Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Säge

Säge schärfen – geht das?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Säge schärfen – geht das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/saege-schaerfen

Wenn eine Säge stumpf geworden ist, leistet sie schlechte Arbeit. Die Schnitte werden ungenau, und es ist viel Kraft nötig. Welche Arten von Sägen man nachschärfen kann, und worauf man dabei achten muss, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Säge schleifen
Generell können alle Sägeblätter geschärft werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich meine Säge selbst schärfen?
Um eine Säge selbst zu schärfen, benötigen Sie eine Feilkluppe, eine Schränkzange und einen Sägefeilensatz. Beachten Sie die Geometrie der Säge, die Schränkrichtung, Zahnform, Feilwinkel und passende Feilen. Bei gehärteten Sägezähnen ist ein professioneller Schärfdienst empfehlenswert.

Lesen Sie auch

  • Feinsäge schleifen

    Feinsäge schärfen – so wird es richtig gemacht

  • Handsäge schleifen

    Handsäge schärfen – darauf müssen Sie achten

  • Kettensäge qualmt

    Motorsäge qualmt – was kann das bedeuten?

Schärfbare Sägen

Grundsätzlich sind alle Sägen und Sägeblätter schärfbar. Bei besonders gehärteten Sägeblättern oder Sägezähnen macht das allerdings Probleme – hier kann nur mit professionellem Werkzeug (Diamantwerkzeug) gearbeitet werden, da ansonsten die Säge Material von der Feile abtragen würde, anstatt umgekehrt.

Handsägen lassen sich in der Regel recht gut schärfen, auch ein Kreissägeblatt kann man gut schärfen. Die Kette der Kettensäge sollte ebenfalls regelmäßig geschärft werden.

Selber schärfen oder schärfen lassen?

Für das Schärfen von Sägen braucht man etwas Geschick und Erfahrung. Wird unsachgemäß vorgegangen, kann man die Säge beschädigen oder sogar zerstören. Neben dem eigentlichen Schärfen sind zudem noch andere Arbeiten regelmäßig notwendig:

  • das Abrichten der Säge oder des Sägeblattes
  • das Überprüfen und Korrigieren der Schränkung
  • das Korrigieren der Zahnform der Säge

Dafür braucht man entsprechend professionelles Werkzeug. Mindestens notwendig sind:

  • eine Feilkluppe zum Einspannen der Säge
  • eine Schränkzange
  • ein Sägefeilensatz, abgestimmt auf die verschiedenen Zahnungen der Sägen, die man verwendet

Der Kostenaufwand für diese Werkzeuge ist nicht sehr hoch – in der Regel kommt man mit 50 – 60 EUR aus. Im Vergleich dazu kann das Schärfen von Sägen oder Sägeblättern recht teuer werden.

Für Sägeketten und Kreissägeblätter (854,35€ bei Amazon*) gibt es recht einfach zu bedienende Geräte bereits ab rund 25 EUR im Handel. Hier lohnt sich das Selberschärfen also in jedem Fall. Auch für gehärtete Kreissägeblätter gibt es hier spezielle Schleifaufsätze für einen geringen Aufpreis, so dass man auch diese Blätter schärfen kann.

Gehärtetes Werkzeug selber schärfen

Theoretisch kann man mit Diamantfeilen auch gehärtete Sägezähne nachschärfen. Das ist allerdings nicht immer erfolgreich, und die Qualität der Schärfung ist nicht optimal. Gerade für solche Werkzeuge empfiehlt sich ein professioneller Schärfdienst. Das lohnt sich in diesem Fall, weil die Standzeit der Säge (die Zeit, in der sie ihre Schärfe behält) bei gehärtetem Werkzeug deutlich höher ist.

Wichtig beim Schärfen

  • die Geometrie der Säge darf nicht verändert werden
  • Zähne immer nur in die Richtung schränken, in die sie vom Werk aus geschränkt sind (ansonsten droht Zahnbruch)
  • nach dem Abrichten immer Zahnform kontrollieren und mit möglichst wenig Feilenstrichen korrigieren
  • Feilen immer passend zur Zahnteilung der Säge verwenden
  • Feilwinkel beachten, gegebenenfalls Feilenführung mit Winkelmesser verwenden
  • Sägen immer so einspannen, dass die Zähne gerade über den Schraubstock oder die Feilkluppe ragen, das verhindert Vibrationen und sorgt für genaueres Arbeiten
Tipps & Tricks
Warten Sie mit dem Schärfen nicht zu lange. Je häufiger geschärft wird, desto weniger Material muss abgetragen werden und desto geringer ist die Abnutzung der Säge – die Gesamtlebensdauer der Säge verlängert sich so oft beträchtlich.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feinsäge schleifen
Feinsäge schärfen – so wird es richtig gemacht
Handsäge schleifen
Handsäge schärfen – darauf müssen Sie achten
Kettensäge qualmt
Motorsäge qualmt – was kann das bedeuten?
Motorsäge schärfen
Kettensägen schärfen – so geht es
Japansäge schleifen
Japansäge schärfen – wie geht es richtig?
Säge schärfen
Säge schränken – was bedeutet das?
Sägeblatt schleifen
Sägeblatt schärfen – so wird es richtig gemacht
kettensaege-schleifen
Eine stumpf gewordene Kettensäge selber schleifen
kettensaege-saegt-schief
Die Kettensäge sägt schief und zieht nach rechts oder links
Kreissägeblatt schleifen
Kreissägeblatt schärfen – geht das selber?
Sägeblatt schleifen lassen
Sägeblatt schärfen lassen – macht das Sinn?
Sägeblatt schärfen Kosten
Sägeblatt schärfen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feinsäge schleifen
Feinsäge schärfen – so wird es richtig gemacht
Handsäge schleifen
Handsäge schärfen – darauf müssen Sie achten
Kettensäge qualmt
Motorsäge qualmt – was kann das bedeuten?
Motorsäge schärfen
Kettensägen schärfen – so geht es
Japansäge schleifen
Japansäge schärfen – wie geht es richtig?
Säge schärfen
Säge schränken – was bedeutet das?
Sägeblatt schleifen
Sägeblatt schärfen – so wird es richtig gemacht
kettensaege-schleifen
Eine stumpf gewordene Kettensäge selber schleifen
kettensaege-saegt-schief
Die Kettensäge sägt schief und zieht nach rechts oder links
Kreissägeblatt schleifen
Kreissägeblatt schärfen – geht das selber?
Sägeblatt schleifen lassen
Sägeblatt schärfen lassen – macht das Sinn?
Sägeblatt schärfen Kosten
Sägeblatt schärfen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feinsäge schleifen
Feinsäge schärfen – so wird es richtig gemacht
Handsäge schleifen
Handsäge schärfen – darauf müssen Sie achten
Kettensäge qualmt
Motorsäge qualmt – was kann das bedeuten?
Motorsäge schärfen
Kettensägen schärfen – so geht es
Japansäge schleifen
Japansäge schärfen – wie geht es richtig?
Säge schärfen
Säge schränken – was bedeutet das?
Sägeblatt schleifen
Sägeblatt schärfen – so wird es richtig gemacht
kettensaege-schleifen
Eine stumpf gewordene Kettensäge selber schleifen
kettensaege-saegt-schief
Die Kettensäge sägt schief und zieht nach rechts oder links
Kreissägeblatt schleifen
Kreissägeblatt schärfen – geht das selber?
Sägeblatt schleifen lassen
Sägeblatt schärfen lassen – macht das Sinn?
Sägeblatt schärfen Kosten
Sägeblatt schärfen - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.