Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppengeländer

Edelstahlgeländer rostet meist nur äußerlich

Treppengeländer Rost entfernen
Meist ist der Rost auf einem Treppengeländer nur oberflächlich und kann entfernt werden Foto: /

Edelstahlgeländer rostet meist nur äußerlich

Wenn ein Edelstahlgeländer rostet, kann die Ursache in einer falsch gewählten Legierung liegen oder in äußeren Einflüssen gesucht werden. Neben einer mechanischen Verletzung der Oxidschicht können auch von außen aufgetroffene Fremdmetall- und Schmutzpartikel zu Rost führen, der meist als Flugrost bezeichnet wird.

Rost setzt sich auf der Oberfläche ab

Ob ein Edelstahlgeländer rostet oder nicht, hängt in den meisten Fällen von den lokalen Bedingungen des Konstruktionsortes ab. Die zwei typischsten Auslöser sind schwefelhaltige Autoabgase und durch Luft übertragene Streusalzpartikel. Erfahrene Geländermonteure wissen, dass sie in der Nähe stark befahrener Straßen, Autobahnen, Zugstrecken und auch im Einzugsgebiet von Salzwasser nur hoch legierten V4A-Edelstahl verwenden sollten.

  • Lesen Sie auch — Ein Edelstahlgeländer pflegen
  • Lesen Sie auch — Edelstahlgeländer schonend reinigen
  • Lesen Sie auch — Edelstahlgeländer polieren: So glänzt es wieder

Wenn der Edelstahl rostet, ist in der Mehrheit der Fälle eine äußere Ursache ausschlaggebend. Niedriger legierte Edelstahlsorten rosten nicht in sich, sondern bilden auf ihrer Oberfläche eine bessere „Landebahn“ für Angriffe anderer Substanzen. Den gleichen Effekt kann eine zu grob geschliffene Oberfläche haben. Beim Edelstahl schleifen und Polieren darf auch bei gebürsteten Ausführungen keine Beeinträchtigung der passivierenden Oxidschicht entstehen.

Zuviel und falsche Pflege kann kontraproduktiv sein

Offensichtlich erst einmal widersinnig hört sich der Ratschlag an, ein Edelstahlgeländer nicht zu stark und oft zu pflegen. Der stärkste Schutz von Edelstahl gegen Rost ist die sich bildende Passivschicht durch Oxidation. Wenn beim Entfernen des Rosts zu aggressive Reinigungsmittel und mechanische Kräfte angewendet werden, wird diese Fähigkeit zum Selbstschutz beeinträchtigt.

Das Nachschleifen eines Geländers, um den Flugrost zu entfernen, muss mit einer Mindestkörnung von 600 erfolgen. Seltener erfolgsversprechend sind Bearbeitungen wie Beizen oder Elektropolieren, da sie die Passivschichtbildung ebenfalls beeinträchtigen. Ein hoch legiertes Edelstahlgeländer sollte etwa zweimal jährlich poliert werden.

Bei der Auswahl von Pflegemitteln muss unbedingt darauf geachtet werden, dass es sich um chlorid- und eisenfreie Produkte handelt. Beizen dürfen nicht zu aggressiv sein und auf ein vollkommenes Entfernen und Trocknen der Edelstahloberflächen nach den Pflegemaßnahmen muss geachtet werden.

Tipps & Tricks
Sie schützen Ihr Edelstahlgeländer vor allem in der Wintersaison durch den Auftrag von Schutzsprays wie Caramba oder WD-40. Der Sprühfilm, den Sie etwa alle zwei Wochen erneuern sollten, unterbindet Flugrostbildung durch Streusalzpartikel.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppengeländer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlgeländer Pflegetipps
Ein Edelstahlgeländer pflegen
Edelstahlgeländer putzen
Edelstahlgeländer schonend reinigen
Edelstahlgeländer glänzend
Edelstahlgeländer polieren: So glänzt es wieder
Edelstahlgeländer entrosten
Vom Edelstahlgeländer Flugrost entfernen
Edelstahlgeländer Bausatz
Ein Edelstahlgeländer aus einem Bausatz selber bauen
Treppengeländer nachrüsten
Ein Treppengeländer nachrüsten
Treppengeländer befestigen
Ein Treppengeländer befestigen
Treppengeländer mauern
Ein Treppengeländer mauern
Treppengeländer verschönern
Ein Treppengeländer verschönern
Treppengeländer sichern
Ein Treppengeländer sichern
Treppengeländer planen
Ein Treppengeländer planen
Treppengeländer streichen
Treppengeländer streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.