Was tun, wenn die Terrassentür klemmt?
Konventionelle Terrassentüren bestehen meist aus einem Kunststoff-, Holz- oder Metallrahmen und einem Glaseinsatz, der den Blick in den Garten und auf die Terrasse freigibt. Zum Öffnen haben sie in der Regel einen Stellgriff und als Beschlag eine Dreh-/Kipp-Konstruktion – so wie man es von den meisten Fenstern kennt. Die alternative Dreh- und Kippmöglichkeit macht ein Dreh-/Kipp-Beschlag möglich, bei dem das unten an der Scharnierseite liegende Ecklager die Drehung und das oben liegende Scherenlager das Kippen erlaubt.
Durch ihre größeren und höheren, weniger ausgeglichenen Maße belastet eine Terrassentür eine solche Aufhängung mehr als ein Fenster und es kommt früher oder später zu Schieflagen des Flügels. Die machen sich dann in Form von hakendem, klemmendem Öffnen und Schließen bemerkbar. In diesem Fall muss die Terrassentür meist nur neu justiert werden. Und das können auch Laien problemlos selbst erledigen. Benötigt wird nur ein 4er Inbusschlüssel.
Für die korrigierende Ausrichtung eines Terrassentürflügels gibt es 3 Stellschrauben in den Lagern des Türgetriebes:
- Obere Schraube im Ecklager
- Hintere Schraube im Ecklager
- Obere Schraube im Scherenlager
Die obere Ecklager-Schraube finden Sie oben auf dem zylindrischen Ecklager unter der abziehbaren Abdeckkappe. Wenn Sie diese Schraube im Uhrzeigersinn drehen, ziehen Sie den Türflügel nach oben, beim Drehen gegen den Uhrzeigersinn senken Sie ihn ab.
Öffnen Sie die Tür, finden Sie an der Rückseite des Ecklagers eine seitliche Schraube. Wenn Sie diese mit dem Inbus rechts herum drehen, ziehen Sie den Türflügel zur Scharnierseite, durch Linksumdrehung drücken Sie sie von ihr weg.
Gleiches gilt für die Stellschraube im oberen Scherenlager. Durch die seitliche Verschiebung des Türflügels im oberen Bereich können Sie auch diagonale Schieflagen (etwa wenn der Flügel unten rechts am Rahmen hakt) ausgleichen.
Die Tür geht gar nicht mehr auf?
Wenn die Tür vollständig verklemmt ist, sodass sie sich gar nicht mehr öffnen lässt, müssen Sie den Griff auf Defekte überprüfen. Vielleicht ist nur der Griff selbst kaputt und muss ausgetauscht weden, ansonsten kann auch der Vierkant verschlissen sein und durchdrehen. In dem Fall müssen Sie ihn nach der Abmontage des Griffs herausschlagen und ersetzen. Wenn Sie Pech haben, sind auch die Scharniere schadhaft und müssen [link u=terrassentuer-getriebe-wechseln]ausgetauscht werden.