Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußbodenheizung

Verlegearten bei der Fußbodenheizung

fussbodenheizung-verlegearten
Eine Fußbodenheizung lässt sich auf verschiedene Arten verlegen Foto: Dagmara_K/Shutterstock

Verlegearten bei der Fußbodenheizung

Bei der Fußbodenheizung erzeugen die flächig unter dem Boden verteilten Heizleitungen eine angenehme Strahlungswärme. Die Wärme steigt vom Fußboden auf und gegenüber einer Radiatorheizung mit Konvektionsprinzip reicht hier eine um etwa 3 °C niedrigere Raumtemperatur aus.

Die Vorzüge einer Fußbodenheizung

Schon die alten Römer wussten die Vorteile einer Fußbodenheizung zu schätzen. Dazu wurden Wasserkanäle unter dem Fußboden verlegt, durch die erhitztes Wasser zirkulierte. Eine Technik, die heute noch in ähnlicher Form angewendet wird.

  • Lesen Sie auch — Fußbodenheizung entlüften
  • Lesen Sie auch — Fußbodenheizung Gesundheit
  • Lesen Sie auch — Fußbodenheizung nachträglich verlegen

Wir unterscheiden zwei verschiedene Arten der Fußbodenheizung. Dazu gehören die trockene und die nasse Variante.

Nasssystem:

Hierzu werden die Rohre der Heizanlage direkt im Estrich auf einer Dämmschicht eingebettet. Diese Variante wird meist im Neubau eingesetzt. Zur besseren Wärmeleitung können noch Metallpartikel mit eingegossen werden.

Trockensystem:

Hier werden ebenfalls die Heizungsrohre unter dem Fußboden verlegt, allerdings in Schaumplatten direkt unter dem Bodenbelag. Als Aufbau kommt eine Schicht Trockenbauplatten darauf. Dieses System eignet sich gut zur Nachrüstung.

Der Aufbau der Fußbodenheizung

Bei beiden Systemen ist der Aufbau ähnlich. Eine dämmende Unterschicht sorgt dafür, dass die Wärme nicht nach unten abgegeben wird. Damit sich die Wärme im Boden gut verteilt wird ein Trägersystem benötigt. Beim Nassverfahren ist das der Estrich, beim Trockenverfahren übernehmen das Trackersysteme oder Noppenplatten, in die die Rohre eingedrückt werden.

So werden die Heizungsrohre verlegt

Für das Verlegen der Rohre muss unbedingt ein Verlegeplan erstellt werden. Nur so wird verhindert, dass bei einer unkoordinierten Verlegung zum Schluss Flächen übrig bleiben, die nicht beheizt werden können. Im Allgemeinen werden die Heizungsrohre mäanderförmig oder schneckenförmig auf dem Fußboden verteilt.

Vor- und Nachteile der Fußbodenheizung

So komfortabel eine Fußbodenheizung auch ist, sie hat nicht nur Vorteile. Womit Sie rechen müssen, erfahren Sie in der Tabelle.

VorteileNachteile
Niedertemperaturbetrieb möglichverzögerte Reaktionszeit
geringe Vorlauftemperaturnicht für Räume, die nur gelegentlich genutzt werden
keine Luftaufwirbelunghöhere Installationskosten
gleichmäßige Wärmeabgabehöhere Reparaturkosten
keine störenden HeizkörperÄnderungen nur mit erheblichen Auswand
Tipps & Tricks
Es gibt auch eine elektrische Variante der Fußbodenbeheizung. Die elektrischen Heizkabel befinden sich fest verankert auf einer Matte. Diese kann individuell zugeschnitten werden und wird im Dünnbettverfahren in einem Mörtel (7,79 € bei Amazon*) eingebettet. Darauf können Fliesen oder Laminat verlegt werden.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Dagmara_K/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Fußbodenheizung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußbodenheizung wird entlüftet
Fußbodenheizung entlüften
fußbodenheizung und gesundheit
Fußbodenheizung Gesundheit
Heizung wird nachträglich eingebaut
Fußbodenheizung nachträglich verlegen
Fußbodenheizung Ratgeber
Fußbodenheizung: Ratgeber
fußbodenheizung stromverbrauch
Elektrische Fußbodenheizung Stromverbrauch
was kostet die heizung
Fußbodenheizung nachrüsten Kosten
Fußbodenheizung Temperatur
Temperaturbereiche einer Fußbodenheizung
Fußbodenheizung Fliesen
Fußbodenheizung unter Fliesen bauen
Dämmung unter Fußbodenheizung
Dämmung unter der Fußbodenheizung
Fußbodenheizung verlegen
Fußbodenheizung verlegen
wie wir die heizung berechnet?
Auslegung Fußbodenheizung
Estrich für Fußbodenheizung
Fußbodenheizung Aufbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.