Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterbank

So pflegen Sie eine Marmor-Fensterbank

marmor-fensterbank-pflegen
Marmor muss mit sanften Mitteln gereinigt werden Foto: Africa Studio/Shutterstock

So pflegen Sie eine Marmor-Fensterbank

Marmor ist der Klassiker unter den Materialien für Fensterbänke. Damit sein edler, glatter Charakter und seine individuelle Maserungsstruktur erhalten bleiben, sollte er gut gepflegt werden. Viel gehört eigentlich nicht dazu, nur ein paar Einzelheiten müssen beachtet werden.

Womit pflegt man eine Marmor-Fensterbank?

Zur Pflege einer Marmor-Fensterbank gehört eigentlich nicht viel. Marmor liebt es sanft und sollte nicht „überpflegt“ werden. Was das natürliche Steinmaterial braucht, um lange glänzend zu blieben, ist vor allem regelmäßige Säuberung, Imprägnierung gegen Wasserflecken und eine Behandlung mit weichen Materialien. Folgende Mittel und Materialien sind geeignet:

  • Lesen Sie auch — Marmor braucht eine sanfte Pflege
  • Lesen Sie auch — Marmor schonend reinigen und pflegen
  • Lesen Sie auch — Marmorboden schonend reinigen
  • wenn, dann nur wenig Wasser
  • nur bei fettigen Ablagerungen: säure- und scheuermittelfreie Haushaltsreiniger
  • weiche Wischmaterialien wie Mikrofasertücher, nicht kratzende Schwämme, Fensterleder

Mit Wasser sollten Sie be der Pflege Ihrer Marmor-Fensterbank sparsam umgehen – vor allem bei kalkigem Leitungswasser. Kalkablagerungen lassen den Marmor nämlich auf Dauer stumpf aussehen.

Wie geht man bei der Pflege einer Marmor-Fensterbank vor?

Marmor ist etwas weicher als andere Natursteine wie etwa Granit. So kann sich in seiner zwar glatten, aber nicht ganz so festen Oberfläche Schmutz leichter festsetzen. Scharfe Reinigungsmittel und mechanisches Scheuern können das Material allerdings angreifen. Vor allem auf Säuren reagiert Marmor, der geologisch zu den Kalksteinen gehört, empfindlich. Kalk im Reinigungswasser hinterlässt wiederum stumpfe Spuren. Beherzigen Sie deshalb folgende Pflegemaßnahmen:

  1. Säuberung: möglichst trocken mit weichem Mikrofasertuch abwischen, eventuell mit Wasser oder mit etwas verdünntem, alkalischem, ölfreiem Haushaltsreiniger oder Marmorreiniger
  2. Alle 4-5 Jahre imprägnieren: mit spezieller Marmor-Imprägnierpflege oder Naturwachs
  3. Polieren: mit einem Mikrofasertuch

Was ist konkret bei der Reinigung zu beachten?

Eine Marmor-Fensterbank reinigen Sie zunächst am besten trocken. Zum einen entfernen Sie dabei vor etwaigem Imprägnieren und Polieren Partikel, die sich in die Oberfläche einreiben könnten und zu Verletzungen des Steins führen könnten. Zum anderen vermeiden Sie, dass sich Kalkflecken bilden. Da Marmor nich nur auf Kalk, sondern auch auf Säuren empfindlich reagiert, verwenden Sie zur Entfernung etwaiger Fettrückstände nur fettlösende Reinigungsmittel, die alkalisch sind. Wenn Sie einen Spezial-Marmorreiniger verwenden, sind Sie auf der sicheren Seite. Wenn Sie Geld sparen möchten, greifen Sie zu einem extra als alkalisch ausgewiesenen und kein Öl enthaltenden Haushaltsreiniger.

Wie imprägniert man eine Marmor-Fensterbank?

Das Imprägnieren schützt die Oberfläche der Marmor-Fensterbank vor Fettablagerungen, Wasser- und Kalkflecken. Als Imprägniermittel eignen sich zum einen speziellen Marmor-Imprägniermittel. Alternativ können Sie auch Naturwachse für Natursteinpflege nutzen. Wichtig ist, dass die Fensterbank-Oberfläche vor dem Imprägnieren frei von Schmutzpartikel und ganz trocken ist.

Wie poliert man eine Marmor-Fensterbank richtig?

Das Polieren dient dazu, der Marmor-Fensterbank ihren Glanz zurückzugeben und ihre Oberfläche glatter und damit weniger schmutzanziehend zu machen. Polieren kann man Marmor-Oberflächen am besten mit einem Mikrofasertuch. Führen Sie dieses in kreisenden Bewegungen über die Marmorfläche und üben dabei einen leichten, vor allem aber konstanten Druck aus. Wenn die Marmor-Fensterbank Verletzungen von scharfen Gegenständen davongetragen hat, können Sie die Stellen zunächst mit einem feinen Schleifpapier vorsichtig glattschleifen, bevor Sie sie mit einem Mikrofasertuch polieren.

Tipp: Reinigen und Polieren mit Backpulver
Wie in so vielen anderen Bereichen ist auch bei der Marmor-Fensterbank Backpulver ein günstiges Hausmittelchen mit erstaunlicher Wirkung. Eine Mischung aus 50 g Backpulver und einem Liter Wasser, die Sie für 24 Stunden auf der Marmor-Oberfläche einwirken lassen und dann abwischen, können Sie den typischen, seidigen Glanz des Materials effektvoll wiederherstellen.

Caroline Strauss
Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterbank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Marmor Pflege
Marmor braucht eine sanfte Pflege
Marmor reinigen
Marmor schonend reinigen und pflegen
Marmorboden reinigen
Marmorboden schonend reinigen
Marmorfliesen reinigen
Marmorfliesen richtig und beständig reinigen
Marmorreinigung
Was bei der Marmorreinigung zu beachten ist
Marmor versiegeln
Verschiedene Verfahren zur Versiegelung von Marmor
Marmor Flecken entfernen
Flecken auf Marmor richtig entfernen
Fensterbank reinigen
Eine Fensterbank reinigen
Kalkflecken auf Marmor
Wasserflecken auf Marmor mit Vorsicht entfernen
wasserflecken-fensterbank-entfernen
Schnell Wasserflecken von Fensterbänken entfernen
Marmorboden polieren
So polieren Sie Ihren Marmorboden auf Hochglanz
Fensterbank polieren
Eine Fensterbank polieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.