Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flaschen

Eine Lampe aus Flaschen selber bauen

Lampe aus Flasche Anleitung
Eine Lampe aus einer Flasche ist ein wahres Unikat Foto: /

Eine Lampe aus Flaschen selber bauen

Beim selber bauen von Lampen aus Flaschen gibt es zwei Konstruktionswege. Die Flasche kann als Leuchtkörper oder als Lampenfuß eingesetzt werden. Als Leuchtmittel sind neben Glühbirnen LEDs dankbare Alternativen. Ihre geringen Abmaße ermöglichen das Einführen in das Flascheninnere auch ohne ein Öffnen des Flaschenkörpers.

Flaschen als Lampenfuß

Im Bastelfachhandel sind lose Lampenschirme mit passenden Drahthaltegestellen erhältlich. Sie können auf den Flaschenhals aufgesetzt werden. Als Fixierungshilfen können schraubbare Schellen oder Acrylkörper dienen. Für Kabelführungen durch das Flascheninnere muss ein Loch gebohrt werden.

  • Lesen Sie auch — Lampe aus Flaschen selber bauen
  • Lesen Sie auch — Flexiblen Flaschenträger aus Stoff selber bauen
  • Lesen Sie auch — Flasche von innen und außen dekorieren selber machen

Um die Standfestigkeit der Lampe zu sichern, ist ein podestähnlicher Unterbau möglich. Eine oft unauffälligere und mit weniger Aufwand zu erzielende Stabilisierung ist das Beschweren der Flasche von innen. Dekosand, Dekoperlen, Reis oder Kieselsteine erzeugen schon ab etwa einem Zentimeter Höhe ausreichende Standfestigkeit. Auf einschlägigen Onlineportalen für DIY ist die Anleitung für das selber basteln vieler Varianten zu finden.

Flaschen als geschlossener Leuchtkörper

Wenn Leuchtmittel in der Flasche montiert werden, können die entstehenden Leuchtkörper aufgehängt oder aufgestellt werden. Für die einfachste Konstruktionsart können LEDs verwendet werden. Es gibt kleine Leuchtdiodenköpfe, wie sie beispielsweise von Lichterketten für Party und Weihnachtsschmuck bekannt sind. Kürzere Ketten lassen sich bei geeigneten Flaschenhalsdurchmessern in das Flascheninnere „stopfen“.

Im Bastelbedarf und Elektronikfachhandel sind auch Einzel-LEDs erhältlich, die in die Flasche eingehängt werden können. Durch die geringe Wärmeentwicklung trotz teilweise erstaunlicher Helligkeitsleistung sind Leuchtkörper ohne Schneide- und Öffnungsarbeiten realisierbar.

Geöffnete Flaschen als Leuchtkörper

Um die Flasche als Leuchtkörper oder Lampenschirm mit Glühbirne zu nutzen, muss sie geöffnet werden. Typische Vorgehensweisen sind:

  • Halbieren der Flasche
  • Den Boden aus der Flasche entfernen
  • Längs geschnittene Glasflasche
  • Geschmolzene Glasflasche

Bei quer geöffneten Flaschen können beide Einzelteile zum Lampenbau genutzt werden. Je nach Höhe des Schnitts kann der Flaschenhals oder das becherförmige Gegenstück den Lampenschirm bilden.

Ein Glühbirnengewinde wird frei hängend im Flascheninneren montiert. Bei der vorhandenen Flaschenhalsöffnung nach oben dient das Stromkabel als Halterung, die durch Verkorkung oder Verklebung fixiert werden kann. Um die erforderliche Tragfähigkeit zu gewährleisten, sollte ein zwei- oder dreiadriges Kabel mit Schutzmantel gewählt werden.

Tipps & Tricks
Zusätzlich attraktive Dekoeffekte erzielen Sie, wenn Sie in der Höhe veränderbar Aufhängung konstruieren. Insbesondere ein Flaschenzug sorgt für stufenloses Bewegen der Lampe.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flaschen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flaschenlampe
Lampe aus Flaschen selber bauen
Flaschenträger selber nähen
Flexiblen Flaschenträger aus Stoff selber bauen
Flaschen selbst dekorieren
Flasche von innen und außen dekorieren selber machen
Flasche mit Flasche aufmachen
Eine Flasche mit einer anderen Flasche öffnen
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Flasche schließen
Flaschen dauerhaft oder temporär verschließen
Flaschen verschönern
Flaschen teilweise oder vollständig bekleben
Auf Flasche schreiben
Flaschen dauerhaft und dekorativ beschriften
Gläser selbst herstellen
Gläser – selber machen aus Flaschen
Flasche als Geschenk verpacken
Eine Flasche dekorativ in Folie verpacken
Flasche öffnen Korkenzieher
Flasche mit oder ohne Korkenzieher entkorken
Edelstahl Zaun Selbstbau
Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.