Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rohre

Ein Edelstahlrohr schleifen

Edelstahlrohr abschleifen
Durch Schleifen kann Edelstahl glänzend poliert werden Foto: /

Ein Edelstahlrohr schleifen

Edelstahlrohre können selbstverständlich wie andere Edelstahlbauteile ebenfalls unterschiedlich bearbeitet werden. Dazu gehört auch das Schleifen von einem Edelstahlrohr. Was Sie beim Schleifen von einem Edelstahlrohr konkret zu beachten haben, erklärt Ihnen der nachfolgende Ratgeber.

Was ist ein Edelstahlrohr überhaupt?

Aus technischer Sicht muss Edelstahl nicht rostfrei sein, kann es aber. Allerdings kann auch herkömmlicher Stahl rostfrei sein. Umgangssprachlich jedoch haben sich als „Edelstähle“ vor allem die Legierungen durchgesetzt, die rostfrei bzw. nicht rostend sind. Über das Schleifen eben solcher Edelstahlrohre geht es hier.

  • Lesen Sie auch — Edelstahlrohre biegen
  • Lesen Sie auch — Edelstahlrohr – viele Abmessungen erhältlich
  • Lesen Sie auch — Ein Edelstahlrohr richtig polieren

Schleifen und polieren nach verschiedenen Techniken

Das Schleifen des Edelstahlrohrs kann dabei so weit verfeinert werden, dass Sie den Edelstahl polieren. Das Schleifen ist jedoch etwas gröber. Dadurch können Sie auch eine Oberfläche erzielen, die gebürstet, anderweitig strukturiert oder mattiert wirkt. Grundsätzlich schleifen Sie dabei Edelstahlrohre wie jedes andere Metall.

Wollen Sie jedoch anschließend polieren, muss die Strichrichtung des Schleifens über Kreuz sein, das heißt, Sie schleifen das Edelstahlrohr längs und quer (nicht kreisend). Wollen Sie jedoch eine gebürstete Oberfläche nur minimal nachbearbeiten oder eben einen gebürsteten Effekt erreichen, dürfen Sie als Strichrichtung beim Schleifen nur der Strukturierung folgen.

Die besonders hochwertigen Eigenschaften

Eine besondere Aufmerksamkeit wird beim Schleifen von Edelstahlrohren dem Arbeitsumfeld und den eingesetzten Maschinen, Werkzeugen und Hilfsmitteln zuteil. Das betrifft insbesondere die nachfolgenden Punkte:

  • Lagerung der Edelstahlrohre
  • Arbeitsplatz zum Schleifen der Rohre
  • Verwendung von bereits genutzten Werkzeugen und Hilfsmitteln

Die Lagerung und Bearbeitung der Edelstahlrohre

Schon weit vor dem Schleifen der Rohre ist deren Lagerung von entscheidender Bedeutung. Lagern Sie die Edelstahlrohre keinesfalls in Räumlichkeiten mit anderen Metallen.

Bearbeitungsplatz und Werkzeuge

Dasselbe gilt auch beim Verarbeiten der Edelstahlrohre. Der Arbeitsplatz muss wirklich intensiv gereinigt werden. Da dann aber immer noch ein Restrisiko besteht, ist ein spezieller Arbeitsplatz zum Schleifen der Edelstahlrohre noch viel eher empfehlenswert.

Es geht dabei genau um denselben Effekt, der auch Eintritt, wenn Sie die Edelstahlrohre mit Schleifmitteln schleifen, die Sie zuvor für andere Metalle verwendet haben. Es können sich Schleifpartikel vom Werkzeug lösen und auf die Oberfläche des Edelstahlrohrs gelangen.

Korrosion durch Kontakt zu anderen Metallen

Dabei verhält es sich so, wie es immer ist, wenn ein edles mit einem weniger edlen Metall Kontakt hat – es kommt zu einer Oxidation und Korrosion. Typische Beispiele wären Lochfraß (bei Aluminium) oder Flugrost (bei Edelstahl), der zur massiven Korrosion auswachsen kann.

Tipps & Tricks
Nicht nur das Schleifen muss mit Sorgfalt bei einem Edelstahlrohr durchgeführt werden. Da solche Rohre oft dicht miteinander verbunden werden müssen, ist auch die Sorgfalt beim Schneiden von einem Edelstahl besonders wichtig, wie wir Ihnen hier zeigen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Wasser » Rohre

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlrohre biegen
Edelstahlrohre biegen
Edelstahlrohr Abmessungen
Edelstahlrohr – viele Abmessungen erhältlich
Edelstahlrohr zum Glänzen bringen
Ein Edelstahlrohr richtig polieren
Edelstahlrohr sägen
Ein Edelstahlrohr sauber schneiden
Edelstahlrohr Bohrung
Ein Loch in ein Edelstahlrohr bohren
Edelstahlrohr biegen
Edelstahlrohr biegen – die beste Methode
Alu Rohre Abmessungen
Alu Rohre in vielen Abmessungen
Rohre Normen und Vorschriften
Rohre Normen und Vorschriften
PVC Rohre Durchmesser
PVC Rohre – diese Durchmesser sind erhältlich
Rohrverbindungen
Rohrverbindungen
Kunststoffrohre Durchmesser
Kunststoffrohre und ihr Durchmesser
Einsatzgebiete von Rohren
Einsatzgebiete von Rohren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.