Eine Schiebetür ersetzt eine herkömmliche Tür
Schiebetüren zeichnen sich durch eine einfache Konstruktionstechnik aus, die in vielen Fällen auch einfach vor einem herkömmlichen Türrahmen montiert werden kann. Sie genießen in kurzer Zeit die Vorteile einer Schiebetür, beispielsweise die einfache Bedienbarkeit und den Platzvorteil, den eine Schiebetür bietet. Die meisten Schiebetüren verzichten auf die sonst üblichen Bodenschienen, was eine einfache Montage ermöglicht. Der Einbau erfolgt in mehreren Arbeitsschritten:
- die alte Tür aushängen
- die Montage der Laufschiene über dem alten Türrahmen
- die Montage der Schiebetür mitsamt Einstellung
Was Sie beim Einbau beachten sollten
Die Tür sollte in einem gewissen Abstand zur Wand verlaufen, damit die alte Türzarge nicht stört. Gegebenenfalls benötigen Sie ein Wanddistanzprofil, um diesen Abstand herzustellen. Der Abstand zwischen der Schiebetür und der Wand ist allerdings nur sehr gering. Seien Sie bei der Auswahl der passenden Schiebetür sehr sorgfältig. Die Schiebetür benötigt eine sichere Führung durch die Laufschiene, so dass sie nicht pendeln kann. Gegebenenfalls müssen Sie eine Bodenschiene einsetzen, wenn ein sicherer Lauf der Schiebetür ohne diese nicht möglich ist.
Eine Glastür oder besser andere Materialien?
Glastüren sind interessante Alternativen zu herkömmlichen Türen, die beispielsweise aus Holz aufgebaut werden. Sie werden mittlerweile gerne Büros, Arztpraxen und in privaten Wohnungen eingesetzt. Die Glastüren trennen die Räume wunderbar voneinander, ohne dabei auf genügend Licht verzichten zu müssen. Bei der Montage sollten Sie allerdings das meist wesentlich höhere Gewicht der Glastüren beachten.
Eine Schiebetür selber bauen?
Eine interessante Alternative besteht darin, dass Sie sich eine eigene Schiebetür aufbauen. Der Aufbau kann relativ einfach erfolgen, indem Sie beispielsweise ein Kantholz im oberen Bereich des Türrahmens anbringen, in welches eine Nut für die Führung der Laufrollen für die Schiebetür eingebracht wurde. Zum Aufbau der Tür können Sie beispielsweise Holz verwenden, an dessen Oberseite die Laufrollen mit entsprechenden Halterungen angebracht wurden. Durch den Aufbau der Schiebetür in eigener Regie entstehen Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten. Die Montage des Kantholzes erfolgt durch einfache Schrauben und Dübel in der Wand. Sie müssen lediglich darauf achten, dass die Schiebetür problemlos in einem ausreichenden Abstand zur Wand montiert wird, so dass sie auch vor einem normalen Türrahmen läuft.
Der Aufbau einer Schiebetür in eigener Regie
Lassen Sie sich die Grundplatte für die Schiebetür am besten in einem Baumarkt sorgfältig zuschneiden, nachdem Sie gründlich Maß genommen haben. Überlegen Sie sich genau, ob Sie besser eine fertige Laufschiene einsetzen möchten oder lieber ein Kantholz mit einer entsprechenden Nut und dazu passende Laufrollen für die Schiebetür. Achten Sie bei der Montage der Laufschiene auf eine genaue Ausrichtung.