Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Einbruchschutz

Einbruchschutz Schiebetür: Sicher wohnen trotz Panoramablick

Von Thomas Reimann | 7. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Thomas Reimann
Thomas Reimann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Thomas Reimann, “Einbruchschutz Schiebetür: Sicher wohnen trotz Panoramablick”, Hausjournal.net, 07.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/einbruchschutz-schiebetuer

Schiebetüren bieten zwar viel Licht und Komfort, können aber auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene mechanische und elektronische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Schiebetür effektiv vor Einbrüchen zu schützen und Ihr Zuhause sicherer zu gestalten.

Einbruchschutz Terrassentür
Schiebetüren sehen schick aus, aber sind sie auch sicher?

Mechanische Sicherungen für Ihre Schiebetür

Der strategische Einsatz mechanischer Sicherungen kann die Sicherheit Ihrer Schiebetür erheblich erhöhen und Einbrecher abschrecken. Hier sind einige bewährte Methoden zur Steigerung der Sicherheit:

Lesen Sie auch

  • Schiebetür nachrüsten

    Schiebetür nachrüsten: Tipps & Methoden für Ihr Zuhause

  • kipp-schiebetuer-oder-hebeschiebetuer

    Kippschiebetür oder Hebeschiebetür: Ihre beste Wahl?

  • schiebetuer-als-wohnungstuer

    Schiebetür als Wohnungstür: Platzsparend und stilvoll

  1. Feststellriegel und Bolzen: Die Installation von feststellbaren Riegeln oder Bolzen verhindert das Aufschieben der Tür von außen. Achten Sie darauf, zertifizierte Sicherungen zu wählen und diese fachgerecht zu montieren.
  2. Hebeschiebetür-Verriegelungen: Diese Türen sind durch ihre Bauweise bereits sicherer, da der Türflügel beim Schließen abgesenkt wird. Zusätzliche Verriegelungen wie abschließbare Griffe und spezielle Systeme verhindern das Anheben und Aushebeln der Tür.
  3. Sperrbügel und Sicherheitsriegel: Sperrbügel verstärken die Türflügel an der oberen Seite, während Sicherheitsriegel im unteren Bereich zusätzlichen Schutz bieten. Beide verhindern das Aushebeln des Türflügels.
  4. Robuste Holz- oder Metallstangen: Eine einfache Möglichkeit zur Sicherung ist das Platzieren einer robusten Holz- oder Metallstange in der Schiene der Schiebetür. Dies verhindert das Aufschieben der Tür. Polstern Sie die Stangenenden, um Beschädigungen am Rahmen zu vermeiden.
  5. Anbohrschutz und Schanierseitenschutz: Ein Anbohrschutz verhindert das Manipulieren durch Anbohren des Schlosses. Sicherungen an den Scharnierseiten blockieren den Raum zwischen Rahmen und Türflügel und hindern Einbrecher am Aufhebeln der Tür.

Durch die Verwendung zertifizierter Produkte und professionelle Montage können Sie das Risiko eines Einbruchs erheblich verringern.

Sicherheitsverglasung für erhöhten Schutz

Eine effektive Methode zur Steigerung der Sicherheit Ihrer Schiebetür ist der Einsatz von Sicherheitsverglasungen. Diese speziellen Gläser erschweren den Zugang durch die Scheibe.

  • Verbundsicherheitsglas (VSG): Diese Verglasung besteht aus mehreren Scheiben, die mit einer reißfesten Folie verbunden sind. Bei einem Bruch bleiben die Bruchstücke an der Folie haften, was das Durchdringen erheblich erschwert und hohen Widerstand gegen Einbruchsversuche bietet.
  • Polycarbonatglas: Polycarbonatglas ist für seine hohe Schlagzähigkeit und Bruchsicherheit bekannt und stellt eine kostengünstigere Alternative zu Panzerglas dar.
  • Einscheibensicherheitsglas (ESG): ESG ist durch eine spezielle Hitzebehandlung verstärkt und widerstandsfähiger gegen mechanische Einwirkungen. Im Falle eines Bruchs zerbröselt ESG in kleine, weniger gefährliche Stücke, was Verletzungsgefahren minimiert.

Durch die professionelle Montage der Sicherheitsverglasung maximieren Sie deren Schutzwirkung. In Kombination mit weiteren Sicherungsmaßnahmen können Sie das Einbruchsrisiko deutlich senken.

Elektronische Sicherheitsmaßnahmen

Elektronische Sicherheitsmaßnahmen bieten zusätzlichen Schutz und erhöhen die Sicherheit Ihrer Schiebetüren erheblich.

  • Einbruchmeldeanlagen: Diese Anlagen überwachen Zugänge und geben bei unbefugter Öffnung einen Alarm ab. Sensoren wie Glasbruch- und Bewegungsmelder erkennen selbst kleinste Geräusche. Sofortige Alarmierung durch eine Zentrale oder Benachrichtigungen per App sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit.
  • Sicherheitskameras: Überwachungskameras, strategisch rund um Ihr Haus verteilt, ermöglichen ständige Beobachtung potenzieller Zugangswege. Live-Überwachung und Aufzeichnung bieten zusätzlich Abschreckung, da Einbrecher überwachte Orte meist meiden.
  • Intelligente Tür- und Fenstersensoren: Diese Sensoren erfassen Bewegungen und Erschütterungen und senden sofort eine Benachrichtigung. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Einbruchsversuche und erhöht die Chancen, Einbrecher frühzeitig zu stoppen.
  • Zutrittskontrollsysteme: Diese Systeme, wie biometrische Scanner oder elektronische Schlösser, stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Zutritt zu Ihrem Haus erhalten.

Diese elektronischen Maßnahmen sind besonders wirksam, wenn sie mit mechanischen Sicherungssystemen kombiniert werden. Durch die Integration mehrerer Technologien können Sie das Sicherheitsniveau Ihrer Schiebetür erheblich erhöhen und einen zuverlässigen Schutz für Ihr Zuhause gewährleisten. Nutzen Sie professionelle und zertifizierte Produkte für optimalen Schutz.

Artikelbild: piovesempre/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schiebetür nachrüsten
Schiebetür nachrüsten: Tipps & Methoden für Ihr Zuhause
kipp-schiebetuer-oder-hebeschiebetuer
Kippschiebetür oder Hebeschiebetür: Ihre beste Wahl?
schiebetuer-als-wohnungstuer
Schiebetür als Wohnungstür: Platzsparend und stilvoll
hebeschiebetuer-einstellen
Hebeschiebetür einstellen: So geht’s Schritt-für-Schritt
hebetuer-abdichten
Hebetür abdichten: Tipps für mehr Komfort und Energieeffizienz
Fenster Schutzklasse ermitteln
Fenster: die notwendige Schutzklasse ermitteln
Schiebetür aushängen
Schiebetür aushängen: So geht’s Schritt für Schritt
Schiebetür klemmt
Schiebetür klemmt: Ursachen finden & Schritt-für-Schritt beheben
Rollläden ohne Bohren
Effektiver Einbruchschutz ohne Bohren: Die besten Methoden
schiebetuer-dachschraege
Schiebetüren Dachschräge: Maßanfertigungen vs. Bausätze
schiebetuer-fuer-normalen-tuerrahmen
Schiebetür für normalen Türrahmen: So geht’s!
schiebetuer-vor-zarge-einbauen
Schiebetür vor Zarge einbauen: So geht’s ohne Zargentausch!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schiebetür nachrüsten
Schiebetür nachrüsten: Tipps & Methoden für Ihr Zuhause
kipp-schiebetuer-oder-hebeschiebetuer
Kippschiebetür oder Hebeschiebetür: Ihre beste Wahl?
schiebetuer-als-wohnungstuer
Schiebetür als Wohnungstür: Platzsparend und stilvoll
hebeschiebetuer-einstellen
Hebeschiebetür einstellen: So geht’s Schritt-für-Schritt
hebetuer-abdichten
Hebetür abdichten: Tipps für mehr Komfort und Energieeffizienz
Fenster Schutzklasse ermitteln
Fenster: die notwendige Schutzklasse ermitteln
Schiebetür aushängen
Schiebetür aushängen: So geht’s Schritt für Schritt
Schiebetür klemmt
Schiebetür klemmt: Ursachen finden & Schritt-für-Schritt beheben
Rollläden ohne Bohren
Effektiver Einbruchschutz ohne Bohren: Die besten Methoden
schiebetuer-dachschraege
Schiebetüren Dachschräge: Maßanfertigungen vs. Bausätze
schiebetuer-fuer-normalen-tuerrahmen
Schiebetür für normalen Türrahmen: So geht’s!
schiebetuer-vor-zarge-einbauen
Schiebetür vor Zarge einbauen: So geht’s ohne Zargentausch!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schiebetür nachrüsten
Schiebetür nachrüsten: Tipps & Methoden für Ihr Zuhause
kipp-schiebetuer-oder-hebeschiebetuer
Kippschiebetür oder Hebeschiebetür: Ihre beste Wahl?
schiebetuer-als-wohnungstuer
Schiebetür als Wohnungstür: Platzsparend und stilvoll
hebeschiebetuer-einstellen
Hebeschiebetür einstellen: So geht’s Schritt-für-Schritt
hebetuer-abdichten
Hebetür abdichten: Tipps für mehr Komfort und Energieeffizienz
Fenster Schutzklasse ermitteln
Fenster: die notwendige Schutzklasse ermitteln
Schiebetür aushängen
Schiebetür aushängen: So geht’s Schritt für Schritt
Schiebetür klemmt
Schiebetür klemmt: Ursachen finden & Schritt-für-Schritt beheben
Rollläden ohne Bohren
Effektiver Einbruchschutz ohne Bohren: Die besten Methoden
schiebetuer-dachschraege
Schiebetüren Dachschräge: Maßanfertigungen vs. Bausätze
schiebetuer-fuer-normalen-tuerrahmen
Schiebetür für normalen Türrahmen: So geht’s!
schiebetuer-vor-zarge-einbauen
Schiebetür vor Zarge einbauen: So geht’s ohne Zargentausch!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.