Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wand

Fettige Wand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von David Richter | 28. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Fettige Wand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 28.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/fettige-wand-streichen

Fettige Wände stellen besondere Herausforderungen beim Streichen dar. Mit der richtigen Vorbereitung, Farbauswahl und Technik gelingt jedoch ein perfektes Ergebnis. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung für ein optimales Ergebnis.

Fettflecken streichen
In der Küche sind oft Fettflecken auf der Wand

Vorbereitung der Wand: Der erste Schritt zum Erfolg

Um sicherzustellen, dass Ihre neue Farbe optimal haftet und ein ebenmäßiges Ergebnis erzielt wird, ist es entscheidend, die Wand gründlich vorzubereiten. Beachten Sie dabei die folgenden Schritte:

Lesen Sie auch

  • waende-abwaschen-vor-dem-streichen

    Wände streichen: So gelingt die Reinigung vorab

  • wand-reinigen

    Eine Wand reinigen

  • Wände streichen wie warm

    Wände streichen: Die ideale Temperatur für Top-Ergebnisse

  1. Zustand der Wand prüfen: Kontrollieren Sie die Wandoberfläche auf Unebenheiten, Löcher, Risse und schadhafte Stellen. Entfernen Sie Dübel und Schrauben und füllen Sie entstandene Löcher mit Spachtelmasse.
  2. Schimmel überprüfen und entfernen: Falls sich Schimmelstellen auf der Wand befinden, ist es wichtig, diese gründlich zu entfernen und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
  3. Fußleisten und Steckdosen abkleben: Schützen Sie Fußleisten, Steckdosen, Lichtschalter und Türrahmen mit Malerklebeband, um Farbspritzer zu vermeiden und die Reinigung zu erleichtern.
  4. Schutz der Böden und Möbel: Decken Sie Böden und Möbel, die im Raum verbleiben, mit Folie oder Malervlies ab und fixieren Sie die Abdeckung gut, um ein Verrutschen zu verhindern.
  5. Trockenreinigung: Entstauben Sie die Wand mit einem Mikrofaser-Staubtuch oder einem Staubsaugeraufsatz mit weichen Borsten.
  6. Nassreinigung: Reinigen Sie starke Fettflecken oder Verschmutzungen, insbesondere in der Küche, mit einem umweltfreundlichen, fettlösenden Reiniger und spülen Sie die Wand anschließend mit klarem Wasser ab. Lassen Sie die Wand vollständig trocknen.
  7. Grundierung: Bei stark saugenden oder ungleichmäßigen Untergründen kann eine Grundierung erforderlich sein, um eine gleichmäßige Aufnahme der Farbe zu gewährleisten und das Durchschlagen von Flecken zu verhindern. Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig auf und lassen Sie sie gut trocknen, bevor Sie mit dem Streichen beginnen.

Diese sorgfältigen Vorbereitungen gewährleisten, dass Ihre neue Farbe optimal haftet und zu einem professionellen Ergebnis führt.

Die richtige Farbe wählen: Worauf Sie achten sollten

Die Wahl der Farbe ist entscheidend, um ein dauerhaft gutes Ergebnis an fettigen Wänden zu erzielen. Berücksichtigen Sie die folgenden Kriterien:

  1. Nassabrieb- und Scheuerbeständigkeit: Wählen Sie Farben, die besonders scheuer- und nassabriebfest sind, um zukünftige Verschmutzungen leicht abwaschen zu können.
  2. Deckkraft: Nutzen Sie eine Farbe mit hoher Deckkraft. Für fettige Wände eignet sich eine Farbe der Deckkraftklasse 1.
  3. Feuchtigkeitsresistenz: Da fettige Wände häufig in feuchten Bereichen vorkommen, wählen Sie wasserabweisende Farben wie Feuchtraum- oder Latexfarben.
  4. Umweltfreundlichkeit: Verwenden Sie umweltverträgliche Farben ohne schädliche Lösungsmittel.
  5. Atmungsaktivität: Bevorzugen Sie luftdurchlässige Farben, um das Raumklima zu verbessern und die Wände trocken zu halten.

Tipp: Messen Sie die zu streichende Fläche genau aus, um die benötigte Farbmenge zu berechnen. Gängig sind etwa 170 ml Farbe pro Quadratmeter. Planen Sie etwas mehr Farbe ein, insbesondere wenn Sie mehrere Schichten auftragen möchten.

Mit diesen Hinweisen gelingt es Ihnen, die passende Farbe für Ihre fettigen Wände auszuwählen und ein langlebiges, ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Fettige Wand streichen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit der korrekten Vorbereitung und der passenden Technik wird das Streichen einer fettigen Wand zu einem erfolgreichen Projekt. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Reinigung: Reinigen Sie die Wand gründlich mit einem umweltfreundlichen, fettlösenden Reiniger. Spülen Sie die Fläche anschließend mit klarem Wasser ab und lassen Sie die Wand vollständig trocknen.
  2. Materialien und Werkzeuge vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge bereithalten. Dazu gehören unter anderem Pinsel verschiedener Größen, Ersatzrollen für den Farbroller, ein Teleskopstab, ein Abstreifgitter, Abdeckfolie und Malerkreppband.
  3. Abdecken und Abkleben: Decken Sie Boden und Möbel mit Abdeckfolie ab und kleben Sie Tür- und Fensterrahmen, Steckdosen und Lichtschalter sorgfältig mit Malerkreppband ab.
  4. Grundierung auftragen: Bei stark saugenden Untergründen oder nach der Entfernung stark fettiger Verschmutzungen ist eine Grundierung unerlässlich. Tragen Sie diese gleichmäßig auf und lassen Sie sie gründlich trocknen.
  5. Erster Anstrich – Ecken und Kanten: Beginnen Sie mit dem Streichen der Ecken und Kanten. Verwenden Sie dazu einen Pinsel und tragen Sie die Farbe gleichmäßig auf, um saubere Ränder zu erzielen.
  6. Großflächiges Streichen: Streichen Sie die großen Wandflächen mit einer Farbrolle in langen, überlappenden Bahnen von oben nach unten. Arbeiten Sie „nass in nass“, um sichtbare Ansätze zu vermeiden.
  7. Zwischentrocknung: Lassen Sie den ersten Anstrich vollständig trocknen. Beachten Sie die Trockenzeiten auf der Farbverpackung.
  8. Zweiter Anstrich: Tragen Sie eine zweite Schicht der Wandfarbe auf, um ein optimales, deckendes Ergebnis zu erzielen. Wiederholen Sie den Streichprozess wie beim ersten Anstrich.
  9. Kontrolle und Nachbesserungen: Überprüfen Sie die Wand auf Unregelmäßigkeiten oder durchscheinende Stellen und bessern Sie diese bei Bedarf aus.
  10. Abkleben und Abdeckung entfernen: Nach vollständiger Trocknung der zweiten Farbschicht entfernen Sie das Malerkrepp und die Abdeckfolien vorsichtig, um keine frische Farbe abzuziehen.

Mit präziser Durchführung und ein wenig Geduld erstrahlt Ihre ehemals fettige Wand in neuem Glanz. Viel Erfolg und Freude beim Streichen!

Artikelbild: grinny/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Wände streichen: So gelingt die Reinigung vorab
wand-reinigen
Eine Wand reinigen
Wände streichen wie warm
Wände streichen: Die ideale Temperatur für Top-Ergebnisse
kueche-rot-streichen
Eine Küche rot streichen und den Appetit unterstützen
gelbe-flecken-trotz-sperrgrund
Gelbe Flecken trotz Sperrgrund: Ursachen & Lösungen finden
sperrgrund-wasserflecken
Wasserflecken verschwinden lassen: So hilft Sperrgrund
braune-flecken-an-der-wand-ueberstreichen
Braune Flecken an der Wand überstreichen: So geht’s richtig
flecken-kommen-durch-wandfarbe
Flecken kommen durch Wandfarbe: So lösen Sie das Problem
wand-streichen
Wand streichen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zimmerdecke abwaschen
Zimmerdecke reinigen: Tipps für jede Art und Verschmutzung
Flecken von der Wand entfernen
Flecken von Tapete entfernen: Hausmittel & Tipps
Küchenrückwand lackieren
Küchenrückwand streichen: Anleitung für den neuen Look

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Wände streichen: So gelingt die Reinigung vorab
wand-reinigen
Eine Wand reinigen
Wände streichen wie warm
Wände streichen: Die ideale Temperatur für Top-Ergebnisse
kueche-rot-streichen
Eine Küche rot streichen und den Appetit unterstützen
gelbe-flecken-trotz-sperrgrund
Gelbe Flecken trotz Sperrgrund: Ursachen & Lösungen finden
sperrgrund-wasserflecken
Wasserflecken verschwinden lassen: So hilft Sperrgrund
braune-flecken-an-der-wand-ueberstreichen
Braune Flecken an der Wand überstreichen: So geht’s richtig
flecken-kommen-durch-wandfarbe
Flecken kommen durch Wandfarbe: So lösen Sie das Problem
wand-streichen
Wand streichen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zimmerdecke abwaschen
Zimmerdecke reinigen: Tipps für jede Art und Verschmutzung
Flecken von der Wand entfernen
Flecken von Tapete entfernen: Hausmittel & Tipps
Küchenrückwand lackieren
Küchenrückwand streichen: Anleitung für den neuen Look

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Wände streichen: So gelingt die Reinigung vorab
wand-reinigen
Eine Wand reinigen
Wände streichen wie warm
Wände streichen: Die ideale Temperatur für Top-Ergebnisse
kueche-rot-streichen
Eine Küche rot streichen und den Appetit unterstützen
gelbe-flecken-trotz-sperrgrund
Gelbe Flecken trotz Sperrgrund: Ursachen & Lösungen finden
sperrgrund-wasserflecken
Wasserflecken verschwinden lassen: So hilft Sperrgrund
braune-flecken-an-der-wand-ueberstreichen
Braune Flecken an der Wand überstreichen: So geht’s richtig
flecken-kommen-durch-wandfarbe
Flecken kommen durch Wandfarbe: So lösen Sie das Problem
wand-streichen
Wand streichen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zimmerdecke abwaschen
Zimmerdecke reinigen: Tipps für jede Art und Verschmutzung
Flecken von der Wand entfernen
Flecken von Tapete entfernen: Hausmittel & Tipps
Küchenrückwand lackieren
Küchenrückwand streichen: Anleitung für den neuen Look
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.