Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Säge

Feinsäge schärfen – so wird es richtig gemacht

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Feinsäge schärfen – so wird es richtig gemacht”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/feinsaege-schaerfen

Eine stumpfe Feinsäge kann Ihre Arbeit erheblich erschweren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Feinsäge mit einigen wenigen Feilenstrichen wieder schärfen können, ohne ihre Lebensdauer zu verkürzen. Wir erklären auch, warum das sogenannte „Schränken“ der Säge notwendig ist.

Feinsäge schleifen
Beim Schärfen der Feinsäge ist mit Vorsicht vorzugehen, um nicht zu viel Material abzutragen
AUF EINEN BLICK
Wie schärft man eine Feinsäge richtig?
Um eine Feinsäge richtig zu schärfen, müssen Sie zunächst die Zähne abrichten, ihre Form korrigieren und sie anschließend schränken. Verwenden Sie eine passende Sägefeile, Schränkzange und eventuell eine Sägeführung für präzises Schärfen.

Lesen Sie auch

  • Säge schleifen

    Säge schärfen – geht das?

  • japansaege-schaerfen

    Japanische Säge schärfen: Methoden und Tipps erläutert

  • Säge schärfen

    Säge schränken: So vermeiden Sie klemmende Sägeblätter

Arbeiten beim Schärfen der Säge

Das Schärfen von Sägen erfordert unter Umständen auch noch einige Nebenarbeiten, die Sie ebenfalls erledigen müssen:

  • das Abrichten der Säge
  • das Korrigieren der Zähne und der Zahnkopfflächen
  • das Schränken der Säge

Abrichten

Abrichten bedeutet, die Zähne auf die gleiche Höhe zu kürzen. Das kann man problemlos mit einer Flachfeile erreichen. Manchmal gibt es dafür Hilfen – in eine solche Abrichthilfe kann man eine Feile einspannen, die Zähne lassen sich dann auf die exakt gleiche Höhe kürzen.

Nötig ist das Abrichten immer dann, wenn die Zähne ungleichmäßig hoch sind. Die Säge „greift“ dann nicht mehr richtig, und es schneiden nicht mehr alle Zähne. Dadurch verschlechtert sich die Sägeleistung teilweise deutlich.

Abgerichtet wird immer nach dem kürzesten vorhandenen Zahn, alle anderen Zähne werden auf diese Länge gekürzt.

Korrigieren der Zähne

Durch das Abrichten erhalten die Zähne eine teilweise rechteckige Kopfffläche, speziell bei Zähnen, die stark gekürzt werden müssen. Das muss nachfolgend wieder korrigiert werden, damit die Kopffläche verschwindet und der Zahn wieder spitz wird.

Um einen eventuell vorhandenen Grat zu entfernen, muss die Säge danach wieder abgezogen werden.

Schränken der Säge

Die Zähne einer Säge müssen abwechselnd nach links und rechts außen gebogen werden, damit die Schnittbreite der Säge größer ist als der Sägerücken. Ansonsten könnte die Säge im Werkstück stecken bleiben.

Schärfen der Feinsäge

Nach diesen Arbeiten beginnt das eigentliche Schärfen. Es sollte nur mit wenigen Feilenstrichen gearbeitet werden, um nicht zu viel Material abzutragen. Ansonsten verkürzt sich die Lebensdauer der Säge unter Umständen erheblich. 2 – 4 Feilenstriche über die Schneidfläche sollten ausreichen.

Beim Schärfen muss unbedingt auf die Geometrie geachtet werden. Sägen können für Längsschnitte (LS) oder Querschnitte (QS), je nachdem ob man parallel oder quer zur Faser sägen möchte, ausgeführt sein. Die entsprechende Geometrie und die Schärfwinkel müssen unbedingt beibehalten werden.

Tipps & Tricks
Als Werkzeuge benötigen Sie eine für die jeweilige Zahnung geeignete Sägenfeile und eine Schränkzange. Unter Umständen eine Sägeführung mit Winkelmesser (um den korrekten Feilwinkel einzuhalten). Eine Feilkluppe macht zum Einspannen der Säge meist Sinn. Mehr finden Sie auch in diesem Beitrag.
Artikelbild: ShaunWilkinson/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Säge schleifen
Säge schärfen – geht das?
japansaege-schaerfen
Japanische Säge schärfen: Methoden und Tipps erläutert
Säge schärfen
Säge schränken: So vermeiden Sie klemmende Sägeblätter
Sägeblatt schleifen
Sägeblatt schärfen: 4 effiziente Methoden für Heimwerker
unterschied-japansaege-feinsaege
Japansäge vs. Feinsäge: Welches Werkzeug passt besser?
feinsaege-zug-oder-stoss
Feinsäge Zug oder Stoß: Welche Technik ist besser?
Sägeblatt Zähne welche Richtung
Sägeblatt-Drehrichtung erkennen: So sägen Sie richtig
bandsaege-schaerfen
Bandsäge schärfen: So gelingt’s einfach und effektiv
saegeblatt-schraenken
Sägeblatt schränken: So gelingt es einfach und präzise
Säge Winkel
Sägeblatt-Winkel: So wählen Sie den Richtigen!
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge vs. Handkreissäge: Welches Werkzeug passt besser?
Sägen Typen
Sägearten: Finde die ideale Säge für jedes Projekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Säge schleifen
Säge schärfen – geht das?
japansaege-schaerfen
Japanische Säge schärfen: Methoden und Tipps erläutert
Säge schärfen
Säge schränken: So vermeiden Sie klemmende Sägeblätter
Sägeblatt schleifen
Sägeblatt schärfen: 4 effiziente Methoden für Heimwerker
unterschied-japansaege-feinsaege
Japansäge vs. Feinsäge: Welches Werkzeug passt besser?
feinsaege-zug-oder-stoss
Feinsäge Zug oder Stoß: Welche Technik ist besser?
Sägeblatt Zähne welche Richtung
Sägeblatt-Drehrichtung erkennen: So sägen Sie richtig
bandsaege-schaerfen
Bandsäge schärfen: So gelingt’s einfach und effektiv
saegeblatt-schraenken
Sägeblatt schränken: So gelingt es einfach und präzise
Säge Winkel
Sägeblatt-Winkel: So wählen Sie den Richtigen!
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge vs. Handkreissäge: Welches Werkzeug passt besser?
Sägen Typen
Sägearten: Finde die ideale Säge für jedes Projekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Säge schleifen
Säge schärfen – geht das?
japansaege-schaerfen
Japanische Säge schärfen: Methoden und Tipps erläutert
Säge schärfen
Säge schränken: So vermeiden Sie klemmende Sägeblätter
Sägeblatt schleifen
Sägeblatt schärfen: 4 effiziente Methoden für Heimwerker
unterschied-japansaege-feinsaege
Japansäge vs. Feinsäge: Welches Werkzeug passt besser?
feinsaege-zug-oder-stoss
Feinsäge Zug oder Stoß: Welche Technik ist besser?
Sägeblatt Zähne welche Richtung
Sägeblatt-Drehrichtung erkennen: So sägen Sie richtig
bandsaege-schaerfen
Bandsäge schärfen: So gelingt’s einfach und effektiv
saegeblatt-schraenken
Sägeblatt schränken: So gelingt es einfach und präzise
Säge Winkel
Sägeblatt-Winkel: So wählen Sie den Richtigen!
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge vs. Handkreissäge: Welches Werkzeug passt besser?
Sägen Typen
Sägearten: Finde die ideale Säge für jedes Projekt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.