Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Allgemein

Nach den Etiketten übrig gebliebene Klebereste entfernen

Von Stephan Wayan | 21. Mai 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Nach den Etiketten übrig gebliebene Klebereste entfernen”, Hausjournal.net, 21.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/etiketten-klebereste-entfernen

So unterschiedlich die Preise von Gekauftem sind, so verschieden ist die Güte und Qualität des Klebstoffs, der die Etiketten hält. Es gibt Etikettierungen, die sich problemlos und sauber vom Untergrund abziehen lassen. In manchen Fällen artet das Entfernen der Klebereste in langwieriges Popeln und Putzen aus. Einige Kniffe sind sehr hilfreich.

etiketten-klebereste-entfernen
Etiketten an Glas lassen sich gut durch langes Einweichen entfernen
AUF EINEN BLICK
Wie entferne ich Etiketten Klebereste effektiv?
Um Etiketten Klebereste zu entfernen, können Sie chemische Mittel (z.B. Aceton, Essig, Öle, Reinigungsalkohol), mechanische Techniken (z.B. Fingernägel, Schaber, Spachtel) oder thermische Verfahren (z.B. Föhn, Heißluftpistole) anwenden. Testen Sie die Methoden einzeln oder kombiniert, abhängig vom Material und der Art des Klebers.

Lesen Sie auch

  • etiketten-entfernen

    Etiketten entfernen: 5 Techniken im Überblick

  • Klebereste und Aufkleber entfernen

    Klebereste und Aufkleber rückstandslos entfernen

  • Etiketten von Gläsern lösen

    Gläser-Etiketten entfernen

Interessen von Käufern und Verkäufern

Aus Perspektive und Sicht der Verkäufer, die ihre Ware mit Klebeetiketten ausstatten, stellen sich folgende Anforderungen und Bedürfnisse an die Klebekraft:

  • Das Etikett muss entsprechend glatter oder rauer Oberflächenbeschaffenheit halten
  • Um den Etikettenaustausch zu verhindern, müssen Sicherheitsetiketten „zerreißen“
  • Im Freien oder bei Besonnung (Schaufenster) muss UV-Resistenz gegeben sein
  • Ware mit langen Lagerungszeiten braucht dauerhafte Etiketten

Diesen Ansprüchen gegenüber steht das Interesse des Käufers, der Etiketten und Preisschilder gerne leicht und ohne Klebereste entfernen möchte. Leider werden Bedürfnis und Verhältnismäßigkeit nicht immer abgeglichen, sodass manche Klebereste so widerstandsfähig reagieren, als sollten sie nie mehr abgelöst werden.

Oft unbekannte chemische Mixturen

In der Praxis kommt eine weitere Schwierigkeit hinzu. Aufkleber zum Beispiel als Schmuck für Fahrzeuge bestehen aus definierten Klebstoffen, die entweder auf der Basis von Acryl oder Kautschuk hergestellt sind. Wenn Massenetikettierungen wie Preisschilder notwendig sind, ist die Klebemasse eine unbekannte Mischung folgender potenziell klebender chemischer Ausgangsstoffe:

  • Acryl
  • Acrylat
  • Elastomere
  • Kautschuk
  • Polyurethane
  • Silikone

Für „gemeine“ Preisschilder macht sich kein Hersteller die Mühe, den Kleber in irgendeiner Weise zu chemisch zu analysieren oder für den Verbraucher zu definieren. Daher kann beim Entfernen nicht auf chemische Prozesse und Reaktion gesetzt werden, da die Inhaltsstoffe des Klebers unbekannt sind. Beim Entfernen hilft nur die Methode Versuch und Irrtum.

Drei Methoden, oft in Kombination am wirkungsvollsten

Natürlich spielt der Untergrund bei den möglichen Methoden und Mitteln die entscheidende Rolle. Entfernen von Kleberesten lässt sich in drei Gruppen unterteilen:

Chemisch

Die Reste werden an- oder aufgelöst, was aber nur auf widerstandsfähigen Materialien möglich ist. Auch Reinigungsmittel, die Wirkung entfalten, zählen zu dieser Gruppe.

  • Aceton/Nagellackentferner
  • Essig
  • Öle und andere fettige Aufträge
  • Reinigungsalkohol
  • Säuren (Zitrone)
  • Spülmittel
  • Waschbenzin
  • Wasser (lange einweichen)

Mechanisch

Kratzen und Schaben sind die typischen Methodiken, die meist zusammen mit einer der beiden anderen Varianten realisiert werden.

  • Dremel mit Polieraufsatz
  • Fingernägel
  • Poliermittel
  • Rasierklinge/Rasiermesser
  • Schaber (auch Kochfeldschaber)
  • Spachtel
  • Zahnpasta

Thermisch

Erwärmen hat bei vielen Kleberesten einen zumindest erleichternden Effekt, um sie anschließen mechanisch zu entfernen. In manchen Fällen kann auch das Gegenteil, ein Vereisen mit Eisspray, Erfolg haben.

  • Eisspray
  • Föhn
  • Heißluftpistole
Tipps & Tricks
Besonders störend und unangenehm können Klebereste auf oder in Schuhen sein. Entweder geben sie beim Laufen das permanente Gefühl, leicht kleben zu bleiben oder auf der Innensohle verkleben sie Socken. Hier können Spezialmittel aus dem Ledermöbelhandel helfen.

Artikelbild: Rebeca Bolanos/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

etiketten-entfernen
Etiketten entfernen: 5 Techniken im Überblick
Klebereste und Aufkleber entfernen
Klebereste und Aufkleber rückstandslos entfernen
Etiketten von Gläsern lösen
Gläser-Etiketten entfernen
klebeetikett-entfernen
Klebeetiketten entfernen: 6 Materialien im Überblick
klebereste-vom-etikett-auf-kleidung-entfernen
Klebereste vom Etikett auf der Kleidung entfernen
aufkleber-entfernen
Aufkleber entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-vom-spiegel-entfernen
Klebereste auf der Vorder- und Rückseite vom Spiegel entfernen
klebereste-von-buch-entfernen
Klebereste von einem Buch entfernen
klebereste-von-edelstahl-entfernen
Klebereste ohne Kratzer von Edelstahl entfernen
klebereste-von-hochglanzmoebel-entfernen
Klebereste schadenfrei von einem Hochglanzmöbel entfernen
klebereste-von-metall-entfernen
Klebereste von nacktem Metall entfernen
klebereste-von-lackierten-tueren-entfernen
Klebereste vom Bauschaum bis zum Sticker von lackierten Türen entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

etiketten-entfernen
Etiketten entfernen: 5 Techniken im Überblick
Klebereste und Aufkleber entfernen
Klebereste und Aufkleber rückstandslos entfernen
Etiketten von Gläsern lösen
Gläser-Etiketten entfernen
klebeetikett-entfernen
Klebeetiketten entfernen: 6 Materialien im Überblick
klebereste-vom-etikett-auf-kleidung-entfernen
Klebereste vom Etikett auf der Kleidung entfernen
aufkleber-entfernen
Aufkleber entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-vom-spiegel-entfernen
Klebereste auf der Vorder- und Rückseite vom Spiegel entfernen
klebereste-von-buch-entfernen
Klebereste von einem Buch entfernen
klebereste-von-edelstahl-entfernen
Klebereste ohne Kratzer von Edelstahl entfernen
klebereste-von-hochglanzmoebel-entfernen
Klebereste schadenfrei von einem Hochglanzmöbel entfernen
klebereste-von-metall-entfernen
Klebereste von nacktem Metall entfernen
klebereste-von-lackierten-tueren-entfernen
Klebereste vom Bauschaum bis zum Sticker von lackierten Türen entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

etiketten-entfernen
Etiketten entfernen: 5 Techniken im Überblick
Klebereste und Aufkleber entfernen
Klebereste und Aufkleber rückstandslos entfernen
Etiketten von Gläsern lösen
Gläser-Etiketten entfernen
klebeetikett-entfernen
Klebeetiketten entfernen: 6 Materialien im Überblick
klebereste-vom-etikett-auf-kleidung-entfernen
Klebereste vom Etikett auf der Kleidung entfernen
aufkleber-entfernen
Aufkleber entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-vom-spiegel-entfernen
Klebereste auf der Vorder- und Rückseite vom Spiegel entfernen
klebereste-von-buch-entfernen
Klebereste von einem Buch entfernen
klebereste-von-edelstahl-entfernen
Klebereste ohne Kratzer von Edelstahl entfernen
klebereste-von-hochglanzmoebel-entfernen
Klebereste schadenfrei von einem Hochglanzmöbel entfernen
klebereste-von-metall-entfernen
Klebereste von nacktem Metall entfernen
klebereste-von-lackierten-tueren-entfernen
Klebereste vom Bauschaum bis zum Sticker von lackierten Türen entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.