Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppichpflege

Seidenteppich reinigen und Glanz erhalten

Seidenteppich reinigen
Seidenteppiche sollten mit größter Vorsicht gereinigt werden Foto: /

Seidenteppich reinigen und Glanz erhalten

Wer seinen Seidenteppich selber reinigen möchte, muss sich auf Handarbeit einstellen. Die Kunst besteht darin, den Seidenteppich gründlich einzuschäumen und dabei nicht zu nass werden zu lassen. Mit der notwendigen Sorgfalt und ein bisschen Aufwand ist das jedoch nicht allzu schwierig.

Wenig Wasser und milde Seife

Das zu starke Einwässern eines Seidenteppichs bringt die Farben schnell zum Auslaufen oder Ausbluten. Daher sollte das Einschäumen möglichst „trocken“ erfolgen. Nach dem anschließenden Spülen bestimmt das schnelle und erfolgreiche Ausstreichen des Wassers das Ergebnis.

Ein Seidenteppich mag zu keiner Zeit das Bürsten oder Streichen gegen den Strich. Daher kann er nicht in einer Waschmaschine gewaschen werden. Viele Reinigungen beachten diese Empfindlichkeit nicht. Eine chemische Reinigung verträgt ein Seidenteppich nicht. Er darf nur mit milder und pH-neutraler Seife bearbeitet werden. Eine anschließende Nachfettung ist empfehlenswert.

Seidenteppich mit der Hand reinigen

  • Milde pH-neutrale Seife
  • Lanolin oder Wollfett
  • Wasser
  • Weiche Naturhaarbürste
  • Schrubber
  • Weiches fusselfreies Tuch
  • Teppichstange oder Wäscheleine

1. Waschwasser anrühren

Beim Anrühren des Waschwassers eine große Schaumbildung erzeugen. Viel Schaum bildet sich, wenn sich der Wasserzulauf in einiger Entfernung von der Wasseroberfläche und sich das Wasser „platschend“ auffüllt.

2. Einschäumen

Der gerade und eben liegende Seidenteppich wird mit einer weichen Naturhaarbürste eingeschäumt. Den aufgenommenen Schaum und die angenässten Bürstenhaare in Strichrichtung verteilen. Niemals kreiselnd arbeiten.

3. Abbürsten

Nach kurzem Einwirken lassen (fünf bis zehn Minuten) die Oberfläche des Seidenteppichs mit leichtem Druck in Strichrichtung abbürsten. Gegebenenfalls weiteren Schaum ohne zusätzliche Wassernässe aufnehmen und verteilen.

4. Spülen

Die weiche Bürste in klares Wasser ohne Reinigungsmittel tunken oder unter einen Wasserstrahl halten. Den Schaum auf dem Seidenteppich gleichmäßig mit dem Strich ausbürsten. Vorgang drei- bis viermal wiederholen.

5. Ausstreichen

Das Wasser aus dem Seidenteppich mit der Rückseite des Schrubbers ausstreichen. Wichtig ist, das der Teppich schnell die größte Menge Flüssigkeit verliert, mit der er sich vollgesogen hat. Bürsten mit einer trockenen, weichen Bürste kann helfen.

6. Nachfetten

Lanolin oder Wollfett aus der Drogerie auf einen weichen und fusselfreien Lappen auftragen. Den fast trockenen Seidenteppich mit dem Strich leicht „salben“, so dass eine dünne Schicht des Fetts auf den Fasern haften bleibt.

7. Aufhängen

Den gereinigten, nachgefetteten und fast trockenen Seidenteppich glatt und gerade aufhängen. Direkte Sonneneinstrahlung und Staubflug rund um den Trockenplatz vermeiden.

Schnee als Hausmittel

Viele Teppichbesitzer schwören auf die reinigende Wirkung von Schnee. Sie legen den Seidenteppich mit der Florseite nach unten auf frischen sauberen Pulverschnee und klopfen den Teppich aus. Die Meinungen über das Ergebnis sind geteilt. Diese Reinigungsart bei Gelegenheit auszuprobieren, schadet dem Teppich jedenfalls nicht.

Tipps & Tricks
Sie sollten Ihren Seidenteppich niemals in einer chemischen Reinigung reinigen lassen. Der Teppich verträgt die üblichen Reinigungstechniken nicht. Es kommt ausschließlich eine spezialisierte Teppichreinigung in Frage, die mit Handwäsche arbeitet.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich » Teppichpflege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wollteppich reinigen
Wollteppich schonend reinigen
Hochflor Teppich reinigen
Hochflor Teppich reinigen
Langflor Teppich reinigen
Langflor Teppich reinigen
Orientteppich reinigen
Orientteppich reinigen ohne ihn zu beschädigen
Sisalteppich reinigen
Einen Sisalteppich nur trocken reinigen
Teppich reinigen Hausmittel
Teppich reinigen mit einfachen Hausmitteln
Kristallgläser säubern
Kristallgläser reinigen – Schönheit erhalten
hochglanz-laminat-reinigen
Hochglanz erhalten und erzeugen beim Laminat reinigen
bernstein-reinigen
Bernstein reinigen: So kehrt der Glanz zurück!
laminat-auffrischen
Laminat auffrischen und neuen Glanz erhalten
Betonmischer reinigen
Betonmischer mit Wasser und Stein reinigen
Speckstein säubern
Sauber mit leichtem Glanz: So reinigen Sie Ihr Speckstein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.