Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterbank

Fensterbank ausbauen

Fensterbank ausbauen
Vor dem Einbau einer neuen Fensterbank muss die alte entfernt werden Foto: /

Fensterbank ausbauen

Das Ausbauen einer alten Fensterbank will gut überlegt sein. Viele Fensterbänke aus Naturstein sind einzementiert und ohne Zerstörung nicht demontierbar. Wenn es möglich ist, sollte eine neue Fensterbank immer auf die alte aufgesetzt werden. Wenn die alte Fensterbank von Montageschaum gehalten wird, ist der Ausbau einfacher.

Schaum zersägen oder Fensterbank ausmeißeln

Wie aufwendig das Ausbauen einer Fensterbank wird, hängt sehr von der Art des Einbaus ab. Wenn Platten aus Stein, Holz oder Metall auf Montageschaum liegen, ist die Demontage über diese „Schwachstelle“ möglich. Da sich getrockneter Montage- oder Bauschaum sägen lässt, ist lediglich ein Zugriff darauf notwendig. Wenn beispielsweise die vordere Unterseitenfuge freigelegt werden kann, kann mit einem elektrischen Fuchsschwanz oder einer Säbelsäge der Schaum zerkleinert werden.

  • Lesen Sie auch — Fensterbank Dämmung
  • Lesen Sie auch — Fensterbank außen einbauen
  • Lesen Sie auch — Fensterbank fliesen

Wenn eine Fensterbank aus Naturstein oder Beton einzementiert wurde, ist in den meisten Fällen das Ausbauen nur mit Spitzarbeiten möglich. Dabei wird die Fensterbank mit Trümmer- und Schlagwerkzeugen ausgemeißelt und ausgebrochen. Oft ist eine Teillösung möglich, bei der nur überstehende und sichtbare Teile abgespitzt werden. Der Rest der Fensterbank bekommt eine Verkleidung oder eine neue Fensterbank wird aufgesetzt.

Fensterbank aus Schaum lösen oder abspitzen

    • Hammer
    • Meißel
    • Elektro-Fuchsschwanz
    • Säbelsäge
    • Schaber
    • Stützhölzer
    • Brechstange

oder

  • Fugenreiniger
  • Schlagbohrmaschine (92,95 € bei Amazon*)
  • Elektromeißel
  • Handmeißel
  • Vorschlaghammer
  • Bohrer
  • Schutzhandschuhe
  • Augenschutz

1. Schaumbett freilegen

Versuchen Sie, über die gesamte Länge der Fensterbank den Montagschaum freizulegen. Meist müssen Sie dafür den Wandputz direkt unter der Fensterbank aufmeißeln.

2. Schaum zerkleinern

Pulverisieren Sie die Schaumhaufen mit einem Elektro-Fuchsschwanz oder einer Säbelsäge. Ziehen Sie zerbröckelten Schaum mit dem Schaber immer wieder aus dem Schlitz. Bringen Sie am rechten und linken Ende der Fensterbank Stützhölzer an, die ein Absacken der Bank verhindern, wenn der Schaum seine Haltekraft verliert. Wenn die Fensterbank sich bewegt, hebeln sie die Platte vorsichtig mit der Brechstange aus ihrer Lagerung.

3. Abspitzen durch Schlagen

Nachdem Sie entschieden haben, wie viel von der alten Fensterbank verschwinden soll, schlagen Sie mit Hammer und Meißel oder einem Elektromeißel den Stein Stück für Stück ab.

4. Abspitzen durch Bohren

Unterstützen können Sie die Demontage, in dem Sie Bohrlochreihen setzen, die beim späteren Ausschlagen günstigstenfalls als Bruchkante funktionieren. So lassen sich größere Einzelbrocken abspitzen.

Tipps & Tricks
Nehmen Sie vor dem Ausbauen immer das Fenster aus dem Rahmen und schützen Sie sich und den Fensterrahmen vor umherfliegenden Gesteinsbrocken.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Fenster » Fensterbank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterbank Dämmung
Fensterbank Dämmung
Fensterbank außen einbauen
Fensterbank außen einbauen
Fensterbank fliesen
Fensterbank fliesen
Fensterbank außen montieren
Fensterbank außen montieren
Alu Fensterbank montieren
Alu Fensterbank montieren
Fensterbank verkleiden
Fensterbank kreativ verkleiden
Fensterbank polieren
Eine Fensterbank polieren
Fensterbank erweitern
Eine Fensterbank erweitern
Fensterbank befestigen
Eine Fensterbank befestigen
Fensterbank mauern
Eine Fensterbank mauern
Fensterbank austauschen
Fensterbank austauschen richtig planen
fensterbank-versiegeln
Eine Fensterbank richtig versiegeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.