Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppengeländer

Die zuverlässige Befestigung eines Edelstahlgeländers

Treppengeländer befestigen
Die Befestigung des Treppengeländers auf den Stufen ist nur eine Möglichkeit Foto: /

Die zuverlässige Befestigung eines Edelstahlgeländers

Neben der Leib und Leben schützenden stabilen und widerstandsfähigen, Befestigung muss ein besonderes Augenmerk der Materialauswahl gelten. Manche Werkstoffe „vertragen“ sich nicht gut mit Edelstahl und können zu chemischen und physikalischen Reaktionen führen, die Haltbarkeit und Stabilität beeinflussen.

Baurechtliche Voraussetzungen

Es gibt eine Reihe von physikalischen Anforderungen an die Befestigung eines Geländers aus Edelstahl:

  • Lesen Sie auch — Preise für Treppengeländer innen aus Edelstahl
  • Lesen Sie auch — Ein Treppengeländer befestigen
  • Lesen Sie auch — Ein Treppengeländer nachrüsten
  • Maueranker müssen baurechtlich zugelassene Tiefen und Stärken haben
  • Die Anzahl und Platzierung muss der möglichen Belastung angepasste werden
  • Bohrungen und Ösen muss gegen Ausreißen und Ausfransen gesichert sein
  • Postenabstände müssen den gültigen Absturzsicherungsvorschriften genügen
  • Die Verbindungselemente wie Schrauben müssen rostfrei sein
  • Die gesetzlich vorgeschriebenen Befestigungshöhen müssen eingehalten werden
  • Kunststoffverbindungen sind nicht zugelassen

Damit eine durchgängige Qualität von Geländer und Befestigung gegeben ist, sollten alle Befestigungsmittel und Bauteile aus gleichwertigem Edelstahl gefertigt sein. Dazu gehören:

  • Edelstahlronden oder Befestigungsfüße mit mehreren Schraublöchern
  • Schrauben und Muttern aller Art
  • Wandplatten
  • Abstandhalter
  • Distanzstücke
  • Pfostenhalter
  • Spannvorrrichtungen
  • Abdeckungen

Metalle voneinander trennen

Materialmixe, wie beispielsweise Edelstahl mit Aluminium sollten in der Konstruktion und bei der Montage körperlich getrennt werden. Ein direktes Aufeinandertreffen von Edelstahl mit anderen Metallen wie Kupfer kann zu korrosionsähnlichen Reaktionen führen, die im leichteren Fall zu optischen Einschränkungen führen und im schlechteren Fall die Stabilität der Befestigung beeinflussen können. Diese Kontaktkorrosion kann vor allem bei niedrig legierten Edelstählen wie V2A an Bohr- und Fräskanten zu Lochfraß führen.

Vor allem bei der Auswahl der Schrauben und Schraubelemente sollte besondere Vorsicht an den Tag gelegt werden. Galvanisch verzinkte Schrauben greifen beispielsweise in das Oxidationsverhalten ein. Edelstahl kann die Zersetzung der Schrauben auslösen und beschleunigen. Da die Schrauben das schwächste Glied in der Kette innerhalb der Befestigungskonstruktion sind, ist ein statischer Schaden möglich.

Auch auf indirekte Berührungspunkte sollte geachtet werden. Typisches Beispiel ist eine Regenrinne aus Kupfer, deren Ablaufwasser ständig das Edelstahlgeländer berührt. In diesem Fall sollte für eine effektive und berührungsfreie Ablaufinstallation gesorgt werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie bei der Anschaffung eines Edelstahlgeländers konsequent jedes damit in Verbindung stehende Bauteil aus der gleichen Edelstahlsorte wählen, haben Sie die Gewissheit der Dauerhaftigkeit sichtbarer und verdeckter Konstruktionsteile.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppengeländer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppengeländer Edelstahl innen Preise
Preise für Treppengeländer innen aus Edelstahl
Treppengeländer befestigen
Ein Treppengeländer befestigen
Treppengeländer nachrüsten
Ein Treppengeländer nachrüsten
Treppengeländer mauern
Ein Treppengeländer mauern
Treppengeländer verschönern
Ein Treppengeländer verschönern
Treppengeländer sichern
Ein Treppengeländer sichern
Treppengeländer planen
Ein Treppengeländer planen
Treppengeländer streichen
Treppengeländer streichen
Treppengeländer verkleiden
Treppengeländer verkleiden
Treppengeländer renovieren
Treppengeländer renovieren
Treppengeländer kindersicher machen
Ein Treppengeländer kindersicher machen
Treppengeländer Farbe
Die Farbe für das Treppengeländer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.