Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fugen

Fugen aufhellen: Hausmittel & Tipps für strahlend weiße Fugen

Von Sven Lindholm | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Fugen aufhellen: Hausmittel & Tipps für strahlend weiße Fugen”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/fugen-aufhellen

Verschmutzte Fugen lassen selbst frisch geputzte Bäder und Küchen ungepflegt wirken. In diesem Artikel stellen wir Ihnen effektive Hausmittel und chemische Reinigungsmethoden vor, um Ihre Fugen wieder strahlend sauber zu bekommen.

Fugen aufhellen

Saubere Fugen – Die effektivsten Hausmittel

Bevor Sie zu chemischen Reinigern greifen, probieren Sie einfache Hausmittel aus. Diese sind oftmals erstaunlich wirksam und schonen gleichzeitig die Umwelt.

Zahncreme – Überraschend wirkungsvoll

Zahncreme enthält Schleifpartikel, die Verfärbungen und Schmutz sanft abtragen können.

  1. Tragen Sie eine kleine Menge Zahncreme direkt auf die Fugen auf.
  2. Lassen Sie die Zahncreme etwa 10 Minuten einwirken.
  3. Schrubben Sie die Fugen mit einer alten Zahnbürste.
  4. Spülen Sie die Fugen mit klarem Wasser nach und trocknen Sie sie gründlich.

Lesen Sie auch

  • Fugen weiß bekommen

    Verfärbte Fugen: So werden sie wieder weiß

  • dunkle-fugen-werden-weiss

    Dunkle Fugen werden weiß: So retten Sie Ihre Fliesenfugen

  • helle-fugen-werden-dunkel

    Helle Fugen werden dunkel? So werden sie wieder sauber!

Natron – Der Klassiker

Natron ist besonders gegen Schimmel und hartnäckige Verschmutzungen hilfreich.

  1. Mischen Sie drei Teile Natron und einen Teil Wasser zu einer dicken Paste.
  2. Tragen Sie die Paste auf die Fugen auf und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten einwirken.
  3. Schrubben Sie die Fugen gründlich mit einer Bürste.
  4. Spülen Sie die Reste mit warmem Wasser ab und trocknen Sie die Fugen.

Zitronensäure – Natürlich und wirksam

Zitronensäure ist ein umweltfreundliches Mittel gegen Kalk und Schimmel.

  1. Rühren Sie Zitronensäurepulver mit Wasser zu einer dickflüssigen Paste an.
  2. Tragen Sie die Paste auf die betroffenen Fugen auf und lassen Sie sie 15 Minuten einwirken.
  3. Bearbeiten Sie die Fugen mit einer Bürste und spülen danach gründlich mit Wasser ab.
  4. Trocknen Sie die Fugen mit einem Tuch.

Wasserdampf – Einfach und nachhaltig

Ein Dampfreiniger nutzt heißen Wasserdampf, um Schmutz und Schimmel zu lösen, ohne dass Reinigungsmittel nötig sind.

  1. Führen Sie den Dampfreiniger über die schmutzigen Fugen.
  2. Der heiße Dampf löst den Schmutz, der sich dann leicht abwischen lässt.
  3. Wiederholen Sie den Vorgang bei hartnäckigen Verschmutzungen.

Diese Hausmittel sind effektiv und schonen gleichzeitig die Umwelt. Nutzen Sie sie regelmäßig, um Ihre Fugen dauerhaft sauber und ansehnlich zu halten.

Hartnäckige Fälle – Chemische Reiniger und Spezialmittel

Manchmal genügen Hausmittel nicht, um stark verschmutzte oder verfärbte Fugen wieder strahlend sauber zu bekommen. In solchen Fällen bieten sich spezielle chemische Reiniger an. Beachten Sie jedoch, dass diese Produkte bei unsachgemäßer Anwendung gesundheitsschädlich sein können und die Umwelt belasten. Hier sind einige Optionen:

Chlorhaltige Fugenreiniger

Diese sind besonders wirksam bei hartnäckigem Schmutz, Fett und Schimmel. Sie sollten jedoch nur in gut belüfteten Räumen verwendet werden, da sie stark riechen und die Atemwege reizen können.

Anwendung:

Sprühen Sie den Reiniger direkt auf die Fugen.

Lassen Sie ihn gemäß den Herstellerangaben einwirken.

Schrubben Sie mit einer Bürste nach.

Spülen Sie die Fugen gründlich mit Wasser ab und trocknen Sie sie.

Bleichmittel auf Sauerstoffbasis

Bleichmittel auf Sauerstoffbasis sind eine weniger aggressive Alternative zu chlorhaltigen Reinigern und können ebenfalls effektiv gegen Verfärbungen wirken.

Anwendung:

Mischen Sie das Bleichmittel nach den Anweisungen des Herstellers.

Tragen Sie die Lösung auf die Fugen auf.

Lassen Sie sie etwa 30 Minuten einwirken.

Reinigen Sie die Fugen mit einer Bürste und spülen Sie sie danach gründlich ab.

Trocknen Sie die Fugen mit einem Tuch.

Spezielle Fugenreinigungsmittel

Im Handel gibt es speziell formulierte Fugenreiniger, die für verschiedene Arten von Flecken und Verschmutzungen konzipiert sind. Achten Sie darauf, ein Produkt zu wählen, das nicht nur effektiv ist, sondern auch für Ihre spezifischen Fliesen und Fugen geeignet ist.

Anwendung:

Tragen Sie den Reiniger gemäß den Anwendungshinweisen des Herstellers auf.

Lassen Sie ihn einwirken und verwenden Sie eine Bürste, um den Schmutz zu lösen.

Spülen Sie danach gründlich mit klarem Wasser ab.

Trocknen Sie die Fugen gründlich, um neuen Verfärbungen vorzubeugen.

Dampfreiniger

Für eine chemiefreie Reinigung können Sie auch einen Dampfreiniger verwenden. Der heiße Dampf dringt tief in die Fugen ein und löst Schmutz und Bakterien.

Anwendung:

Führen Sie den Dampfreiniger langsam über die verschmutzten Fugen.

Wischen Sie den gelösten Schmutz mit einem Tuch ab.

Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Durch die sorgfältige Anwendung dieser speziellen Reinigungsmittel können Sie selbst die hartnäckigsten Verschmutzungen in Ihren Fugen effektiv bekämpfen. Achten Sie stets darauf, Schutzhandschuhe und gegebenenfalls eine Schutzbrille zu tragen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Fugen dauerhaft schön – Die richtige Pflege

Damit Ihre Fugen langfristig sauber und ansehnlich bleiben, ist regelmäßige Pflege und präventive Maßnahmen entscheidend:

  1. Trocknung und Belüftung: Sorgen Sie in feuchten Bereichen wie dem Bad konsequent für gute Belüftung, um Schimmelbildung zu verhindern.
  2. Abziehen und Abtrocknen: Ziehen Sie nach dem Duschen das Wasser mit einem Abzieher von den Fliesen ab und trocknen die Fugen mit einem Tuch.
  3. Einsatz von milden Reinigern: Verwenden Sie milde alkalische Reinigungsmittel für die regelmäßige Reinigung Ihrer Fugen und vermeiden Sie säurehaltige Putzmittel.
  4. Regelmäßige Pflege: Waschen Sie Fliesen und Fugen mindestens einmal pro Woche mit leichter Seifenlauge, um Ablagerungen von Seifenresten und Kalk zu verhindern.
  5. Schutz durch Imprägnierung: Imprägnieren Sie die Fugen in stark beanspruchten Bereichen wie Duschen und Waschbecken, um sie langfristig vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. Wiederholen Sie die Imprägnierung je nach Beanspruchung regelmäßig.

Indem Sie diese Maßnahmen verlässlich umsetzen, sichern Sie sich strahlend saubere Fugen, die Ihre Fliesenwände und -böden dauerhaft attraktiv aussehen lassen.

Fugen färben – Wenn alles nichts hilft

Sollten alle Reinigungsmethoden versagen, kann das Färben eine sinnvolle Alternative sein. Es gibt spezielle Fugenstifte und Farben, die Verfärbungen überdecken und den Fugen ein frisches Aussehen verleihen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Reinigung: Reinigen Sie die Fugen gründlich, um alle Schmutz- und Fettreste zu entfernen. Die Farbe haftet nur auf sauberen Fugen optimal.

2. Auswahl der Farbe: Wählen Sie eine Fugenfarbe, die etwas heller als Ihre Fliesen ist. Dies verhindert, dass die Fugen im Laufe der Zeit zu dunkel wirken.

3. Auftragen der Farbe:

  • Fugenstift: Verwenden Sie den Stift, um die Farbe gleichmäßig auf die Fugen aufzutragen. Für große Flächen bietet dies eine präzise Möglichkeit, um auch kleine Bereiche zu bearbeiten.
  • Pinsel & Fugenfarbe: Für große Flächen kann es sinnvoller sein, die Fugen mit einem feinen Pinsel und flüssiger Fugenfarbe zu bearbeiten. Arbeiten Sie dabei sorgfältig, um die Fliesen selbst möglichst frei von Farbe zu halten.

4. Trocknen lassen: Lassen Sie die Farbe gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen. Diese Zeit kann je nach Produkt variieren, beträgt aber in der Regel ein bis zwei Stunden.

5. Nachbereiten: Entfernen Sie überschüssige Farbe von den Fliesenrändern mit einem feuchten Tuch, bevor die Farbe vollständig aushärtet.

Beachten Sie, dass diese Methode eher für innenliegende Fugen geeignet ist, da viele Fugenfarben nicht witterungsbeständig sind. Für Außenbereiche ist es oft notwendig, die Fugen komplett zu erneuern. Durch sorgfältiges Färben lassen sich selbst stark beschädigte oder ungleichmäßige Fugen wieder in neuem Glanz erstrahlen. So verleihen Sie Ihren Räumen eine frische und gepflegte Optik.

Artikelbild: davidmartyn/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fugen weiß bekommen
Verfärbte Fugen: So werden sie wieder weiß
dunkle-fugen-werden-weiss
Dunkle Fugen werden weiß: So retten Sie Ihre Fliesenfugen
helle-fugen-werden-dunkel
Helle Fugen werden dunkel? So werden sie wieder sauber!
graue-fugen-werden-weiss
Graue Fugen werden weiß: Ursachen & Lösungen gegen Verfärbungen
schwarze-fugen-dusche
Schwarze Fugen Dusche: So reinigen & vorbeugen Sie richtig
dunkle-fugen-reinigen
Dunkle Fugen reinigen: Einfach und effektiv – so geht’s
zitronensaeure-greift-fugen-an
Zitronensäure: Gefahr für Ihre Fugen und Alternativen
farbe-aus-fugen-entfernen
Farbe aus Fugen entfernen: So geht’s richtig
fugen-mit-chlor-reinigen
Fugen mit Chlor reinigen: Risiken, Vorteile & Anleitung
fugen-reinigen-hausmittel
Fugen reinigen: Effektive Hausmittel im Überblick
fugen-reinigen
Fugen reinigen: 3 Techniken im Überblick
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fugen weiß bekommen
Verfärbte Fugen: So werden sie wieder weiß
dunkle-fugen-werden-weiss
Dunkle Fugen werden weiß: So retten Sie Ihre Fliesenfugen
helle-fugen-werden-dunkel
Helle Fugen werden dunkel? So werden sie wieder sauber!
graue-fugen-werden-weiss
Graue Fugen werden weiß: Ursachen & Lösungen gegen Verfärbungen
schwarze-fugen-dusche
Schwarze Fugen Dusche: So reinigen & vorbeugen Sie richtig
dunkle-fugen-reinigen
Dunkle Fugen reinigen: Einfach und effektiv – so geht’s
zitronensaeure-greift-fugen-an
Zitronensäure: Gefahr für Ihre Fugen und Alternativen
farbe-aus-fugen-entfernen
Farbe aus Fugen entfernen: So geht’s richtig
fugen-mit-chlor-reinigen
Fugen mit Chlor reinigen: Risiken, Vorteile & Anleitung
fugen-reinigen-hausmittel
Fugen reinigen: Effektive Hausmittel im Überblick
fugen-reinigen
Fugen reinigen: 3 Techniken im Überblick
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fugen weiß bekommen
Verfärbte Fugen: So werden sie wieder weiß
dunkle-fugen-werden-weiss
Dunkle Fugen werden weiß: So retten Sie Ihre Fliesenfugen
helle-fugen-werden-dunkel
Helle Fugen werden dunkel? So werden sie wieder sauber!
graue-fugen-werden-weiss
Graue Fugen werden weiß: Ursachen & Lösungen gegen Verfärbungen
schwarze-fugen-dusche
Schwarze Fugen Dusche: So reinigen & vorbeugen Sie richtig
dunkle-fugen-reinigen
Dunkle Fugen reinigen: Einfach und effektiv – so geht’s
zitronensaeure-greift-fugen-an
Zitronensäure: Gefahr für Ihre Fugen und Alternativen
farbe-aus-fugen-entfernen
Farbe aus Fugen entfernen: So geht’s richtig
fugen-mit-chlor-reinigen
Fugen mit Chlor reinigen: Risiken, Vorteile & Anleitung
fugen-reinigen-hausmittel
Fugen reinigen: Effektive Hausmittel im Überblick
fugen-reinigen
Fugen reinigen: 3 Techniken im Überblick
badezimmer-fugen-loesen-sich-auf
Badezimmerfugen lösen sich auf? Ursachen & Lösungen!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.