Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kippfenster

Ein Kippfenster selber zu reparieren ist nur bedingt möglich

Kippfenster reparieren

Ein Kippfenster selber zu reparieren ist nur bedingt möglich

Das sachgerechte Reparieren von Kippfenstern oder kombinierten Dreh-Kipp-Fenstern setzt Erfahrung und Sachkenntnis voraus. Je nach Fenstertyp kann ein selbstständiges Reparieren sogar unmöglich sein, wenn beispielsweise Mehrfachverglasungen mit Vakuumraum oder Kunststoff- und Aluminiumrahmen vorhanden sind.

Scheren- und Ecklager

In der Mehrzahl der Fälle entstehen Funktionsstörungen an der Scherenmechanik eines Kippfensters. Wenn sich das Fenster noch öffnen lässt, aber das Kippen nicht mehr möglich ist, kann der Scherenbügel in der Laufschiene verklemmt sein.

  • Lesen Sie auch — Kippfenster richtig einstellen
  • Lesen Sie auch — Kippfenster klemmt oder blockiert
  • Lesen Sie auch — Kippfenster von außen öffnen

Im geöffneten Zustand sind die Stellschrauben am oben liegenden Scherenlager und am unten liegenden Ecklager erreichbar. Drehungen nach rechts bewegen den Fensterflügel zum Scherenlager hin. Die Stellschraube am Ecklager reguliert die Höhe des Fensterflügels. Wenn das Einstellen des Fensterflügels zu keinem Resultat führt, muss nach einer anderen Ursache gesucht werden.

Entglasung meist nur durch Fachmann möglich

Ist ein im Rahmen gelegener mechanischer Defekt zu vermuten, kann die Fensterinstandsetzung nur selber durchgeführt werden, wenn es sich um ein Fenster mit Einfachverglasung handelt. In Doppel- und Dreifachverglasungen ist der Scheibenzwischenraum luftleer oder mit Gas gefüllt, was nach einer Demontage beziehungsweise Entglasung nur durch einen Fachmann mit den entsprechenden Geräten wieder hergestellt werden kann.

Der Austausch des Fensterflügels ist möglich, wobei auf die Beschlagsanordnungen geachtet werden muss. In Rahmen aus Holz können die Beschläge beziehungsweise Lager angepasst werden. Bei Kunststoff- und Alufenstern ist das schwer oder gar nicht möglich.

Reparaturen vermeiden

Um eine meist aufwendige Reparatur im Vorfeld zu vermeiden, sollten nach der Montage und während der Nutzung einige Punkte beachtet werden.

  • Das Kippfenster sollte perfekt eingestellt werden, sodass die Griffmechanik leicht zu bedienen ist und das Fenster präzise ausgerichtet ist.
  • Die beweglichen Teile sollten mindestens einmal jährlich mit einem harzfreien Fett geschmiert oder geölt werden.
  • Bei leichtem Klemmen des Kippfensters oder des Fenstergriffs sollte das Fenster sofort nachgestellt werden.
Tipps & Tricks
Auch wenn die Mechanik von Kippfenstern verhältnismäßig einfach aufgebaut ist, sollten Sie ohne das entsprechende Fachwissen einen Fachmann die Reparatur ausführen lassen. Ein Kippfenster kann schnell komplett blockieren.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Fenster » Kippfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kippfenster einstellen
Kippfenster richtig einstellen
Kippfenster klemmt
Kippfenster klemmt oder blockiert
Kippfenster öffnen
Kippfenster von außen öffnen
Kippfenster aushängen
Kippfenster aus dem Rahmen aushängen
Kippfenster putzen
Kippfenster ohne Öffnungsmechanismus putzen
Schiebefenster selber-bauen
Schiebefenster selber bauen – ist das möglich?
schuhsohle-selber-herstellen
Schuhsohlen selber herstellen oder reparieren
Garagentor reparieren
Garagentor selber reparieren
gefrierschrank-reparieren
Gefrierschrank selber reparieren oder beauftragen?
Holzhaus Planung
Holzhaus selber planen in Teilen problemlos möglich
Kunststofffenster reparieren
Kunststofffenster reparieren – ist das möglich?
Fenster selber bauen
Fenster selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.