Reinigung der äußeren Fensterbank
Zunächst müssen Sie zwischen der Fensterbank innen und der äußeren, die auch Sohlbank genannt wird, unterscheiden. Außen finden Sie meist Materialien wie Kunststoff, lackiertes Holz oder lackiertes sowie verzinktes Metall. Teilweise können Sie diese Materialien auch im Innenbereich finden. Lackierte Oberflächen reinigen Sie mit einem Reinigungsmittel, das nicht zu aggressiv ist und die Lacke angreifen würde. Bei einer verzinkten Metalloberfläche ist es ausreichend, diese von Zeit zu Zeit von Flechten und Moosen zu befreien.
Materialien für innere Fensterbänke
Innen können ebenfalls verschiedene Materialien als Fensterbank zum Einsatz kommen. Hier stehen aber besonders Fensterbänke aus Naturstein im Vordergrund. Typische Natursteine, aus denen eine Fensterbank bestehen kann:
- Marmor
- Granit
- Schiefer
- Kompositstein
Die Fensterbank aus Marmor – edel, aber anspruchsvoll in der Pflege
Besonders anhand von Marmor lässt sich der anspruchsvolle Bedarf bei der Reinigung sehr gut nachvollziehen. Gerade im Haushalt werden oft saure Reinigungsmittel verwendet, also Reiniger, die Essig, Essigsäure oder Zitronensäure beinhalten. Diese Reinigungsmittel sind pures Gift für Marmor. Sie können so eine komplette Marmorplatte ruinieren.
Verwenden Sie den passenden Reiniger für jede Fensterbank
Daher ist es immer anzuraten, dass Sie Reinigungsmittel verwenden, die speziell für den vorliegenden Naturstein freigegeben sind. Für Marmor einen Marmorreiniger (6,52€ bei Amazon*), für Granit einen, der die entsprechende Freigabe hat. Im Fachhandel erhalten Sie solche Reiniger. Befolgen Sie dabei unbedingt die Gebrauchsanleitung des Herstellers. Gerade Marmor ist nicht nur ausgesprochen edel, sondern wirklich sehr empfindlich gegen die falsche Pflege.
Ähnlich aufwendig zu pflegen: manche Holzfensterbänke
Benutzen Sie aber ein geeignetes Mittel für Ihre Naturstein-Fensterbank, werden Sie über viele Jahre große Freude daran haben. Daneben gibt es aber auch noch zahlreiche Fensterbänke aus Naturholz. Bei diesen ist es empfehlenswert, diese, wenn sie weder imprägniert noch versiegelt sind, von Zeit zu Zeit beispielsweise mit geeignetem Öl zu pflegen. Leinölfirnis ist hervorragend geeignet. Ist dieses Öl tief in das Holz eingedrungen, können Sie die Fensterbank über viele Monate ohne Schwierigkeiten flüssig reinigen, ohne dass etwas eindringen könnte.
* Affiliate-Link zu Amazon