Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flecken entfernen

Flecken aus Teppich entfernen

Rotweinflecken, Kaffeeflecken oder Fettflecken auf dem Teppich

Flecken aus Teppich entfernen

Ein Rotweinglas umgeworfen, ein Stück Torte, das nicht richtig auf der Gabel lag oder die lieben Kleinen hatten zu viel Freude beim Malen – Flecken auf dem Teppich entstehen schnell. Wie Sie bei einer Verschmutzung richtig reagieren und welche Hausmittel bei welchen Flecken helfen, erfahren Sie im Folgenden.

Dos und Dont’s beim Entfernen von Flecken auf Teppich

  • Frische Flecken lassen sich bekanntlich besser reinigen als alte. Je schneller Sie daher bei einer Verschmutzung reagieren, desto besser. Saugen Sie frische Flecken sofort mit einem Tuch auf und bearbeiten Sie sie dann wie unten beschrieben mit Wasser und Feinwaschmittel.
  • Reinigen Sie den Fleck immer von außen nach innen, nie umgekehrt, sonst breiten Sie ihn nur aus!
  • Reiben Sie den Fleck nicht, sondern tupfen Sie ihn weg. Auch ein Reiben führt zur Vergrößerung des Flecks.
  • Entfernen Sie trockene Reste wie Kuchenstücke, Asche oder Lebensmittelreste, bevor Sie den Fleck nass behandeln!
  • Rotwein sollten Sie, wie allgemein bekannt, zunächst mit etwas Salz aufsaugen.
  • Lesen Sie auch — Flecken von Kunstleder entfernen
  • Lesen Sie auch — Wachsflecken vom Teppich entfernen
  • Lesen Sie auch — Mit einem Bleichmittel Flecken entfernen

Anleitung zum Fleckenentfernen aus dem Teppich

  • weiche Bürste
  • saugfähige Tücher
  • Feinwaschmittel
  • evtl. Zitronen- oder Essigsäure
  • evtl. Nagellackentferner oder Haarspray

1. Hartnäckige Verschmutzungen vorbehandeln

Wenn Ihr Teppich Edding- oder Farbflecken aufweist, können Sie diese mit Nagellackentferner oder Haarspray einreiben und etwa 15 Minuten einwirken lassen.

Hartnäckige Flecken von Kaffee, Cola oder Obst können Sie mit Zitronen- oder Essigsäure vorbehandeln und ebenfalls ruhen lassen. Auch Gallseife kann zur Behandlung hartnäckiger Verschmutzungen herangezogen werden.

Bei all diesen Mitteln sollten Sie zunächst an einem Reststück des Teppichs oder an einem kaum sichtbaren Saum überprüfen, ob Ihr Teppich bei der Behandlung Farbe lässt. Ist dies nicht der Fall, steht der Verwendung dieser Hausmittel nichts im Wege.

Nach der Vorbehandlung sollten Sie chemische Rückstände mit etwas klarem Wasser und einem saugfähigen Tuch aus den Fasern entfernen.

2. Einseifen

Bei weniger starken oder frischen Verschmutzungen können Sie sofort mit dem Einseifen beginnen.

Geben Sie das warme mit Feinwaschmittel vermischte Wasser auf die Stelle und arbeiten Sie es mit einer Bürste von außen nach innen (!) gründlich ein. Lassen Sie das Wasser ein paar Minuten einwirken

3. Auswaschen

Saugen Sie die Seifenlauge mit einem Tuch aus dem Teppichboden. Geben Sie nun klares Wasser auf die Stelle und saugen Sie es mit einem Tuch auf. Wiederholen Sie falls nötig den Vorgang.

Am besten wäre es, wenn Sie anschließend den Teppich mit einem Nassstaubsauger nass reinigen, um die Bildung von Rändern zu verhindern.

Wachsflecken

Wachsflecken sind wohl die einzigen Flecken, die man nicht sofort behandelt, sondern erst abtrocknen lässt. Ist das Wachs festgeworden, krümeln Sie es so gut wie möglich ab. Legen Sie dann ein Löschpapier auf den Fleck und bügeln Sie den Rest raus. Eventuelle Fettflecke können Sie mit der oben genannten Feinwaschmittel-Lauge entfernen.

Kaugummi- und Schokoflecken

Verschmutzungen durch Kaugummi oder Schokolade müssen eingefroren werden. Keine Sorge, dazu brauchen Sie nicht Ihren Teppich ins Tiefkühlfach zwängen, geben Sie einfach Eisspray oder reichlich Eiswürfel auf Fleck. Ist er gefroren, können Sie ihn mit einem Messer vorsichtig abkratzen. Verfärbungen können Sie mit einer Feinwaschmittellauge entfernen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstleder reinigen
Flecken von Kunstleder entfernen
Wachsflecken vom Teppich entfernen
Wachsflecken vom Teppich entfernen
Bleichmittel gegen Flecken
Mit einem Bleichmittel Flecken entfernen
Flecken nach Waschen
Eingewaschene Flecken entfernen
Seide schonend reinigen
Flecken aus Seide entfernen
Rotkraut Flecken entfernen
Rotkohl-Flecken entfernen: Eine Anleitung
Flecken mit Geschirrspülmittel behandeln
Flecken aus Polyester entfernen
Gallseifenflecken entfernen
Flecken durch Gallseife entfernen
Flecken von Stein entfernen
Flecken auf Terrassenplatten entfernen
Lippenstiftflecken behandeln
Lippenstiftflecken entfernen
Eierflecken entfernen
Eiweißflecken entfernen
Kirschflecken beseitigen
Kirschflecken entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.