Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schiebetüren

Eine Schiebetür für einen normalen Türrahmen einbauen

schiebetuer-fuer-normalen-tuerrahmen
Auch in einen normalen Türrahmen kann eine Schiebetür eingebaut werden Foto: joserpizarro/Shutterstock

Eine Schiebetür für einen normalen Türrahmen einbauen

Eine Schiebetür kann durchaus auch eine normale Tür ersetzen bzw. vor einem normalen Türrahmen eingebaut werden. Die Montage ist in der Regel relativ einfach, so dass Sie diese sehr leicht selbst ausführen können.

Eine Schiebetür ersetzt eine herkömmliche Tür

Schiebetüren zeichnen sich durch eine einfache Konstruktionstechnik aus, die in vielen Fällen auch einfach vor einem herkömmlichen Türrahmen montiert werden kann. Sie genießen in kurzer Zeit die Vorteile einer Schiebetür, beispielsweise die einfache Bedienbarkeit und den Platzvorteil, den eine Schiebetür bietet. Die meisten Schiebetüren verzichten auf die sonst üblichen Bodenschienen, was eine einfache Montage ermöglicht. Der Einbau erfolgt in mehreren Arbeitsschritten:

  • Lesen Sie auch — Ein Türblatt für eine Schiebetür selber bauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Was kostet eine neue Schiebetür?
  • die alte Tür aushängen
  • die Montage der Laufschiene über dem alten Türrahmen
  • die Montage der Schiebetür mitsamt Einstellung

Was Sie beim Einbau beachten sollten

Die Tür sollte in einem gewissen Abstand zur Wand verlaufen, damit die alte Türzarge nicht stört. Gegebenenfalls benötigen Sie ein Wanddistanzprofil, um diesen Abstand herzustellen. Der Abstand zwischen der Schiebetür und der Wand ist allerdings nur sehr gering. Seien Sie bei der Auswahl der passenden Schiebetür sehr sorgfältig. Die Schiebetür benötigt eine sichere Führung durch die Laufschiene, so dass sie nicht pendeln kann. Gegebenenfalls müssen Sie eine Bodenschiene einsetzen, wenn ein sicherer Lauf der Schiebetür ohne diese nicht möglich ist.

Eine Glastür oder besser andere Materialien?

Glastüren sind interessante Alternativen zu herkömmlichen Türen, die beispielsweise aus Holz aufgebaut werden. Sie werden mittlerweile gerne Büros, Arztpraxen und in privaten Wohnungen eingesetzt. Die Glastüren trennen die Räume wunderbar voneinander, ohne dabei auf genügend Licht verzichten zu müssen. Bei der Montage sollten Sie allerdings das meist wesentlich höhere Gewicht der Glastüren beachten.

Eine Schiebetür selber bauen?

Eine interessante Alternative besteht darin, dass Sie sich eine eigene Schiebetür aufbauen. Der Aufbau kann relativ einfach erfolgen, indem Sie beispielsweise ein Kantholz im oberen Bereich des Türrahmens anbringen, in welches eine Nut für die Führung der Laufrollen für die Schiebetür eingebracht wurde. Zum Aufbau der Tür können Sie beispielsweise Holz verwenden, an dessen Oberseite die Laufrollen mit entsprechenden Halterungen angebracht wurden. Durch den Aufbau der Schiebetür in eigener Regie entstehen Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten. Die Montage des Kantholzes erfolgt durch einfache Schrauben und Dübel in der Wand. Sie müssen lediglich darauf achten, dass die Schiebetür problemlos in einem ausreichenden Abstand zur Wand montiert wird, so dass sie auch vor einem normalen Türrahmen läuft.

Der Aufbau einer Schiebetür in eigener Regie

Lassen Sie sich die Grundplatte für die Schiebetür am besten in einem Baumarkt sorgfältig zuschneiden, nachdem Sie gründlich Maß genommen haben. Überlegen Sie sich genau, ob Sie besser eine fertige Laufschiene einsetzen möchten oder lieber ein Kantholz mit einer entsprechenden Nut und dazu passende Laufrollen für die Schiebetür. Achten Sie bei der Montage der Laufschiene auf eine genaue Ausrichtung.

Mark Heise
Artikelbild: joserpizarro/Shutterstock
Startseite » Bauen » Türen » Schiebetüren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schiebetuer-vor-zarge-einbauen
Schiebetür vor Zarge einbauen – so geht’s
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Schiebetür einbauen
Eine Schiebetür in einen Schrank einbauen: So geht es!
Schiebetür nachrüsten
Platzsparender Raumteiler: Eine Schiebetür nachrüsten
Schiebetür aushängen
So hängen Sie eine ältere Schiebetür aus
schiebetueren-drempel-selber-bauen
Wie Sie Schiebetüren in den Drempel
Schiebetüren selber bauen
Schiebetüren selber bauen: Anleitung in 7 Schritten
schiebetuerbeschlag-selber-bauen
Schiebetürbeschlag selber bauen
schiebetuer-zimmertuer-selber-bauen
Schiebetür als Zimmertür selber bauen – so funktioniert’s
tuerblatt-fuer-schiebetuer-selber-bauen
Ein Türblatt für eine Schiebetür selber bauen
Gleittüren selber bauen
Was für das selber bauen von Gleittüren benötigt wird
tuerblatt-fuer-schiebetuer-selber-bauen
Ein Türblatt für eine Schiebetür selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.