Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Wie kann man Fliesenlack wieder entfernen?

fliesenlack-entfernen
Acrylharzlack lässt sich einfacher entfernen als andere Fliesenlack Foto: Dan Kosmayer/Shutterstock

Wie kann man Fliesenlack wieder entfernen?

Der Fliesenlack ist in die Jahre gekommen oder entspricht nicht mehr Ihren Vorstellungen. Zeit für einen neuen Anstrich, doch wie bekommt man den alten Lack herunter? Wie das geht, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Welcher Fliesenlack lässt sich entfernen?

Die alten lackierten Fliesen sind unansehnlich geworden und was tun, wenn der alte Fliesenlack abblättert? Der alte Lack muss runter, doch das ist nicht so einfach, denn Fliesenfarbe ist nicht gleich Fliesenfarbe

  • Lesen Sie auch — Alte Fliesen entfernen oder überfliesen?
  • Lesen Sie auch — Warum blättert der Fliesenlack wieder ab?
  • Lesen Sie auch — Kraftkleber ohne Schäden von Fliesen entfernen

Fliesenfarbe ist so konzipiert, dass sie über einen langen Zeitraum halten muss und das auch in Feuchträumen oder auf dem Fußboden. Je nachdem welcher Fliesenlack verwendet wurde, gestaltet sich das Entfernen sehr schwierig und zeitaufwendig.

Es gibt zwei Arten von Fliesenlack:

  • Acrylharzlack
  • 2-Komponenten Lack

Acrylharzlack

Acrylharzlack eignet sich eigentlich nicht so gut als Fliesenfarbe ist aber in vielen Bädern oder Küchen in der Vergangenheit zur Anwendung gekommen. Diese Lacke neigen zum Abblättern, was es aber einfacher macht, sie von den Fliesen zu entfernen.

2-Komponentenlack

Dieser Lack ist speziell für eine Verwendung in Feuchträumen gedacht und hält dementsprechend lange. Er haftet sehr gut und blättert bei sachgemäßer Beschichtung auch nicht ab. Diesen Lack zu entfernen ist meist nicht notwendig, er kann einfach neu überstrichen werden.

Welches Material und welches Werkzeug ist notwendig?

Um einen stark haftenden Fliesenlack zu entfernen, müssen Sie harte Bandagen anwenden. Ein normaler Farbentferner reicht hier nicht. Außerdem benötigen Sie viel Zeit und Geduld. Folgendes wird benötigt:

  • Abbeizer (20,98 € bei Amazon*)
  • Spachtel
  • Schaber
  • Drahtbürste
  • Pinsel/Rolle
  • Handschuhe
  • Abdeckplane

So sollten Sie vorgehen

1. Das Einzige, was Sie sich bei der Vorbereitung sparen können, ist das Fliesen reinigen, das übernimmt für Sie der Abbeizer. Decken Sie angrenzende Wände, Möbel und Fußboden gut ab. Sorgen Sie für gute Lüftungsmöglichkeiten und für eine Schutzkleidung.
2. Der Abbeizer besitzt eine gelartige Konsistenz und lässt sich durch gutes Umrühren besser auftragen. Tragen Sie ihn anschließend mit einem Pinsel oder der Malerrolle auf die Fliesen auf. Sind die Fugen ebenfalls mit Fliesenlack behandelt, geht das vollflächig, ansonsten die Fugen bitte aussparen.
3. Je nach Produkt benötigt der Abbeizer ein paar Stunden bis die Farbe anfängt sich abzulösen. Schaben Sie mit der Spachtel die angelöste Farbe ab. Für die Fugen ist eine Drahtbürste besser geeignet. Sind noch Farbnester übrig geblieben, muss erneut der Abbeizer seine Arbeit tun.
4. Ist die Farbe komplett entfernt, mit Schwamm und Wasser nachreinigen. Anschließend die Fläche gut trocknen.
5. Bevor Sie die Fliesen neu gestalten, müssen sie angeschliffen werden. Dann kann eine Grundierung folgen und später der neue Fliesenlack.

Tipps & Tricks
Beachten Sie bitte, dass die abgespachtelte Farbe als Sondermüll zu entsorgen ist. Sie darf keinesfalls im Haushaltsmüll landen.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Dan Kosmayer/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenlack-blaettert-ab
Warum blättert der Fliesenlack wieder ab?
lackfarbe-von-fliesen-entfernen
Alte Lackfarbe von Fliesen entfernen
Fliesen überstreichen
Fliesen ordentlich überstreichen
Fliesenfarbe Bodenfliesen
Fliesenfarbe bei Bodenfliesen: welche gibt es und was macht Sinn?
Badfliesen streichen
Badfliesen professionell streichen
Kacheln streichen
Kacheln fachgerecht streichen
fliesen-fassade-streichen
Hässliche Fliesen an der Fassade überstreichen: Ist das machbar?
Fliesen lackieren Bad
Fliesen streichen im Bad und die Demontage vermeiden
badkacheln-streichen
Die Badkacheln streichen und wie es gelingen kann
farbe-fuer-fliesen-streichen
Welche Farbe sich für Fliesen streichen eignet
fliesenlack-abtoenen
Fliesenlack nach Wunsch abtönen
kuechenfliesen-lackieren
Altmodische Küchenfliesen selbst lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.