Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gabionen

Gabionenwand: so geht der Aufbau

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Gabionenwand: so geht der Aufbau”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/gabionenwand-aufbau

Sie möchten eine Gabionenwand aufbauen und sind sich unsicher, wie Sie dieses Projekt angehen sollen? In diesem ausführlichen Artikel erklären wir ganz genau, wie Sie vorgehen, egal ob Sie fertige Gabionenelemente verwenden oder die Gabionen selbst montieren. Erfahren Sie, wie Sie Zaunelemente einbetonieren und welche besonderen Tricks beim Befüllen der Gabione für ein besonders ansprechendes Ergebnis sorgen.

Gabionenzaun Aufbau
Eine Gabionenwand muss mit viel Bedacht aufgebaut werden
AUF EINEN BLICK
Wie erfolgt der Aufbau einer Gabionenwand?
Beim Aufbau einer Gabionenwand werden folgende Schritte ausgeführt: 1. Zaunverlauf markieren, 2. Fundamentgraben ausheben, 3. Zaunelemente einbetonieren, 4. Zaun montieren und schließlich 5. Gabione befüllen. Achten Sie auf eine genaue Positionierung und korrekte Befestigung der Elemente, bevor Sie die Gabionen befüllen.

Lesen Sie auch

  • Gabionen bauen ohne Fundament

    Gabionen aufstellen: geht das ohne Fundament?

  • Gabionenzaun bauen

    Gabionen aufstellen – darauf müssen Sie achten

  • Gabionen mit Beton sichern

    Gabionen einbetonieren – wie geht das?

Varianten

Gabionen-Elemente gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen:

  • fertig montierte Körbe
  • Körbe zum selber Montieren
  • Elemente mit Stehern zum Einbetonieren

Jedes Gabionenelement wird dabei anders aufgebaut. Fertig montierte Körbe können praktisch sofort aufgestellt und befüllt werden, danach muss nur noch der Deckel des Korbs befestigt werden.

Bei Körben zum selber Montieren (Korbelemente) und bei Korbelementen, bei denen zuerst die Befestigung einbetoniert werden muss, ist der Aufwand oft erheblich höher.

Grundlegende Schritte beim Aufbau einer Zaun-Gabione

  • Gabionen-Element
  • Beton C25/30
  • Schotter 0/32
  • Rüttelplatte
  • Spaten
  • Richtschnur
  • Wasserwaage

1. Zaunverlauf markieren

Den exakten Zaunverlauf markieren und entlang des geplanten Verlaufs eine Schnur spannen, an der man sich beim Ausheben des Fundamentgrabens orientieren kann. Markieren Sie die Position der Wandelemente des Zauns (diese werden einbetoniert). Den Untergrund verdichten.

2. Fundamentgraben ausheben

Wie tief das Fundament und die Gräben für die Zaunelemente sein müssen können Sie hier nachlesen. Das Fundament mindestens 80 cm tief ausheben und mit Schotter 0/32 bis zum Frostbereich auffüllen und den Schotter verdichten.

3. Zaunelemente einbetonieren

Die Zaunelemente in erdfeuchten Beton setzen. Den Beton feststampfen, damit er ausreichend verdichtet wird. Die Position der Zaunelemente sorgfältig mit der Wasserwaage und der Schnur kontrollieren (genau in der Flucht und exakt lotrecht). Fundamentbeton aushärten lassen.

4. Zaun montieren

Die Zaungitter an die Zaunelemente schrauben. Die Befestigungen dafür sind je nach Modell und Hersteller unterschiedlich. Darauf achten, dass die Zaunteile genau mit dem Boden abschließen. Befestigungen noch nicht ganz festziehen. Abstandhalter zwischen den Gittern einsetzen. Erst wenn alle Abstandhalter montiert sind, dürfen die Befestigungen angezogen werden.

5. Gabione befüllen

Erst jetzt können die Gabionen befüllt werden. Hier erklären wir im Detail, worauf Sie dabei achten müssen.

Tipps & Tricks
Für Gabionen, auch als Zaun, können ganz unterschiedlich befüllt werden. Lassen Sie Ihrer Kreativität einfach freien Lauf und gestalten Sie Ihren ganz individuellen Zaun. Oder holen Sie sich einige Anregungen in dem verlinkten Beitrag.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gabionen bauen ohne Fundament
Gabionen aufstellen: geht das ohne Fundament?
Gabionenzaun bauen
Gabionen aufstellen – darauf müssen Sie achten
Gabionen mit Beton sichern
Gabionen einbetonieren – wie geht das?
Gabionen einbetonieren Tiefe
Gabionen: Wie tief muss man sie einbetonieren?
was-sind-gabionen
Was sind Gabionen? – Eine Beschreibung
Gabionen installieren
Gabionen befestigen – so wird es richtig gemacht
Gabionen aufstellen Fundament
Gabionen: welches Fundament ist nötig?
Gabionenbank Eigenbau
Gabionenbank selber bauen – so geht es
Gabionen aufbauen
Gabionen selber bauen – welche Möglichkeiten gibt es?
Grill aus Gabionen bauen
Gabionen-Grill selber bauen – so geht es
gabionen-stuetzmauer-fundament
Das Fundament für eine Gabionen-Stützmauer
gabionen-auf-bestehende-mauer
Gabionen auf bestehende Mauer bauen – so funktioniert’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gabionen bauen ohne Fundament
Gabionen aufstellen: geht das ohne Fundament?
Gabionenzaun bauen
Gabionen aufstellen – darauf müssen Sie achten
Gabionen mit Beton sichern
Gabionen einbetonieren – wie geht das?
Gabionen einbetonieren Tiefe
Gabionen: Wie tief muss man sie einbetonieren?
was-sind-gabionen
Was sind Gabionen? – Eine Beschreibung
Gabionen installieren
Gabionen befestigen – so wird es richtig gemacht
Gabionen aufstellen Fundament
Gabionen: welches Fundament ist nötig?
Gabionenbank Eigenbau
Gabionenbank selber bauen – so geht es
Gabionen aufbauen
Gabionen selber bauen – welche Möglichkeiten gibt es?
Grill aus Gabionen bauen
Gabionen-Grill selber bauen – so geht es
gabionen-stuetzmauer-fundament
Das Fundament für eine Gabionen-Stützmauer
gabionen-auf-bestehende-mauer
Gabionen auf bestehende Mauer bauen – so funktioniert’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gabionen bauen ohne Fundament
Gabionen aufstellen: geht das ohne Fundament?
Gabionenzaun bauen
Gabionen aufstellen – darauf müssen Sie achten
Gabionen mit Beton sichern
Gabionen einbetonieren – wie geht das?
Gabionen einbetonieren Tiefe
Gabionen: Wie tief muss man sie einbetonieren?
was-sind-gabionen
Was sind Gabionen? – Eine Beschreibung
Gabionen installieren
Gabionen befestigen – so wird es richtig gemacht
Gabionen aufstellen Fundament
Gabionen: welches Fundament ist nötig?
Gabionenbank Eigenbau
Gabionenbank selber bauen – so geht es
Gabionen aufbauen
Gabionen selber bauen – welche Möglichkeiten gibt es?
Grill aus Gabionen bauen
Gabionen-Grill selber bauen – so geht es
gabionen-stuetzmauer-fundament
Das Fundament für eine Gabionen-Stützmauer
gabionen-auf-bestehende-mauer
Gabionen auf bestehende Mauer bauen – so funktioniert’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.