Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fugen

Graue Fugen werden weiß: Ursachen & Lösungen gegen Verfärbungen

Von Sven Lindholm | 1. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Graue Fugen werden weiß: Ursachen & Lösungen gegen Verfärbungen”, Hausjournal.net, 01.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/graue-fugen-werden-weiss

Graue Fugen in weißen Schleier? Die häufigste Ursache ist Kalkausblühung, die durch verschiedene Faktoren begünstigt wird. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen und bietet effektive Lösungen zur Entfernung sowie Tipps zur Vorbeugung.

graue-fugen-werden-weiss
Weiße Ausblühungen an den Fugen können entfernt werden

Warum werden graue Fugen weiß?

Die Verfärbung von grauen Fugen zu weißen lässt sich hauptsächlich durch Kalkeffloreszenzen erklären. Kalkeffloreszenzen entstehen, wenn wasserlösliche Salze, insbesondere Kalziumhydroxid, aus dem zementbasierten Fugenmörtel gelöst und an die Oberfläche transportiert werden. Bei Kontakt mit Luft wandelt sich Kalziumhydroxid in Kalziumkarbonat um, was als weißer Rückstand sichtbar wird.

Lesen Sie auch

  • dunkle-fugen-werden-weiss

    Dunkle Fugen werden weiß: So retten Sie Ihre Fliesenfugen

  • helle-fugen-werden-dunkel

    Helle Fugen werden dunkel? So werden sie wieder sauber!

  • Ausblühungen Klinker

    Ausblühungen an Fugen entfernen & vorbeugen: So geht’s

Weitere Ursachen für weiße Fugenverfärbungen:

  • Feuchtigkeit: Feuchte Umgebungen fördern die Lösung und Migration von Salzen. Schlecht getrocknete Untergründe oder hohe Luftfeuchtigkeit verstärken diesen Prozess.
  • Chemische Reaktionen: Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung von Baumaterialien, wie beispielsweise zwischen Fugenmörtel und Fliesenkleber, können zur Bildung von Effloreszenzen führen.
  • Unsachgemäße Verarbeitung: Eine zu hohe Wassermenge beim Anmischen oder Reinigen kann die Lösung von Salzen fördern und deren Transport an die Oberfläche beschleunigen.
  • Materialinkompatibilitäten: Die Verwendung von nicht abgestimmten Materialien kann durch chemische Reaktionen Effloreszenzen hervorrufen.

Achten Sie bei der Verlegung der Fliesen auf die korrekten Mischverhältnisse und die jeweilige Trocknungszeit der verwendeten Materialien. Vermeiden Sie zudem den Einsatz von kalkreichem Wasser, um das Risiko für weiße Verfärbungen zu minimieren.

Lösungsansätze für weiße Verfärbungen

Weiße Verfärbungen auf Fugen können unansehnlich und hartnäckig sein. Um diese effektiv zu bekämpfen, gibt es verschiedene Methoden, die je nach Intensität der Verfärbungen zum Einsatz kommen.

Zementschleierentferner

Bei leichten Verfärbungen kann ein Zementschleierentferner hilfreich sein:

  1. Vorbereitung: Feuchten Sie die betroffenen Fugen leicht an.
  2. Anwendung: Tragen Sie den Zementschleierentferner gemäß den Herstellerangaben auf.
  3. Einwirken lassen: Lassen Sie das Mittel einige Minuten einwirken, ohne es komplett trocknen zu lassen.
  4. Reinigen: Arbeiten Sie mit einer Bürste oder einem Schwamm nach.
  5. Abspülen: Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser ab.

Hausmittel: Essig oder Zitronensäure

Für hartnäckigere Verfärbungen bieten Hausmittel eine schonende Alternative:

  1. Mischung herstellen: Mischen Sie Essigessenz oder Zitronensäure im Verhältnis 1:10 mit Wasser.
  2. Auftragen: Tragen Sie diese Lösung auf die Fugen auf und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einwirken.
  3. Schrubben: Reinigen Sie gründlich mit einer Bürste.
  4. Nachspülen: Spülen Sie mit klarem Wasser nach, um Rückstände zu entfernen.

Verwendung von Schlämmkreide

Bei besonders resistenten Verfärbungen kann Schlämmkreide unterstützend wirken:

  1. Vorbereitung: Feuchten Sie die Fugen mit etwas Wasser an.
  2. Anwendung: Geben Sie Schlämmkreide auf eine Bürste und reinigen Sie die Fugen mit kreisenden Bewegungen.
  3. Nachbearbeitung: Spülen Sie anschließend mit viel Wasser nach und lassen Sie die Fugen trocknen.

Fugenfarbe anwenden

Wenn die Verfärbungen nicht entfernt werden können, bietet das Überfärben eine praktische Lösung:

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie die Fugen gründlich und lassen Sie sie trocknen.
  2. Anwendung: Tragen Sie Fugenfarbe mit einem Pinsel oder einem speziellen Applikator auf die betroffenen Stellen auf.
  3. Trocknen lassen: Lassen Sie die Farbe mindestens eine Stunde einwirken.
  4. Nachbearbeitung: Entfernen Sie überschüssiges Material vorsichtig und lassen Sie die Fugen trocknen.

Komplettes Erneuern der Fugen

Bei sehr hartnäckigen oder stark beschädigten Fugen kann eine komplette Erneuerung erforderlich sein:

  1. Entfernen der alten Fugen: Kratzen Sie die alten Fugen mit einem Fugenkratzer oder einem geeigneten Werkzeug heraus.
  2. Reinigung: Säubern Sie den Bereich gründlich, um Reste zu entfernen.
  3. Neue Fugen einbringen: Bringen Sie frischen Fugenmörtel in der gewünschten Farbe ein und glätten Sie ihn.

Vorbeugung von weißen Verfärbungen

Um die Bildung von weißen Verfärbungen auf grauen Fugen zu verhindern, sind einige vorbeugende Maßnahmen essentiell:

  • Auswahl geeigneter Baumaterialien: Verwenden Sie von Anfang an Materialien, die aufeinander abgestimmt sind und keine unerwünschten chemischen Reaktionen hervorrufen. Dies kann das Risiko von Effloreszenzen minimieren.
  • Durchführung ordnungsgemäßer Verarbeitung: Achten Sie darauf, den Fugenmörtel exakt nach den Herstellerangaben zuzubereiten. Ein zu flüssiges oder zu trockenes Anmischen kann die Anfälligkeit für Verfärbungen erhöhen.
  • Kontrollierte Feuchtigkeitszufuhr: Halten Sie während der Arbeiten und der Trocknungsphase die Feuchtigkeitszufuhr gering. Dies umfasst nicht nur den eigentlichen Arbeitsprozess, sondern auch die umgebende Luftfeuchtigkeit. Zu viel Feuchtigkeit kann Salzablagerungen begünstigen.
  • Effektives Trocknungsmanagement: Stellen Sie sicher, dass die Fugen ausreichend Zeit zum Trocknen haben. Eine ausreichende Trocknungszeit ist entscheidend, um zu verhindern, dass Wasser die Salze an die Oberfläche transportiert.
  • Imprägnierung und Versiegelung: Nach dem Trocknen können Sie die Fugen imprägnieren oder versiegeln. Diese zusätzliche Schutzschicht verhindert nicht nur das Eindringen von Wasser, sondern auch von Schmutz, was das Risiko von Verfärbungen weiter reduziert.
  • Regelmäßige Pflege: Reinigen Sie die Fugen regelmäßig mit kalkarmen Reinigungsmitteln und vermeiden Sie den Einsatz von aggressiven Chemikalien, die die Schutzschicht beschädigen können.

Durch konsequente Anwendung dieser Maßnahmen können Sie das Risiko weißer Verfärbungen deutlich senken und die Ästhetik Ihrer Fugen langfristig bewahren.

Artikelbild: Ralf Geithe/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunkle-fugen-werden-weiss
Dunkle Fugen werden weiß: So retten Sie Ihre Fliesenfugen
helle-fugen-werden-dunkel
Helle Fugen werden dunkel? So werden sie wieder sauber!
Ausblühungen Klinker
Ausblühungen an Fugen entfernen & vorbeugen: So geht’s
Fugen aufhellen
Fugen aufhellen: Hausmittel & Tipps für strahlend weiße Fugen
Fugen weiß bekommen
Verfärbte Fugen: So werden sie wieder weiß
fugenmassen-fuer-fliesen-welche-arten-gibt-es
Fugenmassen für Fliesen: Arten, Eigenschaften und Tipps
Ausblühungen Badezimmer
Ausblühungen auf Fliesen entfernen: So geht’s richtig
mosaik-fliesen-dusche-reinigen
Mosaik-Dusche reinigen: Anleitung für strahlende Fliesen
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps
schwarze-fugen-dusche
Schwarze Fugen Dusche: So reinigen & vorbeugen Sie richtig
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen: So geht’s!
fugen-faerben
Fugen färben und wie neu aussehen lassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunkle-fugen-werden-weiss
Dunkle Fugen werden weiß: So retten Sie Ihre Fliesenfugen
helle-fugen-werden-dunkel
Helle Fugen werden dunkel? So werden sie wieder sauber!
Ausblühungen Klinker
Ausblühungen an Fugen entfernen & vorbeugen: So geht’s
Fugen aufhellen
Fugen aufhellen: Hausmittel & Tipps für strahlend weiße Fugen
Fugen weiß bekommen
Verfärbte Fugen: So werden sie wieder weiß
fugenmassen-fuer-fliesen-welche-arten-gibt-es
Fugenmassen für Fliesen: Arten, Eigenschaften und Tipps
Ausblühungen Badezimmer
Ausblühungen auf Fliesen entfernen: So geht’s richtig
mosaik-fliesen-dusche-reinigen
Mosaik-Dusche reinigen: Anleitung für strahlende Fliesen
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps
schwarze-fugen-dusche
Schwarze Fugen Dusche: So reinigen & vorbeugen Sie richtig
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen: So geht’s!
fugen-faerben
Fugen färben und wie neu aussehen lassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dunkle-fugen-werden-weiss
Dunkle Fugen werden weiß: So retten Sie Ihre Fliesenfugen
helle-fugen-werden-dunkel
Helle Fugen werden dunkel? So werden sie wieder sauber!
Ausblühungen Klinker
Ausblühungen an Fugen entfernen & vorbeugen: So geht’s
Fugen aufhellen
Fugen aufhellen: Hausmittel & Tipps für strahlend weiße Fugen
Fugen weiß bekommen
Verfärbte Fugen: So werden sie wieder weiß
fugenmassen-fuer-fliesen-welche-arten-gibt-es
Fugenmassen für Fliesen: Arten, Eigenschaften und Tipps
Ausblühungen Badezimmer
Ausblühungen auf Fliesen entfernen: So geht’s richtig
mosaik-fliesen-dusche-reinigen
Mosaik-Dusche reinigen: Anleitung für strahlende Fliesen
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps
schwarze-fugen-dusche
Schwarze Fugen Dusche: So reinigen & vorbeugen Sie richtig
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen: So geht’s!
fugen-faerben
Fugen färben und wie neu aussehen lassen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.