Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garderobe

Eine Garderobe streichen und neu gestalten

garderobe-streichen
Grau und weiß ist modern Foto: New Africa/Shutterstock

Eine Garderobe streichen und neu gestalten

Die Zeit geht auch an einer modernen Wohnungseinrichtung nicht spurlos vorüber. Auch eine Garderobe kann mit der Zeit unansehnlich werden, wenn sie im täglichen Gebrauch stark beansprucht wird. Ein neuer Anstrich an hier Wunder wirken.

Die Garderobe oder andere Möbelstücke neu streichen

Sie müssen sich von Ihren alten Möbelstücken nicht immer gleich trennen, wenn sie bereits einige Gebrauchsspuren zeigen. Möbelstücke wie Regale, Schränke, Kommoden oder auch die Garderobe können Sie mit etwas Farbe wieder aufbereiten und im wahrsten Sinne des Wortes im neuen Glanz erstrahlen lassen. Sie sollten sich vorher nur Gedanken machen, welcher Lack am besten für welches Möbelstück geeignet ist. Das gilt auch für die Garderobe, für die Sie im Fachhandel unterschiedlichste Produkte zum Lackieren finden werden.

  • Lesen Sie auch — Garderobe aus einem Holzstamm gestalten
  • Lesen Sie auch — Garderobe aus Ästen kreativ selber gestalten
  • Lesen Sie auch — Die Wohnung neu streichen lassen: Wie hoch sind die Kosten?

Der erste Schritt: die richtige Farbe aussuchen

Dabei geht es sowohl um den Farbton als auch um die Art der Farbe, die Sie einsetzen wollen. Der Farbton sollte natürlich zur übrigen Wohnungseinrichtung bzw. den im Flur verwendeten Farben passen. Wofür Sie sich letzten Endes aber entscheiden, hängt von Ihrem Geschmack ab. Doch auch die Art der Farbe spielt eine wichtige Rolle. Kunstharzlacke beispielsweise basieren auf Lösungsmitteln und zeichnen sich durch eine belastbare Oberfläche aus. Allerdings können bei der Anwendung starke Gerüche entstehen. Wesentlich unproblematischer sind Acryllacke, welche Sie genau wie Kunstharzlacke mit einem Pinsel oder mit einer Walze auftragen können. Der Vorteil beim Acryllack besteht aber darin, dass die Werkzeuge nach der Arbeit einfach mit Wasser gereinigt werden können.

Die nächsten Schritte beim Garderobe streichen

Schritt für Schritt geht es ans Ziel. Ein paar Vorarbeiten sind schon notwendig, um der Garderobe einen neuen Look zu verpassen, beispielsweise folgende:

  • eine gründliche Reinigung der Garderobe
  • die zu streichenden Oberflächen mit feinem Schleifpapier anschleifen
  • anschließend den Schleifstaub gründlich entfernen
  • gegebenenfalls eine Grundierung auftragen, beispielsweise beim Lackieren von Oberflächen aus Holz
  • die gewünschte Farbe in mehreren Schichten auftragen

Arbeiten Sie möglichst sorgfältig

Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für diese Arbeit. Besonders wichtig ist es, sowohl die Grundierung als auch die spätere Lackierung eine ausreichend Zeit trocknen zu lassen, bevor Sie weitere Arbeitsschritte durchführen oder die Garderobe nach dem neuen Anstrich wieder verwenden.

Mark Heise
Artikelbild: New Africa/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Garderobe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garderobe aus Holz selber machen
Garderobe aus einem Holzstamm gestalten
Garderobe selber bauen
Garderobe aus Ästen kreativ selber gestalten
Wohnung streichen Kosten
Die Wohnung neu streichen lassen: Wie hoch sind die Kosten?
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten – das können Sie tun
tiefengrund-auf-farbe-streichen
Tiefengrund auf Farbe streichen
alte-bilderrahmen-neu-streichen
Alte Bilderrahmen neu streichen – aus alt mach neu
Außentreppe neu gestalten
Außentreppe ganz neu gestalten
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
Küche streichen welche Farbe
Küche streichen – welche Farbe passt?
dunkle-farbe-streichen-ohne-flecken
Dunkle Farbe streichen, ohne Flecken zu erzeugen
lichtschacht-streichen
Einen Lichtschacht neu streichen nach der Reinigung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.