Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fertiggarage

Eine Fertiggarage aus Stahl für Innovation und Luxus

Von Stephan Wayan | 12. Juli 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Fertiggarage aus Stahl für Innovation und Luxus”, Hausjournal.net, 12.07.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/fertiggarage-stahl

Wenn von einer Fertiggarage aus Stahl gesprochen wird, sind im allgemeinen Sprachgebrauch überwiegend Stahlblechgaragen gemeint. Die Unterschiede in der Eigenschaft und in der Herstellung macht Stahl vor allem im innovativen und luxuriösem Fertiggaragenbau zur ersten Wahl.

fertiggarage-stahl
Fertiggaragen aus Stahl gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen
AUF EINEN BLICK
Was sind die Vorteile einer Fertiggarage aus Stahl?
Eine Fertiggarage aus Stahl bietet hohe Stabilität, flexible Gestaltungsmöglichkeiten und eignet sich für innovative Parksysteme. Sie kann problemlos an individuelle Anforderungen angepasst werden und ermöglicht ansprechende Designs sowie einbruchhemmende Sektionaltore.

Lesen Sie auch

  • fertiggarage-material

    Fertiggarage-Material: Beton, Stahl oder Holz im Vergleich

  • fertiggaragen-masse

    Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?

  • fertiggarage-aufbau

    Fertiggarage-Aufbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Was ist der Unterschied einer Fertiggarage aus Blech und Stahl?

In vielen Fällen liegt der Unterschied lediglich in der Bezeichnung des Herstellers. Als grobe Richtlinien werden Blech und Stahl in folgenden Eigenschaften unterschieden:

  • Blech wird gewalzt und in genormten Größen vertrieben
  • Stahl wird mit vier unterschiedlichen Verfahren (Biegen, Schmieden, Walzen, Ziehen) umgeformt
  • Materialstärken bis 15 Zentimeter werden dem Blech zugerechnet, höhere dem Stahl

Während die Materialstärke von den unterschiedlichen Herstellern frei interpretiert werden, sorgt die größere Auswahl an Bearbeitungsmöglichkeiten bei Stahl für individuellere Lösungen sowohl optisch als auch technisch.

Welche Systeme werden mit der Fertiggarage aus Stahl realisiert?

Halb- und vollautomatische Parksysteme

Unter dem Standort der Fertiggarage wird ein Schacht ausgehoben und in ihm ein Autoaufzug, Autolift oder eine Liftgarage versenkt montiert. Die auf den Schacht gesetzte Fertiggarage ohne Boden dient als Einfahrt in genehmigungsfähiger Größe. Ein oder zwei Fahrzeugen können im Schacht einfahren.

Untergrundgarage

Das Funktionsprinzip gleicht dem eines Parkysystem. Der Unterschied besteht im vollständigen Versenken der Fertiggarage aus Stahl. Das Dach befindet sich im geschlossenen Zustand auf der Höhe des umgebenden Bodens.

Kann die Fertiggarage aus Stahl stabiler gemacht werden?

An einigen Standorten lassen sich nur Fertiggaragen aus Metall aufstellen, die mehr als die Standardstabilität aufweisen. Typische Beispiele sind:

  • Beim Erdeinbau
  • Erforderliche Dachlasterhöhung
  • In Hanglagen At

In diesen Situationen sind herkömmliche Fertiggaragen aus Blech überfordert. Stahl wird individuell angepasst und kann beispielsweise problemlos eine Dachlasterhöhung von standardisierten 175 auf bis zu 300 Kilogramm pro Quadratmeter erhalten.

Was ist optisch mit einer Fertiggarage aus Stahl möglich?

Es gibt unzählige Fahrzeugarten und Typen, die vielfach in als relativ langweilig empfundenen kartonartigen und quaderförmigen Fertiggaragen geparkt und geschützt werden. Erste Schritte zu attraktiverer Optik versprechen Hersteller von Fertiggaragen aus Stahl, wenn die gängigen und üblichen Blenden durch Dachüberstände ersetzt werden. Diese Produkte werden als Portalgaragen bezeichnet.

Im Bereich Designgaragen gibt es sehr ausgefallene Ideen, wie sich Fertiggaragen aus Stahl oder mit Stahlbeteiligung gestalten lassen. Bewegliche fächerförmige Pavillons und halbverglaste private Showrooms sind zwei innovative Beispiele.

Was bringen Sektionaltore aus Stahl an der Fertiggarage?

Sowohl Sektionaltore, die nach oben laufen als auch Seitensektionaltore können mit aus keinem Werkstoff sicherer und stärker einbruchhemmend hergestellt werden.

Tipp: Stahl erlaubt viel Innovation
Ein wichtiger Grund, warum Fertiggaragen aus Stahl besonders beliebt bei der Entwicklung von Innovationen sind, ist die geringe Materialstärke bei hoher Stabilität. In Parksystemen reduziert sich der Ausschachtungsaufwand beziehungsweise mehr Raum bleibt nutzbar als mit anderen Materialien. Zusätzlich punktet Stahl mit der flexiblen Bearbeitungsfähigkeit.

Artikelbild: Dagmar Breu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertiggarage-material
Fertiggarage-Material: Beton, Stahl oder Holz im Vergleich
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?
fertiggarage-aufbau
Fertiggarage-Aufbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fertiggarage-bauen
Eine Fertiggarage mit einem Bausatz aus Fertigteilen bauen
fertiggarage-ohne-boden
Fertiggarage ohne Boden: Die besten Fundamente & Beläge
fundament-fertiggarage
Fundament für Fertiggarage: So wählen Sie richtig!
garage-ohne-fundament
Garage ohne Fundament bauen: Risiken und Alternativen
fertiggarage-massiv
Fertiggarage als massiv bezeichnet
Fertiggarage bohren
Fertiggarage Bohren: So vermeiden Sie Schäden & sichern Lasten
fertiggarage-aufstellen
Fertiggarage aufstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fertiggarage-gewicht
Fertiggarage Gewicht: Infos zu Transport und Fundament
fertiggarage-entsorgen
Fertiggarage entsorgen: Kosten & Anleitung Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertiggarage-material
Fertiggarage-Material: Beton, Stahl oder Holz im Vergleich
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?
fertiggarage-aufbau
Fertiggarage-Aufbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fertiggarage-bauen
Eine Fertiggarage mit einem Bausatz aus Fertigteilen bauen
fertiggarage-ohne-boden
Fertiggarage ohne Boden: Die besten Fundamente & Beläge
fundament-fertiggarage
Fundament für Fertiggarage: So wählen Sie richtig!
garage-ohne-fundament
Garage ohne Fundament bauen: Risiken und Alternativen
fertiggarage-massiv
Fertiggarage als massiv bezeichnet
Fertiggarage bohren
Fertiggarage Bohren: So vermeiden Sie Schäden & sichern Lasten
fertiggarage-aufstellen
Fertiggarage aufstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fertiggarage-gewicht
Fertiggarage Gewicht: Infos zu Transport und Fundament
fertiggarage-entsorgen
Fertiggarage entsorgen: Kosten & Anleitung Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertiggarage-material
Fertiggarage-Material: Beton, Stahl oder Holz im Vergleich
fertiggaragen-masse
Fertiggaragen-Maße: Welche Größe passt zu Ihnen?
fertiggarage-aufbau
Fertiggarage-Aufbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fertiggarage-bauen
Eine Fertiggarage mit einem Bausatz aus Fertigteilen bauen
fertiggarage-ohne-boden
Fertiggarage ohne Boden: Die besten Fundamente & Beläge
fundament-fertiggarage
Fundament für Fertiggarage: So wählen Sie richtig!
garage-ohne-fundament
Garage ohne Fundament bauen: Risiken und Alternativen
fertiggarage-massiv
Fertiggarage als massiv bezeichnet
Fertiggarage bohren
Fertiggarage Bohren: So vermeiden Sie Schäden & sichern Lasten
fertiggarage-aufstellen
Fertiggarage aufstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fertiggarage-gewicht
Fertiggarage Gewicht: Infos zu Transport und Fundament
fertiggarage-entsorgen
Fertiggarage entsorgen: Kosten & Anleitung Schritt-für-Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.