Die Bekämpfung von Algen mit einfachen Hausmitteln
Essig eignet sich als Hausmittel für viele Bereiche und gilt als echte Alternative für alle Menschen, die nicht gerne zur Chemie bzw. zu chemischen Reinigungsmitteln greifen. Allerdings ist die Anwendung von Essig in einem Gartenteich umstritten, da eine gewisse Bildung von Algen in einem Gartenteich normal ist und es zu einem übermäßigen Algenbefall meist durch solche Faktoren kommt, gegen die Essig als Hausmittel nichts bewirken kann. Folgende Gründe gibt es beispielsweise für einen solchen Algenbefall:
- ein falscher bzw. zu hoher pH-Wert des Wassers
- zu lange Sonneneinstrahlung über einen längeren Zeitraum hinweg
- sehr hohe Außentemperaturen für längere Zeit
- Schadstoffe, die sich im Wasser befinden
- durch Regenfälle ins Wasser gespülte Erde und Pflanzenreste
- eine erhöhte Konzentration an Nährstoffen
Wie Sie den Algenbefall besser beseitigen
Zunächst sollten Sie die Algen so gut wie möglich mechanisch entfernen, beispielsweise mit einem Besenstiel oder mit einem Kescher. Außerdem sollten Sie dafür sorgen, dass der pH-Wert des Wassers richtig reguliert ist und gegebenenfalls eine Korrektur vorgenommen wird. Idealerweise liegt dieser zwischen etwa 6,8 und 8,2. Liegt er wesentlich darüber, kann auch dies zu einem übermäßigen Algenbefall führen. Um den pH-Wert zu senken, können Sie verschiedene Stoffe in den Teich geben wie beispielsweise Eichenrinde (9,99€ bei Amazon*), die wichtige Gerbsäuren enthält, die zu einer Senkung des Wertes führen. Achten Sie außerdem darauf, dass keine faulenden Gegenstände wie beispielsweise Äste oder Pflanzen in den Gartenteich gelangen bzw. entfernen Sie diese so schnell wie möglich aus dem Wasser.
Weitere Maßnahmen, die gegen Algen helfen
Befindet sich der Teich an einem sehr sonnigen Ort, fördert dies auf Dauer den Algenbefall ebenfalls. Vor allem ist dies dann der Fall, wenn der Gartenteich praktisch den ganzen Sommer über täglich der Mittagshitze ausgesetzt ist und sich dadurch das Wasser sehr stark aufwärmt. Zu warmes Wasser in einem Gartenteich führt ebenfalls zu einer übermäßigen Algenbildung, besonders in Verbindung mit einer zu intensiven Sonneneinstrahlung, durch die das Wachstum aller Pflanzen in einem Gartenteich begünstigt wird. Auch durch Ausschwemmungen von Nährstoffen in anderen Bereichen des Gartens kommt es häufig zu einer übermäßigen Algenbildung im Gartenteich.
Für Schatten sorgen
Sehr hilfreich ist es, wenn Sie mit einfachen Hilfsmitteln für mehr Schatten sorgen, beispielsweise mithilfe von Sonnensegeln oder durch schattenspendende Pflanzen. Achten Sie beim Anlegen solcher Bepflanzungen in der Nähe des Teichgebietes allerdings darauf, dass keine Pflanzenreste oder Blätter in den Teich fallen können. Durch solche Rückstände würden der Algenwuchs wieder begünstigt bzw. unterstützt werden.
* Affiliate-Link zu Amazon