Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterbeschlag

Mein Fenstergriff blockiert

Fenstergriff blockiert

Mein Fenstergriff blockiert

Das kennt sicher der eine oder andere Bewohner: das Fenster soll geöffnet werden, aber der Fenstergriff blockiert dauernd oder immer wieder einmal. Viele denken sofort ans Einstellen der Fenster, doch kann ein blockierender Fenstergriff unterschiedliche Ursachen haben.

Moderne Fenster

Bei den meisten modernen Fenstern handelt es sich heute um Dreh-/Kippfenster. Das heißt, Sie können diese Fenster ganz normal nach innen seitlich öffnen, also den ganzen Fensterflügel nach innen ziehen, oder Sie kippen das Fenster nach innen herab. Bei älteren Fenstern haben Sie dazu noch einen Hebel, der das Gestänge für das Drehelement entsprechend umstellt.

  • Lesen Sie auch — Einen Fenstergriff demontieren
  • Lesen Sie auch — Fenstergriff austauschen – schneller Wechsel
  • Lesen Sie auch — Einen Fensterbeschlag einstellen

Bei modernen Fenstern ist das aber nicht mehr notwendig. Die Position „Kippen“ oder „Drehen“ des Fensters wird bestimmt durch ein entsprechend weiter Drehen des Fenstergriffs. Doch nicht immer lässt sich dieser Fenstergriff über die Jahre einfach betätigen. Viele Menschen, selbst so mancher Handwerker, denkt nun sofort ans Einstellen der Fenster.

Aufbau und Wartung von Fenstern

Hier bieten wir Ihnen übrigens eine ausführliche Anleitung zum Fenster einstellen. Dabei werden vornehmlich die nachfolgenden Bereiche eingestellt oder neu justiert:

  • Beschläge und Beschlagzapfen
  • Fensterbänder
  • Scherengetriebe (an der Oberseite)
  • am Flügelrahmen die rechtwinklige Stellung des Rahmens zueinander (diagonales Einstellen)
  • Einstellen der Fenster in der Höhe

Nicht immer ist ein blockierter Fenstergriff ein Einstellungsproblem

Genau hier beginnen die Probleme oftmals. Sämtliche der Einstellungsmöglichkeiten werden vorgenommen, wenn der Fenstergriff klemmt. Doch in vielen Fällen wird das Problem des blockierten Fenstergriffs durch weitere funktionale Einschränkungen begleitet.

So lässt sich der Fensterflügel oft nur mit Gewalt oder Hochziehen bzw. Herunterziehen in den Fensterrahmen drücken. Nicht selten müssen die Bewohner kräftig um den Fenstergriff auf den Flügel drücken, damit er nicht blockiert.

Diese Funktionseinschränkungen können jedoch darauf hindeuten, dass es keine reine Einstellungssache ist. Zwar werden Sie in den meisten Fällen den blockierenden Fenstergriff sehr wohl beheben können. Aber nur kurzfristig oder eben nicht wirklich perfekt schließend. Doch was ist dann die Ursache?

Die Klötze zwischen Fenster und Flügel

Das ist schnell erklärt. Im Fenster, zwischen Flügel und Fensterglas, finden Sie Klötze. Sie unterscheiden dabei zwischen Trag- und Distanzklötzen. Die einen tragen das Fenstergewicht bzw. leiten es ab, die anderen fixieren das Glas exakt im Flügel.

Das Nachstellen und Fixieren der Fenster über die Verklotzung

Im Lauf der Jahre kann es nun vorkommen, dass diese Klötze verrutschen. Dann hängt das Fenster quasi schief im Fensterflügel und verzieht diesen mit. Durch das herkömmliche Einstellen des Fensters mag zwar das Fenster kurzfristig wieder in den Rahmen passen. Dennoch passen Fenster und Flügel überhaupt nicht mehr zusammen. Mehr zum Fenster nachstellen über die Verklotz-Klötze erfahren Sie, wenn Sie dem Link folgen.

Tipps & Tricks
Ein Fenstergriff kann aber auch dann verklemmen oder blockieren, wenn die Führungen und beweglichen Mechanikteile massiv verschmutzt sind. Ob nun das Fensterdichtungen reinigen oder das Fenster ölen, all das sind wichtige Wartungsaufgaben, für die Sie die richtigen Produkte in regelmäßigen Zeitabständen anwenden müssen.

TH

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterbeschlag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenstergriff demontieren
Einen Fenstergriff demontieren
Fenstergriff austauschen
Fenstergriff austauschen – schneller Wechsel
Fensterbeschlag einstellen
Einen Fensterbeschlag einstellen
Fenstergriff montieren
Einen Fenstergriff montieren
Fenstergriff einstellen
Einen Fenstergriff einstellen
Fensterbeschlag Reparatu
Reparatur vom Fensterbeschlag
Fenstergriff klemmt
Fenstergriff klemmt
Fensterbeschlag wechseln
Einen Fensterbeschlag wechseln
Fenstergriff dreht durch
Fenstergriff dreht durch – so funktioniert das Fenster wieder
Fenstergriff locker
Wenn der Fenstergriff locker ist
Fenstergriff reparieren
Einen Fenstergriff reparieren
Kippfenster klemmt
Kippfenster klemmt oder blockiert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.