Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Flecken an der Wand entfernen, ohne zu streichen

flecken-wand-entfernen-ohne-streichen
Die meisten Flecken lassen sich von der Wand mit Hausmitteln gut entfernen Foto: Jenn Huls/Shutterstock

Flecken an der Wand entfernen, ohne zu streichen

Wenn Flecken an der Wand entstehen und entstanden sind, treffen zwei Materialien aufeinander. Der Schmutzstoff und die Oberflächenbeschaffenheit bestimmen, wie sich auch ohne Streichen die Spuren entfernen lassen. Auf Putz, Farbe und Tapete setzen sich fettlösliche oder fettige Stoffe fest, die mehr oder weniger stark einziehen und verkrusten.

Typische Fleckenursachen und Schmutzarten

In der Küche können Spritzer beim Braten und Kochen schnell zu gesprenkelten „Verzierungen“ führen. Fette beispielsweise aus Soßen setzen sich auf Putz oder Tapete ab. Eine andere weit verbreitete Ursache sind die typischen Gebrauchsspuren durch Anfassen und Berühren. Vor allem rund um Lichtschalter entstehen dunkle Schattierungen.

  • Lesen Sie auch — Kaffeeflecken von der Wand entfernen
  • Lesen Sie auch — An der Wand Flecken entfernen
  • Lesen Sie auch — Feuchtigkeitsflecken auf der Wand und Textilien entfernen

Bautechnisch und aus thermischen Gründen können Stockflecken entstehen. Sie resultieren aus falscher und schlechter Luftfeuchtigkeitsregulierung. Solange sie sich nicht zu Schimmel entwickeln, ist das Entfernen mit bleichenden und sauren Hilfsmitteln möglich. Die Kunst besteht darin, aggressiv auf den Fleck und sanft auf die Wand einzuwirken.

Entfernungsarten und Hilfsmitteln

Bügeleisen und Löschpapier

Wie für Textilien bekannt, lässt sich das Abbügeln von Fettflecken auch an der Wand ausführen.

Natron, Speisestärke und Zitronensäure

Die Substanzen werden mit Wasser zu einer Paste angerührt und auf die Flecken aufgestrichen. Nach Einwirkungszeiten zwischen fünf und dreißig Minuten werden Sie abgebürstet. Diese Mittel entfernen alte tiefer eingezogene Fettflecken.

Radiergummi/Radierschwamm

Für die Fleckenentfernung sind in Baumärkten und im Fachhandel spezielle Reinigungsgummis erhältlich. Sie können auch nach einer Grobreinigung letzte Spuren beseitigen. Um das Verteilen „aufradierter“ Schmutzpartikel zu vermeiden, wird auf einer sauberen Oberfläche (Brett, Pappe) „zwischenradiert“.

Zauberschwämme

Im Baumarkt erhältliche Reinigungsschwämme, die auf spezifische Wandbeschaffenheiten ausgelegt sind.

Backpulver/Bleichmittel

Als Paste angerührt können bleichende Mittel wie Backpulver, Fleckensalz oder Wasserstoffperoxid auf weißen Wänden Flecken entfernen. Für sehr hartnäckige Verschmutzungen kann das Reinigungswasser mit aggressivem Chlorreiniger versehen werden. Sehr gut lüften und nur auf Mauerwerk und Putz anwenden. Tapeten lösen sich fast sicher auf und verfärben garantiert.

Tipps & Tricks
Bevor Sie die meist aufwendige Arbeit auf sich nehmen, Türen zu streichen, sollten Sie eine gründliche Reinigung mit den diversen Wandreinigungsmitteln ausprobieren. Oft lassen sich die Türen ohne Streichen ausreichend verschönern.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Jenn Huls/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-flecken-entfernen
An der Wand Flecken entfernen
Flecken von der Wand entfernen
Flecken von der Tapete entfernen
wand-reinigen
Eine Wand reinigen
raufasertapete-streichen-fleckig
Was tun, wenn nach dem Streichen die Raufasertapete fleckig ist?
Ölflecken von Wand entfernen
Öl- oder Fettflecken von der Wand entfernen
Kaffeeflecken von der Wand entfernen
Kaffeeflecken von der Wand entfernen
Wandfarbe Flecken verdecken
Fehlstellen oder Flecken? Wandfarbe geschickt ausbessern
Tapete reinigen
Tapete reinigen – ohne dabei Schäden zu verursachen
rauputz-reinigen
Den Rauputz reinigen, statt ihn neu zu streichen
Streichen ohne Tapete
Streichen ohne Tapete kein Problem
wand-nur-teilweise-streichen
Eine Wand nur teilweise streichen
rauputz-innen-reinigen
Tadellos sauber: So können Sie Ihren Rauputz innen reinigen!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.