Fettflecken von der Tapete entfernen
Bei Fettflecken auf der Tapete ist zunächst einmal zu unterscheiden, ob die Tapete abwaschbar ist oder nicht. Eine abwaschbare Tapete, die vor allem in der Küche sinnvoll ist, lässt sich einfach mit Wasser und Spülmittel reinigen.
Schwieriger wird es bei nicht wasserfesten Tapeten. Für die Fettfleck-Entfernung brauchen Sie ein paar Hilfsmittel.
1. Fettfleck trocknen lassen
Lassen Sie den Fettfleck zunächst einmal trocknen. Wenn es ziemlich viel Fett ist, können Sie es auch mit einem Küchentuch aufsaugen.
2. Variante 1: Fettfleck übermalen
Den trockenen Fettfleck können Sie mit Kreide in der passenden Farbe übermalen.
Alternativ streichen Sie die ganze Wand neu und überdecken den Fettfleck dadurch. Das ist aber nicht so einfach, wie es klingt, denn Sie müssen den Fettfleck zuerst mit einem Fleckendecker neutralisieren, damit der Fleck nicht durch die Farbe hindurch scheint.
3. Variante 2: Fett vorsichtig entfernen
Der Fettfleck an der Tapete lässt sich auch mit Waschbenzin entfernen. Dazu geben Sie das Waschbenzin auf einen Wattebausch und tupfen über den Fleck. Allerdings sollten Sie diese Prozedur zuerst an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobieren, weil es sein kann, dass das Waschbenzin die Farbe der Tapete mit entfernt.
Auch Backpulver hilft gegen Fettflecken auf der Tapete. Dazu geben Sie einen dicken Brei aus Backpulver und Wasser auf den Fleck und lassen ihn einwirken. Das Backpulver zieht das Fett aus den Tapetenfasern.
Eine dritte Möglichkeit ist, das Fett unter Hitzeeinwirkung aus der Tapete zu saugen. Dazu legen Sie ein Blatt Löschpapier auf den Fettfleck und bügeln darüber. Sobald sich der Fleck auf dem Löschpapier abzeichnet, nehmen Sie eine frische stelle des Blattes und wiederholen den Vorgang. Nach einigen Malen sollte kein Fett mehr durchs Löschpapier kommen, dann ist der Fleck beseitigt.