Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Epoxidharz

Epoxidharz von Holz oder mit Epoxidharzentferner entfernen

Von Svenja Leymann | 26. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Epoxidharz von Holz oder mit Epoxidharzentferner entfernen”, Hausjournal.net, 26.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/epoxidharz-entfernen

Epoxidharz lässt sich auf verschiedene Arten entfernen – welche das sind und wie Sie dabei am besten vorgehen, haben wir Ihnen hier kurz zusammengefasst.

Epoxidharz entfernen
Ein Epoxidharzentferner erleichtert die Arbeit enorm
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Möglichkeiten gibt es?
  2. Empfohlene Produkte
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Epoxidharz in 5 Schritten mit Epoxidharz entfernen
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Möglichkeiten gibt es?
  2. Empfohlene Produkte
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Epoxidharz in 5 Schritten mit Epoxidharz entfernen
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Epoxidharz entfernen?
Um Epoxidharz zu entfernen, können Sie eine Heißluftpistole und einen Spachtel bei hartnäckigen Rückständen auf Holz verwenden oder einen speziellen Epoxidharzentferner auftragen, einwirken lassen und anschließend mit einem Spachtel und Wasser entfernen.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Epoxidharz von Holz entfernen

Epoxidharz sorgt nach dem Aushärten für einen hartnäckigen Halt, weshalb es sich mitunter nur schwer entfernen lässt. Befindet sich das Epoxid auf Holz, können viele Entfernungsmittel nicht angewendet werden, ohne die Oberfläche des Materials zu beeinträchtigen. Daher ist in einem solchen Fall die Verwendung einer Heißluftpistole und eines Spachtels die beste Vorgehensweise. Ohne Rückstände geht es oftmals allerdings nicht.

Lesen Sie auch

  • harz-von-laminat-entfernen

    Harz von Laminat entfernen: Effektive Methoden & Tipps

  • epoxidharz-weisse-flecken

    Epoxidharz: Weiße Flecken entfernen & vorbeugen

  • Epoxidharz verdünnen

    Epoxidharz verdünnen: Richtig mischen & verarbeiten

Erhitzen Sie das Epoxidharz mit der Heißluftpistole auf etwa 200°C, damit es schmilzt. Tragen Sie es dann vorsichtig mit einem Spachtel ab, bevor es wieder austrocknet und erneut hart wird. Wichtig ist, dabei eine Atemmaske zu tragen, da heißes Epoxid giftige Dämpfe absondern kann.

Video:

Epoxidharz mit Epoxidharzentferner entfernen

Alternativ bietet sich der Einsatz eines Epoxidharzentferners an, der als flüssiges oder gelförmiges Mittel angeboten wird. Inzwischen gibt es auch Schaumreiniger, die langsamer verflüchtigen. Der Epoxidharzentferner wird auf die Oberfläche aufgetragen und muss kurz einwirken, bevor sich das Epoxid mit einem Spachtel ablösen lässt. Im Anschluss wird mit Wasser und einer Reinigungsbürste nachgearbeitet.

Ist das Epoxidharz frisch und noch nicht vollständig ausgetrocknet, kommen auch andere Mittel infrage. Dazu zählen etwa Farbverdünner, Kunstharzverdünner und Isopropanol bzw. Isoprophylalkohol, die direkt auf das Harz gegeben werden müssen und den Trocknungsprozess beeinträchtigen. Bei der Verwendung eines Epoxidharzentferners ist ebenfalls auf einen Schutz der Atemwege und der Hände zu achten!

Empfohlene Produkte

Produktempfehlungen

Epoxidharz ist wasserfest, weshalb für das Entfernen ein spezieller Reiniger erforderlich ist. Achten Sie bei der Auswahl des Epoxidentferners darauf, dass er im Idealfall säurefrei ist – andernfalls besteht keine Eignung für eine Vielzahl an Oberflächen. Gelförmige Mittel lassen sich besonders leicht verarbeiten, da sie nicht einfach „wegfließen“ können.

HOTREGA Epoxidharz Entferner Gel - Spezialreiniger für Fugen & Verschmutzungen, säurefrei, für... Unsere Empfehlung*
HOTREGA Epoxidharz Entferner Gel - Spezialreiniger für Fugen & Verschmutzungen, säurefrei, für...
44,29 EUR Zum Produkt

Dieser Epoxidharzentferner eignet sich nicht nur für Epoxid, sondern kann auch für Rückstände von Kunstharz und Flexfugen eingesetzt werden. Durch die säurefreie Zusammensetzung ist er selbst für empfindliche Materialien (wie Naturstein) geeignet. Die spezielle Gel-Formel macht das Produkt außerdem besonders anwenderfreundlich. Pro Liter reicht die Ergiebigkeit für 15 bis 20 m2 Fläche.

Anleitung: Epoxidharz in 5 Schritten mit Epoxidharz entfernen

  • Epoxidharzentferner
  • lauwarmes Wasser
  • Spachtel
  • Drahtbürste
  • Bürsten
  • weiches Tuch
  • Pinsel oder Farbrolle
  • Atemschutzmaske
  • Handschuhe

1. Vorreinigung

Der erste Schritt beim Entfernen von Epoxidharz ist eine gründliche Vorreinigung. Dabei werden gehärtete und angetrocknete Rückstände gelöst, was die späteren Arbeiten erleichtert. Nehmen Sie am besten eine Drahtbüste zur Hand und rauen Sie die Oberfläche an, bevor Sie die Verschmutzungen mit einer weichen Bürste und lauwarmem Wasser bearbeiten.

2. Temperatur anpassen

Danach kann bereits der Epoxidharzentferner zum Einsatz kommen. Dieser funktioniert am besten, wenn er auf eine passende Verarbeitungstemperatur gebracht wird. Orientieren Sie sich dafür an den Herstellerangaben. Üblicherweise liegt der ideale Bereich zwischen 15°C und 25°C. Wenn Sie bei etwa 18°C arbeiten, machen Sie bei den meisten Entfernern nichts falsch.

3. Entferner auftragen

Ist der Epoxidharzentferner auf Temperatur gebracht, kann er auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Je nach Konsistenz bieten sich verschiedene Wege an. Dickflüssige Produkte lassen sich beispielsweise mit einem weichen Tuch gut auftragen und mit einem Pinsel oder einer Malerrolle verteilen. Arbeiten Sie sich punktuell vor, damit der Entferner nicht so leicht austrocknen kann.

epoxidharz-entfernen


Der Epoxidharzentferner lässt sich gut mit einer Malerrolle auftragen

4. In kleinen Bereichen vorarbeiten

Arbeiten Sie sich Stück für Stück vor und lassen Sie den Epoxidharzreiniger nur kurz einwirken – andernfalls könnte der lösende Effekt des Produkts schon verschwunden sein, sobald Sie an der entsprechenden Stelle ankommen. Die übliche Einwirkzeit liegt bei etwa 60 Minuten. Verwenden Sie einen Spachtel und tragen Sie das gelöste Epoxidharz vorsichtig ab.

5. Reiniger entfernen

In einem letzten Schritt müssen noch Rückstände des Epoxidharzes und des Entferners beseitigt werden. Dafür eignet sich lauwarmes Wasser. Schrubben Sie mit einer Bürste über die Oberfläche und setzen Sie bei hartnäckigeren Rückständen ebenfalls Spülmittel ein. Finden sich noch Stellen mit ungelöstem Epoxidharz, können Sie ganz einfach mit dem Epoxidharzentferner nacharbeiten.

Mögliche Probleme & Lösungen

Soll Epoxidharz von Naturstein entfernt werden, drohen bei der Verwendung eines Epoxidharzentferners Probleme. So kann es vorkommen, dass der Stein durch die Inhaltsstoffe des Mittels beschädigt wird – auch dann, wenn Sie einen Reiniger ohne Säure gekauft haben. Nicht selten entstehen Verfärbungen oder abrasive Schäden, die sich später nicht mehr „unsichtbar“ beheben lassen.

Tipp: Testen Sie an einer Probestelle
Nicht nur auf Naturstein, sondern auch auf anderen Oberflächen ist es daher sinnvoll, den Epoxidharzentferner an einer unauffälligen Stelle zu testen. So können Sie sicherstellen, dass die Chemikalien des Klebstoffentferners für die jeweilige Oberfläche infrage kommen. Wählen Sie am besten eine Stelle, die später verdeckt ist oder am Rand des Materials liegt.

FAQ

Wie wird Epoxidharz von Händen entfernt?

Von Händen kann Epoxidharz am einfachsten mit Aceton entfernt werden. Dieser Wirkstoff ist beispielsweise in Nagellackentferner zu finden. Alternativ kann auch Essig verwendet werden. Tragen Sie diesen auf ein Wattestäbchen auf und reiben Sie die entsprechenden Hautstellen, bis sich das Epoxid abziehen lässt.

Wie lassen sich Schlieren von Epoxidharz entfernen?

Um Epoxidharz wieder klar und glänzend zu machen, kann es poliert werden. Dafür werden ein Schleifmittel mit einer hohen Körnung (1.500 bis 3.000) und Wasser benötigt. Auch spezielle Polierpasten kommen infrage.

Wie kann Epoxidharz wieder verflüssigt werden?

Nachdem Epoxidharz ausgehärtet ist, lässt es sich nur schwer wieder verflüssigen. Eine gelartige, bearbeitbare Konsistenz lässt sich allerdings erreichen, wenn Sie es mit einem Heißluftföhn auf über 200°C erhitzen.

Wie entfernt man Epoxidharz am besten?

Epoxidharz kann am einfachsten mit einem passenden Epoxidharzentferner sowie Wasser und einer Bürste entfernt werden. Auf Holz ist es hingegen sinnvoller, das Epoxid mit einer Heißluftpistole zu erhitzen und dann mit einem Spachtel abzukratzen.

Artikelbild: BanksPhotos/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

harz-von-laminat-entfernen
Harz von Laminat entfernen: Effektive Methoden & Tipps
epoxidharz-weisse-flecken
Epoxidharz: Weiße Flecken entfernen & vorbeugen
Epoxidharz verdünnen
Epoxidharz verdünnen: Richtig mischen & verarbeiten
epoxidharzboden-reinigen
Epoxidharzboden reinigen: Anleitung & Tipps für langanhaltende Sauberkeit
Epoxidharz Terrassenfliesen
Epoxidharz-Terrassenfliesen: Langlebig & pflegeleicht gestalten
Epoxidharz schleifen
Epoxidharz schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Epoxidharz sprühen
Epoxidharz sprühen: Anleitung für Sprühdose & -pistole
polyesterharz-haertet-nicht-aus
Polyesterharz härtet nicht: Ursachen und Lösungen
Epoxidharz aushärten
Epoxidharz-Aushärtung: Dauer & Einflussfaktoren erklärt
fugenmoertel-entfernen
Fugenmörtel entfernen: Einfache Wege für beste Ergebnisse
Epoxidharz streichen
Epoxidharz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
Epoxidharz Verwendung
Epoxidharz-Verwendung: Vielfältige Anwendungsbereiche entdecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

harz-von-laminat-entfernen
Harz von Laminat entfernen: Effektive Methoden & Tipps
epoxidharz-weisse-flecken
Epoxidharz: Weiße Flecken entfernen & vorbeugen
Epoxidharz verdünnen
Epoxidharz verdünnen: Richtig mischen & verarbeiten
epoxidharzboden-reinigen
Epoxidharzboden reinigen: Anleitung & Tipps für langanhaltende Sauberkeit
Epoxidharz Terrassenfliesen
Epoxidharz-Terrassenfliesen: Langlebig & pflegeleicht gestalten
Epoxidharz schleifen
Epoxidharz schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Epoxidharz sprühen
Epoxidharz sprühen: Anleitung für Sprühdose & -pistole
polyesterharz-haertet-nicht-aus
Polyesterharz härtet nicht: Ursachen und Lösungen
Epoxidharz aushärten
Epoxidharz-Aushärtung: Dauer & Einflussfaktoren erklärt
fugenmoertel-entfernen
Fugenmörtel entfernen: Einfache Wege für beste Ergebnisse
Epoxidharz streichen
Epoxidharz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
Epoxidharz Verwendung
Epoxidharz-Verwendung: Vielfältige Anwendungsbereiche entdecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

harz-von-laminat-entfernen
Harz von Laminat entfernen: Effektive Methoden & Tipps
epoxidharz-weisse-flecken
Epoxidharz: Weiße Flecken entfernen & vorbeugen
Epoxidharz verdünnen
Epoxidharz verdünnen: Richtig mischen & verarbeiten
epoxidharzboden-reinigen
Epoxidharzboden reinigen: Anleitung & Tipps für langanhaltende Sauberkeit
Epoxidharz Terrassenfliesen
Epoxidharz-Terrassenfliesen: Langlebig & pflegeleicht gestalten
Epoxidharz schleifen
Epoxidharz schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Epoxidharz sprühen
Epoxidharz sprühen: Anleitung für Sprühdose & -pistole
polyesterharz-haertet-nicht-aus
Polyesterharz härtet nicht: Ursachen und Lösungen
Epoxidharz aushärten
Epoxidharz-Aushärtung: Dauer & Einflussfaktoren erklärt
fugenmoertel-entfernen
Fugenmörtel entfernen: Einfache Wege für beste Ergebnisse
Epoxidharz streichen
Epoxidharz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
Epoxidharz Verwendung
Epoxidharz-Verwendung: Vielfältige Anwendungsbereiche entdecken
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.