Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Elektroheizung

Elektroheizung im Bad: Eine gute Alternative?

Elektroheizung Bad
Im Bad ist Wärme wichtig. Elektroheizung- die perfekte Wärme Foto: /

Elektroheizung im Bad: Eine gute Alternative?

Trotz Zentralheizung findet man in vielen Bädern oft Elektroheizkörper, oft nicht nur als Zusatzheizung, sondern sogar als alleinige Heizung. Was das für Vor- und Nachteile bringt, können Sie hier nachlesen.

Heizen mit Strom

Ganz allgemein gilt Heizen mit Strom weithin als unwirtschaftlich – das lässt sich pauschal aber so nicht sagen. Es kommt immer auf das wie und mit welcher Technologie an.

  • Lesen Sie auch — Elektroheizung
  • Lesen Sie auch — Elektroheizung Kosten
  • Lesen Sie auch — Ökobilanz beim Heizen mit Strom

Gerade beim Bad gilt es zu bedenken, dass dieser Raum oft nur für eine sehr kurze Zeit am Tag benutzt wird – ihn ständig voll zu heizen, könnte man deshalb auch als Verschwendung ansehen. Wenn man das Bad aber nur für die Benutzung aufheizen will, braucht es eine entsprechend leistungsfähige Elektroheizung.

Der Stromverbrauch klassischer Elektroheizkörper ist dabei relativ hoch – die beste und wirtschaftlichste Alternative sind sie also nicht. Und eine gleichzeitige Nutzung der Heizung als Handtuchtrockner setzt dabei voraus, dass auch die Betriebsdauer entsprechend verlängert wird.

Alternative Infrarot

Infrarot Strahlungsheizungen sind sehr leistungsfähig, haben eine Aufheizdauer von nur wenigen Minuten und sind dabei auch noch wirtschaftlich.

Besonders im Bad besteht die Möglichkeit, die flache Strahlungsheizung sogar im Badezimmerspiegel unterzubringen. Das hat den Vorteil, dass das Bad gleichmäßig von einem in jedem Bad sehr zentralen Ort aus durchwärmt wird, während gleichzeitig der Spiegel auch weniger häufig beschlägt.

Da bei Strahlungsheizungen nicht wie bei klassischen Heizungen die Luft, sondern nur im Raum vorhandene Festkörper und der darin sich bewegende menschliche Körper erwärmt werden, ist sehr viel weniger Heizungsaufwand für ein solides Wärmegefühl nötig.

Die einfach Installation – einfach an die Steckdose anschließen – ist dabei ein weiteres Plus. Die Wirtschaftlichkeit von Infrarotheizungen gerade im Bad liegt dabei darin, dass ein fünf- bis zehnminütiges Aufheizen selbst bei einem völlig ausgekühlten Raum bereits reicht.

Fazit

Elektroheizungen im Bad bieten sich also wegen der kurzen Heizzeiten morgens und abends, die im Bad benötigt werden, durchaus als eine Alternative an. Man muss aber vor allem den Stromverbrauch im Auge haben: klassische leistungsstarke Geräte können durchaus sehr schnell eine hohe Strommenge verbrauchen.

Infrarot ist dabei – nicht nur im Bad – heute die fortschrittlichste und wirtschaftlichste Alternative zum Heizen im Bad; die Aufheizzeiten und der Verbrauch sind so gering wie bei keiner anderen Elektroheizung.

Tipps&Tricks
Achten Sie beim Kauf von Infrarotheizungen immer darauf, dass es sich tatsächlich um Infrarot-Schwarzstrahler (geringe Temperaturentwicklung) handelt, und die Qualität der Heizelemente wirklich hoch ist. Die Unterschiede sind hier sehr deutlich, und bei minderer Qualität oder Technologie kann ein hoher Verbrauch das Resultat sein.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Energie » Heizung » Elektroheizung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Elektroheizung
Elektroheizung
Elektroheizung Kosten
Elektroheizung Kosten
Ökobilanz beim Heizen mit Strom
Rentabilität der Elektroheizung berechnen
Rentabilität der Elektroheizung berechnen
Physikalische Grundlagen beim Heizen mit Strom
Physikalische Grundlagen beim Heizen mit Strom
Elektroheizung Verbrauch
Elektroheizung und Stromverbrauch – wie teuer ist Heizen mit Strom tatsächlich?
Elektroheizung energiesparend
Elektroheizung – geht das auch energiesparend?
Elektroheizung
Elektroheizung – wenig Installationsaufwand aber hohe Kosten?
Photovoltaik zum Heizen Möglichkeiten und Grenzen
Photovolataik-Strom zum Heizen: Möglichkeiten und Grenzen
Biogasanlage
Heizen mit Strom – diese Möglichkeiten gibt es
Heizstrom Preisentwicklung und gesetzliche Veränderung
Heizstrom: Preisentwicklung und gesetzliche Veränderungen
glattputz-bad
Glattputz im Bad als Alternative zu Fliesen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.