Diese Hausmittel helfen bei Fettflecken an der Wand
- Bügeleisen und Löschpapier
- Backpulver
- Babypuder
- Speisestärke
- eine frische Kartoffel
Fettflecken auf Vinyltapete oder wasserfester Wandfarbe können Sie einfach mit etwas warmem Wasser und Spülmittel abwaschen. Bei anderen Wandfarben und Tapetenarten gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor.
Schritt für Schritt frische und alte Fett- und Ölflecken von der Wand entfernen
- Löschpapier oder ein anderes dünnes, saugfähiges Tuch oder Papier
- eine Kartoffel oder eines der trockenen oben genannten Hausmittel
- Ein Bügeleisen (kein Dampfbügeleisen!) oder einen Föhn
1. Erwärmen
Fettflecken an der Wand müssen aufgesaugt werden und dafür muss das Fett flüssig sein.
Die beste und einfachste Methode ist, ein Löschpapier auf die Wand über den Fleck zu legen und mit einem Bügeleisen darüber zu bügeln. Legen Sie dann eine fettfreie Stelle des Löschpapiers über den Fleck und bügeln erneut. Wiederholen Sie den Vorgang sooft, bis sich keine neuen Fettflecken auf dem Papier bilden.
Wenn Sie kein Bügeleisen zur Hand haben, können Sie den Fleck auch mithilfe eines Föhns verflüssigen. In diesem Fall legen Sie kein Löschpapier auf den Fleck, sondern erwärmen ihn nur mit der warmen Föhnluft und fahren dann sofort mit Schritt 2 fort.
2. Kartoffel oder Fleckenmittelbrei auftragen
Schneiden Sie ein Stück von Ihrer frischen Kartoffel ab und streichen Sie mit der Schnittseite mehrmals über den Fleck. Warten Sie dann, bis das Wasser verdunstet ist und die übrig gebliebene Stärke das Fett aus der Wand gesaugt hat.
Entfernen Sie dann die restliche Stärke mit einer Bürste oder einem trockenen Lappen. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
Anstelle der Kartoffel können Sie auch Kartoffelstärke, Backpulver oder Babypuder verwenden: Mischen Sie das Pulver mit ein wenig Wasser, sodass ein zäher Brei entsteht und streichen Sie diesen auf den Fleck. Warten Sie auch hier, bis das Wasser verdunstet ist und entfernen Sie erst dann die Reste des Pulvers.