Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fliesen

Alten oder neuen Fliesenlack versiegeln

Von Stephan Wayan | 10. Oktober 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Alten oder neuen Fliesenlack versiegeln”, Hausjournal.net, 10.10.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/fliesenlack-versiegeln

In Nassräumen beziehungsweise auf Flächen, die regelmäßig nass werden, müssen Sie Fliesenlack zusätzlich versiegeln. Das schützt nicht nur den Lack, sondern erleichtert auch die spätere Pflege. Optisch können Sie durch unterschiedliche Glanzgrade der Versiegelung zusätzlichen Einfluss ausüben.

fliesenlack-versiegeln
In einigen Produkten ist die Versiegelung im Lack inbegriffen
AUF EINEN BLICK
Warum und wie sollte man Fliesenlack versiegeln?
Fliesenlack sollte in Nassräumen oder auf regelmäßig nassen Flächen zusätzlich versiegelt werden, um den Lack zu schützen und die Pflege zu erleichtern. Gängige Versiegelungsarten sind Acryllack, Alkydharzlack, Epoxidharzlack und Polyurethanlack (PU-Lack). Verschiedene Glanzgrade können zusätzlichen optischen Einfluss ausüben.

Lesen Sie auch

  • kuechenfliesen-lackieren

    Altmodische Küchenfliesen selbst lackieren

  • fliesen-lackieren

    Fliesen professionell lackieren

  • Fliesen überstreichen

    Fliesen ordentlich überstreichen

Ist das Versiegeln von Fliesenlack ein einzelner Arbeitsschritt?

Das Versiegeln von Fliesenlack kann, aber muss kein einzelner und getrennter Arbeitsschritt sein. Die Industrie bietet drei Varianten an, um Fliesen zu versiegeln:

1. Grundierung, Lackierung und Versiegelung werden einzeln und nacheinander ausgeführt.
2. Ein 2-in-1-Produkt enthält Grundierung und Lackierung, die anschließend in einem zusätzlichen Arbeitsschritt aufgebracht wird.
3. Eine 3-in-1-Produkt enthält Grundierung, Lackierung und Versiegelung und wird in einem Arbeitsgang appliziert.

Zu beachten ist, dass die jeweiligen Trocknungszeiten sich mit den Arbeitsschritten multiplizieren. Möglich ist es auch, einen Fliesenlack ohne Grundierung aufzubringen und im zweiten Arbeitsgang zu versiegeln.

Was muss beim Versiegeln besonders beachtet werden?

Die ausreichende Trocknung der vorangegangenen Schicht, also der Lackierung mit oder ohne Grundierung muss abgewartet werden. Folgen Sie auch der Herstellerangabe zur Schichtdicke des Auftrags und versiegeln Sie im Bedarfsfall ein zweites Mal. Bei zu hoher Aufstrichdicke riskieren Sie, dass die Versiegelung beziehungsweise der Fliesenlack nicht trocknet.

Bei nur gelegentlich von Spritzwassertropfen getroffenen vertikalen Fliesenflächen können Sie auf eine Versiegelung verzichten. Auf Bodenfliesen empfiehlt sich eine Versiegelung auch in trockenen Bereichen, um die Abriebfestigkeit zu erhöhen.

Mit welchen Lackarten werden lackierte Fliesen versiegelt?

Gängigerweise kommen folgende drei Lackarten zur Versiegelung zum Einsatz:

  • Acryllack
  • Alkydharzlack
  • Epoxidharzlack
  • Polyurethanlack (PU-Lack)

Acryllack und Alkydharzlack sind mir Wasser verdünnbar. Bei Epoxidharzlack handelt es sich um einen lösemittelbasierten Lack (814,00€ bei Amazon*). PU-Lack wird als Zweikomponenten-Lack angeboten, bei dem Sie den Lack vor der Verarbeitung mit Härter mischen müssen.

Wollen Sie Bodenfliesen im Bad, in der Küche oder im Außenbereich versiegeln, sollten Sie ein Produkt mit speziellen Zuschlägen wie beispielsweise Substrat wählen, um Rutschhemmung zu erzielen. Für den Außenbereich spielt auch die UV-Beständigkeit eine Rolle, um die Lackfärbung unter der Versiegelung möglichst lange ohne Verblassen zu erhalten.

Welche optisch unterschiedlichen Versiegelungen gibt es?

Eine Versiegelung erfolgt in der Regel transparent und konserviert die Farbe der Lackschicht. Der Glanzgrad ist ein entscheidendes Kriterium für die spätere Wirkung. Zur Auswahl stehen folgende Glanzgrade:

  • Glänzend
  • Hoch glänzend
  • Seidenglanz
  • Seidenmatt
Tipp: Folierte Fliesen versiegeln
Auch folierte Fliesen können Sie versiegeln. Achten Sie auf die Verträglichkeit der Materialien untereinander.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: kepazuria/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuechenfliesen-lackieren
Altmodische Küchenfliesen selbst lackieren
fliesen-lackieren
Fliesen professionell lackieren
Fliesen überstreichen
Fliesen ordentlich überstreichen
Badfliesen streichen
Badfliesen professionell streichen
Kacheln streichen
Kacheln fachgerecht streichen
Fliesen lackieren Bad
Fliesen streichen im Bad und die Demontage vermeiden
badkacheln-streichen
Die Badkacheln streichen und wie es gelingen kann
farbe-fuer-fliesen-streichen
Welche Farbe sich für Fliesen streichen eignet
kuechenfliesen-streichen
Altmodische Küchenfliesen in moderner Optik streichen
kuechenfliesen-ueberstreichen
Wie einfach lassen sich Küchenfliesen überstreichen?
fliesenspiegel-ueberstreichen
Einen Fliesenspiegel einfach überstreichen
fliese-lackieren
Fliese lackieren – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuechenfliesen-lackieren
Altmodische Küchenfliesen selbst lackieren
fliesen-lackieren
Fliesen professionell lackieren
Fliesen überstreichen
Fliesen ordentlich überstreichen
Badfliesen streichen
Badfliesen professionell streichen
Kacheln streichen
Kacheln fachgerecht streichen
Fliesen lackieren Bad
Fliesen streichen im Bad und die Demontage vermeiden
badkacheln-streichen
Die Badkacheln streichen und wie es gelingen kann
farbe-fuer-fliesen-streichen
Welche Farbe sich für Fliesen streichen eignet
kuechenfliesen-streichen
Altmodische Küchenfliesen in moderner Optik streichen
kuechenfliesen-ueberstreichen
Wie einfach lassen sich Küchenfliesen überstreichen?
fliesenspiegel-ueberstreichen
Einen Fliesenspiegel einfach überstreichen
fliese-lackieren
Fliese lackieren – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuechenfliesen-lackieren
Altmodische Küchenfliesen selbst lackieren
fliesen-lackieren
Fliesen professionell lackieren
Fliesen überstreichen
Fliesen ordentlich überstreichen
Badfliesen streichen
Badfliesen professionell streichen
Kacheln streichen
Kacheln fachgerecht streichen
Fliesen lackieren Bad
Fliesen streichen im Bad und die Demontage vermeiden
badkacheln-streichen
Die Badkacheln streichen und wie es gelingen kann
farbe-fuer-fliesen-streichen
Welche Farbe sich für Fliesen streichen eignet
kuechenfliesen-streichen
Altmodische Küchenfliesen in moderner Optik streichen
kuechenfliesen-ueberstreichen
Wie einfach lassen sich Küchenfliesen überstreichen?
fliesenspiegel-ueberstreichen
Einen Fliesenspiegel einfach überstreichen
fliese-lackieren
Fliese lackieren – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.