.

Schritt 6: Einfliesen und abdichten

Einen Styroporträger können Sie gleich als Trägermaterial für die Fliesen verwenden. Er enthält meist auch bereits die Öffnung für einen Revisionsrahmen. Eine Duschtasse mit verstellbaren Füßen hingegen müssen Sie zunächst einmauern. Dies erfolgt vorzugsweise mit Porenbeton und entsprechendem Kleber. Arbeiten Sie dabei ebenfalls einen Revisionsrahmen am Abfluss ein. Einen Tag später können Sie den Porenbeton mit einem Spachtelputz versehen und nach dessen Trocknung die Fliesen verlegen.

Die Wandanschlüsse der Duschtasse versehen Sie fachgerecht mit einer Silikonfuge.
Wenn die Silikonfugen am nächsten Tag ausgehärtet sind, kann Ihr erstes Duschvergnügen folgen.

Startseite » Bauen » Sanitär » Badsanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-planen
Eine Dusche richtig planen und einbauen
bodenablauf-dusche-einbauen
Einen Bodenablauf für die Dusche einbauen
Bodenebene Dusche einbauen
Das Einbauen einer bodenebenen Dusche – einfach erklärt
dusche-ebenerdig-einbauen-altbau
Eine Dusche ebenerdig einbauen in einem Altbau
dusche-dachschraege-fliesen
Eine Dusche unter einer Dachschräge mit Fliesen einbauen
dusche-im-gartenhaus-einbauen
Eine Dusche im Gartenhaus einbauen und die Möglichkeiten
Dusche ebenerdig einbauen
Eine ebenerdige Dusche einbauen – so wird’s gemacht!
dusche-dachschraege
Eine Dusche unter einer Dachschräge einbauen
dusche-und-badewanne-nebeneinander
Eine Dusche und eine Badewanne nebeneinander einbauen
bodengleiche-dusche-nachtraeglich-einbauen
Eine bodengleiche Dusche nachträglich einbauen
walk-in-dusche-dachschraege
Eine Walk-in-Dusche unter der Dachschräge einbauen
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.